Eine bunte Mischung aus Bestands- und Neubauprojekten unterschiedlicher Gebäudenutzungen sind unter den Nominierten für den diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur. Diese fünf Gebäude haben es zwar nicht unter die Finalisten geschafft, sie konnten sich aber unter allen Teilnehmenden als Nominierte durchsetzen und überzeugen u. a. in puncto städtebauliche Einbindung, Bestandsschutz und Umnutzung von Gebäuden.
Das temporäre Holzgebäude „B-Part Am Gleisdreieck" ist ein Pionier des künftigen Stadtquartiers „Urbane Mitte Am Gleisdreieck" in Berlin. Als Multifunktionsgebäude bietet es vor und während der Entstehungsphase ...
Zur ausführlichen BegründungDas Kraftwerk in München in seiner jetzigen Form und Nutzung ist ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit dem baulichen Erbe der industriellen Entwicklung. Ein Gebäude, das monofunktional und mit sehr viel Ressourcenaufwand ...
Zur ausführlichen BegründungDas MANARA in Ludwigsburg ist ein inklusives Wohnprojekt, das auf herausragende Art die Frage beantwortet, welchen Beitrag Architektur auf gesellschaftlicher Ebene leisten kann. Das Gemeinschaftsprojekt der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH und der Sozialeinrichtung Karlshöhe schafft Raum ...
Zur ausführlichen BegründungDas Wohnungsbauprojekt MaxAcht im Stuttgarter Westen schafft auf vorbildliche Weise die Verbindung zwischen einer gemeinschaftlich-partizipativen Planung und einer klimagerechten Bauweise. Es wurde im Rahmen der nachhaltigen ...
Zur ausführlichen BegründungDer Null-Energie-Fachklassentrakt ist ein freistehender Erweiterungsneubau des Schubart-Gymnasiums in Aalen. Es ist ein gelungenes Projekt von hoher architektonischer Qualität, das Nachhaltigkeit im ...
Zur ausführlichen Begründung