15 Jahre Deutscher
Nachhaltigkeitspreis.
Seit 2008 zeigt Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement, was Deutschlands Vorreiter der Nachhaltigkeit zu bieten haben.
Die Anmeldungen zum 2. DNP Transformathon am 7. und 8. September 2022 laufen. Azubis, Studierende, Doktorand:innen oder Young Professionals sind eingeladen, im Rahmen eines Online-Hackathons innovative Lösungen für reale Nachhaltigkeits-Challenges führender Unternehmen (Ko-Hosts) zu erarbeiten. Mehr Informationen zu den diesjährigen Ko-Hosts, Challenges sowie zur Anmeldung ab sofort verfügbar!
Schönfärben, weglassen, und lügen: Greenwashing ist immer auch ein Angriff auf die Nachhaltigkeit insgesamt. Die Reputation des DNP lebt davon, was wir vor allem in der aktuell laufenden Auswertungsphase gegen Versuche unternehmen, das Bild zu verfälschen. Unsere Position formuliert Prof. Dr. Günther Bachmann, bis 2020 Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, und Leiter der DNP-Jurysitzungen seit 2008.
Die diesjährigen Wettbewerbe liefen in Zeiten großer Unsicherheit. Der Krieg in der Ukraine wird absehbar weitreichende Folgen auch für die nachhaltige Transformation haben. Hilfe für die Menschen vor Ort leistet unter anderem unser langjähriger Partner SOS-Kinderdörfer, den wir unterstützen. Vielleicht auch eine Idee für Sie.
Die Wettbewerbe um den 15. DNP fielen in eine herausfordernde wirtschaftliche Lage. Zahlreiche Unternehmen, Start-ups, Agenturen, Designer:innen und Architekt:innen haben sich mit ihren mutigen und innovativen Beiträgen für einen nachhaltigen Wandel um die Wettbewerbe des 15. Deutschen Nachhaltigkeitspreises beworben. Die Bewerbungen werden momentan von den Assessmentteams ausgewertet und die Nominierten bestimmt. Über Finalisten und Sieger entscheiden die Fachjurys des DNP. Die Sieger werden im Rahmen der Preisverleihungen des 15. Deutschen Nachhaltigekeitspreises am 1. und 2. Dezember in Düsseldorf bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Mit dem Siegel des DNP Design können Nominierte, Finalisten und Sieger ihre Spitzenposition im Feld der Nachhaltigkeit dokumentieren – in Richtung Kund:innen, Lieferant:innen, Medien und Finanzwelt. Das Siegel des DNP ist eine renommierte externe Anerkennung, macht die Vorreiter:innen erkennbar und sichert einen Vorsprung im Markt. Das Siegel des DNP gibt Konsument:innen Orientierung auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen.
Von Beginn an zeichnet der DNP neben den Siegern der Wettbewerbe prominente Persönlichkeiten aus, die sich für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit engagieren. Sie nutzen ihre Strahlkraft, um Menschen zum Umdenken und nachhaltigem Handeln zu motivieren. Der DNP gibt ihnen eine Bühne.
Ein Preis ist nur so stark, wie die Aufmerksamkeit, die er bekommt. Mit rund 6.000 Meldungen und in Zusammenarbeit mit über 50 Medienpartnern erzielte der DNP 2021 eine Brutto-Medienreichweite von 1,5 Mrd. in Deutschland. Neben intensiver Pressearbeit steht die Kooperation mit 3Sat/ZDF und weiteren Medienpartnern aus Tages- und Fachpresse sowie Online-Medien. Sonderbeilagen und Anzeigen stellen die Akteure rund um den DNP vor, schaffen Reichweite und helfen, die Wirkung der Auszeichnung weiter zu erhöhen.