Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design 2021
Die Nominierten.
Die Nominierten im ersten Wettbewerb um den DNP Design haben sich gegen eine Vielzahl an Bewerbern durchgesetzt und überzeugen mit wirksamen Beiträgen zur Transformation.
Diese Produkte, Dienstleistungen und Systeme gehören zu den Nominierten des 1. DNP Design. Sie sind gelistet nach ihrer Einordnung in Ikonen (> 5 Jahre seit Markteintritt), Vorreiter (< 5 Jahre seit Markteintritt) oder Visionen (vor dem Markteintritt) sowie alphabetisch sortiert nach den dahinter stehenden Unternehmen oder Designer/innen. (Auszug aus der Nominiertenliste).
bionic fire™ ist die intelligenteste, sauberste und bequemste Art, mit Holz im Wohnraum zu heizen. Der Kaminofen bionic fire™ brennt dank innovativer Technologie mit zwei Feuern – nach oben und nach unten. Diese Art der Nachverbrennung führt zu hervorragenden und bisher unerreichten Verbrennungswerten: 86 % Wirkungsgrad, 4 mg Feinstaub, 302 mg CO – das sind die besten Werte, die in der akkreditierten Prüfstelle des Danish Technological Institute in Aarhus je gemessen wurden.
Einfachste Bedienung
Feuern mit bionic fire™ ist bequem und einfach: Holz auflegen, anzünden, Feuerraumtür schliessen. Den Rest übernimmt die Technik. Die thermobimetallgesteuerte Umschaltautomatik aktiviert bei ausreichender Brenntemperatur die Nachverbrennung mit den bionischen Flammen im unteren Feuerraum, welche die Rauchgase zusätzlich reinigen. Eine ausgeklügelte Automatik steuert die Verbrennungsluftzufuhr zuverlässig von A bis Z.
Text: ATTIKA FEUER AG
Die BÄR Idee folgt dem Vorbild des natürlichen Barfußlaufens. Seit 1982 fertigt BÄR bequeme Schuhe mit Zehenfreiheit, Nullabsatz und Flexibilität. Tägliche Begleiter für selbstbewusste, unabhängige Menschen, die Freiheit von Fuß bis Kopf genießen. Für alle, denen Gesundheit und Wohlbefinden wichtig sind. Bei sportlichen Aktivitäten wie Wandern, Trekking oder Laufen geht es auch immer darum, Natur hautnah und unbeschwert zu genießen. Das gelingt vor allem, wenn die Füße das Erlebnis mittragen. Die Sport- sowie die Trekking- und Laufschuhe von BÄR sorgen dafür. Schuhe von BÄR bringen das ursprüngliche Laufgefühl zurück, um die Welt so intensiv wie nie erlaufen zu können. Durch die Möglichkeit der Neubesohlung und durch den Reparaturservice ist den Schuhen ein zweites Leben garantiert. Der „High Performance 2.5“ ist Sport- und Touringschuh zugleich. Der Materialmix für besten Sitz und Klimaregulierung sowie die hochbelastbare Sohle halten auch beim Ultra-Marathon auf 217km durch das Death-Valley ihr Qualitätsversprechen.
Text: BÄR GmbH
buch7 verbessert durch sein besonderes Konzept jeden Tag ein wenig die Welt: Mit jedem Buch, das man kauft, kann man etwas Gutes tun – denn 75% der Gewinne aus den Buchverkäufen fließen in soziale, kulturelle und ökologische Projekte. Bisher konnten bereits über 100 Projekte in ganz Deutschland mit mehr als 400.000 € unterstützt werden - darunter sind bspw. Präventions-, Integrations- und Umweltprojekte oder Einrichtungen, die sich für kranke Kinder einsetzen.
Neben dem Hauptziel von buch7 - die Förderung gesellschaftlich wertvoller Projekte - sind auch alle anderen Aspekte der Nachhaltigkeit verpflichtet: Alle CO 2 - Emissionen gleicht buch7 dreifach aus, zahlt faire Löhne an die Mitarbeiter, ermöglicht modernes und familienfreundliches Arbeiten von zu Hause, schafft Jobs vor Ort und zahlt Steuern natürlich in Deutschland. Und nicht zuletzt wird Datenschutz groß geschrieben: Ein Datenaustausch zu Werbezwecken ist bei buch7 aus Überzeugung ausgeschlossen.
Text: buch7.de GmbH
Das Getränkesortiment der ROSSMANN-Marke enerBiO bietet mit seinen Bio-Frucht- & Gemüse-Säften gesunde Getränkealternativen an, die sich durch einen hochwertigen Naturgeschmack auszeichnen. Die Verwendung erstklassiger Rohstoffe aus EU-Bio- bzw. Naturland-Anbau sowie einer Verbundkarton-Verpackungslösung hat bedeutende klimatische Vorteile. So werden signifikante Mengen an CO2-Emissionen eingespart und ein enorm positiver Beitrag zum Erhalt der Biodiversität erreicht. Dieser Effekt wird durch den Einsatz FSC-zertifizierter Rohstoffe für die Verpackungen noch verstärkt. Die Einhaltung strenger sozialer Kriterien in der Rohstoff-Lieferkette sowie der Bezug dieser aus fast ausschließlich deutscher beziehungsweise europäischer Herkunft rundet den ganzheitlichen Ansatz der enerBiO Säfte ab. All dies mit einer fairen Preisgestaltung, um Bio-Produkte für die Gesellschaft zu erschwinglichen Preisen anzubieten.
Text: Dirk Rossmann GmbH
Um noch mehr Menschen mit fairem Bio-Kaffee zu erreichen, hat die GEPA unter dem Motto #FairCoffeeNow ihre Orgánico-Familie erweitert: Seit März 2020 gibt es ihn für alle Zubereitungsarten. Darunter erstmalig in der nachhaltig und klimaneutral produzierten Kapsel, alu- und plastikfrei. 1986 war „Café Orgánico“ der erste faire Bio-Kaffee auf dem deutschen Markt – heute ist er DIE bio&faire Alternative, eine über Jahrzehnte durch Verbrauchervertrauen stark gewordene Marke des Fairen Handels.
Das neue Design zeigt die wichtigsten Informationen auf einen Blick auf der Vorderseite: Sorte und Intensität von mild bis kräftig sowie über Icons auch Nachhaltigkeits- und Qualitäts-Mehrwerte wie CO2-neutrale Produktion oder beim Bohnenkaffee „100 % Arabica“. Der Farb-Code gestaltet die Sortenwahl noch einfacher. Mit Fotos der Produzent*innen macht die GEPA sie auch auf der Verpackung sichtbar. Das fair+ Zeichen macht die Mehrleistungen der GEPA im Fairen Handel deutlich.
Text: GEPA mbH
The Grey Repreve Men's Classic is an earth-friendly evolution of our icon footwear model, the Alpargata slip-on. This shoe is a classic, designed to outlive trends and last long. It is part of earthwiseTM, our collection of products rooted in earth-friendly materials and processes.
50 % of the upper and inner lining of the shoe consists of REPREVE® recycled polyester which is made from recycled plastic bottles - keeping the latter out of the ocean and landfills. Other components that include recycled content are the TOMS branding on the upper and up to 80 % of the strobel board.
For the insole, we chose OrthoLite® Eco LT which is made with plant-derived and recycled materials: The 26 % total eco-content is achieved through 15% recycled production waste foam, 6% bio-oil content from OrthoLite’s proprietary castor oil formulation and 5% recycled rubber. Thanks to these features, this insole provides breathable and lightweight cushioning - keeping the feet cool, comfortable, and dry.
Text: TOMS EMEA B.V.
Stelle dir vor, du erwachst in deinem Naturhäuschen und öffnest das Fenster. Welch eine Freude es wohl ist, vom Gesang der Vögel begrüßt zu werden? Belebe deinen Geist mit einer frischgebrühten Tasse Kaffee oder Tee, während du zusiehst wie die Sonne langsam am Horizont aufgeht. Nach einem erholsamen und ruhigen Schlaf in deinem Ferienhaus, einem ausgewogenen Frühstück bei Sonnenaufgang bist du bereit für einen Tagesausflug. Das unmittelbare Ambiente deines ausgewählten Ferienhauses eignet sich hervorragend, um sich vom täglichen Alltagsstress eine kleine, dennoch erholsame Auszeit zu gönnen. Sei es in Wäldern spazieren gehen, am See entspannen oder einfach Zeit mit deinen Liebsten in der Unterkunft verbringen, unsere Ferienhäuser in der Natur sind die perfekten Zufluchtsorte! Auch Kinder haben genügend Platz und Möglichkeiten, an der frischen Luft zu schnuppern und dabei Spaß zu haben!
Text: Natuurhuisje B.V.
Gut bewahrt: Diese nachwachsende Alternative zu Einweg hüllt Lebensmittel rundum in Natur. Weil Birkenrinde als das „Plastik der Urzeit“ wasser- und luftdicht, zugleich aber flexibel und sehr langlebig ist, wurden schon vor Jahrtausenden Lebensmittel darin verpackt und transportiert. Wir von sagaan haben die alte Technik wiederentdeckt, klassische Formen herausgearbeitet und die Gefäße auf dem modernen Markt etabliert.
Die Familienbetriebe in der Taiga, die Birkenrinde vom lebenden Baum ernten und nach alter Tradition Naturgefäße fertigen, kennen wir persönlich. Heute ermöglichen wir ihnen eine stabile Lebensgrundlage.
Die antibakteriellen Gefäße machen Lebensmittel wie Brot, Gebäck, Müsli, Tee und Gewürze haltbar, sie sind leicht und stabil und damit ideal für den verpackungsfreien Einkauf – und sie können (Generationen!) später nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip in die Natur zurückgeführt werden. So bestehen alle Brotkästen dank einer alten Stecktechnik zu 100 % aus Naturmaterialien.
Text: sagaan
Wir sind im Rausch von Nachhaltigkeit und Design, von Vielfalt und Inspiration, von Kunst und Transformation! ökoRAUSCH ist ein Think Tank – ein Ideenspeicher, Inkubator und Netzwerk. Wir denken Nachhaltigkeit und Design immer zusammen, nie getrennt. Wir haben Lust auf eine Welt mit Zukunft. Eine Welt voller Schönheit und Spaß, aber auch mit Sinn und Verstand!
Wir unterstützen Kreative, die sich an nachhaltigen Werten orientieren, dabei, wichtige Impulse für Gesellschaft, Bildung, Kultur und Wirtschaft zu geben. Wir setzen uns für innovative Projekte und Kooperationen ein, die zur Steigerung nachhaltiger Werte beitragen, fördern faire und umweltfreundliche Produktions- und Konsumwelten und inspirieren zu einem grünen Lebensstil. Das leisten wir durch verschiedene Formate: Mit dem ökoRAUSCH Festival für Design & Nachhaltigkeit, dem ECO DESIGN FORUM als Fachtagung, dem ECO DESIGN MEETS BUSINESS und durch unseren Blog auf oekorausch.de
Text: ökoRAUSCH Think Tank e.V.
Engineered by Adriano Menicanti and Natale Cappellaro, the Olivetti Lettera 32 is a 1963 portable mechanical typewriter famous all over the world.
Designed by the artist Marcello Nizzoli, whose works for Olivetti have a place of honor in the MoMA's permanent collection, the Lettera 32 is a clear example of the iconic italian design of the 20th Century. Due to its functional and peculiar technical characteristics, the Lettera 32 has been produced, sold and used worldwide by writers, journalists and students.
The diffusion of a portable typewriter is a perfect example of how an object can symbolize the positive growth of people in terms of alphabetization, search of freedom from confined spaces and will to create written testimonies of their present.
The worldwide presence of Olivetti Lettera 32 represents the fairness inherent in the act of writing and this way of imagine how technology can spread knowdlege throughout society influencing the present to create a more inclusive future.
Text: Olivetti
SmartHouses sind Fertighäuser in Holzständerbauweise, gebaut nach traditioneller Handwerkskunst und mit viel Liebe zum Detail. Was SmartHouse jedoch zu anderen Fertighäusern unterscheidet, ist die modulare Bauweise. Diese ermöglicht nicht nur unzählige Einsatz und Gestaltungsmöglichkeiten, sondern bietet Bauherren vor allem stressfreies Bauen aus einer Hand. Und falls doch mal ein Umzug ansteht, können Sie Ihr SmartHouse sogar mitnehmen!
Aufgrund der Flexibilität bietet SmartHouse für jedes Lebensalter den passenden Wohnraum: Ob es sich dabei um einen Anbau an ein Bestandshaus, ein Einzelmodul für den Single, eine Modul-Kombination für die Familie, die später noch erweitert wird oder die barrierefreie Variante für autarkes Wohnen im Alter handelt – alles ist möglich!
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die „traditionelle“ Baustelle mit allen Unannehmlichkeiten entfällt. Für das Aufstellen von SmartHouses werden lediglich Punkt oder Streifenfundamente benötigt. Sie brauchen sich nicht um Baustellenlärm, Dreck oder Müll zu sorgen.
Als energieeffizientes Haus ist das SmartHouse äußerst sparsam im Verbrauch. Zudem bietet es die Möglichkeit, Solaranlagen oder Photovoltaikanlagen auf dem Dach zu installieren oder zum Beispiel eine Pelletheizung einzubauen. Die hohe Energieeffizienz führt zu einer geringeren Umweltbelastung und ist ein echter Kostenvorteil in Bezug auf die jährlichen Betriebskosten.
Jedes SmartHouse wird in der firmeneigenen Fertigungshalle nach individuellen Wünschen gebaut. Die komplett ausgestatteten Module werden nach Fertigstellung mit einem Spezialtransporter an den Bestimmungsort gebracht, dort mit einem Kran auf dem Fundament platziert und verankert. Das innovative Konzept ermöglicht eine planbare Produktionszeit – und das unabhängig von Jahreszeit und Witterung!
Text: Smart House GmbH
SONNENGLAS® ist mehr als eine innovative Lichtquelle. Die solarbetriebenen Lampen sind unmittelbar mit dem Schicksal der Menschen verbunden, die sie herstellen: Menschen, die mit ihrer unbeugsamen Lebensfreude das Beste aus dem machen, was sie haben. Genau das ist die Seele von Sonnenglas: Ein Licht, das auf viele Arten leuchtet. Das Prinzip SONNENGLAS® ist so genial wie simpel: Am Tag speichern die Solarlampen im Deckel des Einmachglases Energie, die sie nachts als Licht wieder abgeben. Diese Methode der Lichterzeugung ist nachhaltig, umweltbewusst – und sieht dabei auch noch großartig aus. Und das Beste: Auch in seinen Produktionsbedingungen ist das Glas durch und durch transparent: SONNENGLAS® ist sozial nachhaltig, umweltbewusst und konsequent nach Fair Trade-Standards produziert. Mittlerweile können 100 zuvor arbeitslose Menschen aus Alexandra und Soweto in Vollzeit beschäftigt werden – und dank dieser südafrikanischen Erfolgsgeschichte werden es noch mehr.
Text: SONNENGLAS GmbH
Der Sprout-Bleistift ist so einfach wie genial. Die Idee ist, den Bleistift einzupflanzen, wenn er zu kurz geworden ist, um damit zu schreiben oder zu zeichnen. Das Produkt bekommt auf diese Weise ein neues Leben als Blume, Kräuter- oder Gemüsepflanze. Die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit wird mit dem Sprout-Bleistift spielerisch einfach sichtbar. Er ist eine grüne Alternative zu rund 135 Millionen Plastikkugelschreibern, die jeden Tag auf der ganzen Welt produziert werden, viele davon mit Logos oder Slogans gebrandete Werbekugelschreiber. Auch der Fokus von Sprout World liegt auf der Merchandisingindustrie: Viele namhafte Unternehmen lassen ihr Logo und ihre Botschaft eingravieren und verwenden ihn als grünes Werbegeschenk für Kunden, Mitarbeiter und Partner. Natürlich gibt es Sprout-Stifte auch für Privatverbraucher, so gibt es bspw. Sondereditionen für Kinder oder Geschenkeditionen für besondere Anlässe wie Valentinstag, Muttertag und Weihnachten.
Text: Sprout World
viActive Ecuador Galapagos ist eine 100% klimaneutrale & nachhaltig organisierte Reise unter Beteiligung der lokalen Bevölkerung. Der Großteil der Einnahmen verbleibt vor Ort. Die Rundreise wurde auf Grundlage der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 konzipiert und unterscheidet sich somit grundlegend von den Angeboten am Markt. Das bevorzugte Transportmittel sind die Füße. Gemeinsam mit der VSocial Foundation zeigen wir nachhaltige Perspektiven der Einkommensgenerierung auf und verhindern so die Landflucht in die Städte. Bildung ist ein zentraler Faktor für unsere Gäste und Partnern vor Ort, denen wir stetig helfen nachhaltiger zu werden. Als aktives Mitglied im “Roundtable of Human Rights in Tourism” achten wir auf menschenwürdige Arbeit & Wirtschaften. Verhandlungen führen wir auf Augenhöhe. Unsere Reise ist gelebte Völkerverständigung, welche eine Grundlage für Frieden auf unserer Welt schafft. 2018 hat die Reise den Wettbewerb “fairwärts” für nachhaltige Reisen gewonnen.
Text: Ventura TRAVEL GmbH
Das 2006 entwickelte Konzept WeberHaus PlusEnergie zeichnet sich durch den Einsatz innovativer Bautechnologien aus, dank derer mehr Energieerträge generiert werden, als das Haus im Jahresmittel verbraucht. Das Konzept fußt auf zwei Säulen: der wohngesunden Gebäudehülle ÖvoNatur und der fortschrittlichen Haustechnik. Beide Bausteine tragen dazu bei, dass eine besonders hohe Energieeffizienz erreicht wird. Alles mit dem Ziel, ein Wohnhaus zu schaffen, das möglichst wenig Energie verbraucht, diese vollständig selbst erzeugt und gleichzeitig den größtmöglichen Wohnkomfort bietet. Ein Energiemanagementsystem holt das Maximum aus der gewonnenen Sonnenenergie heraus und verteilt diese automatisch an alle Verbraucher. Überschüsse fließen zunächst für Zeiten ohne Solarertrag in die hauseigene Batterie oder werden ins öffentliche Netz eingespeist. Das PlusEnergie-Musterhaus sunshine in Rheinau-Linx erreicht dank des innovativen Konzepts einen hervorragenden Autarkiegrad von ca. 80%.
Text: WeberHaus GmbH &CO KG
16boxes Systemregale sind modulare Stauraummöbel, die maximale Funktionalität mit geringstmöglichem Einsatz von Ressourcen erreichen. Im Vergleich zu herkömmlichen Möbelsystemen spart jedes 16boxes bis zu 67% Material ein, indem Kartons aus der Lebensmittellogistik als Schubladen verwendet werden.
Mit 64 unterschiedlichen Größen erlaubt dieses Systemregal viele Anpassungen: Ob als Bank, Beistelltisch, Hocker, Sideboard, oder wandfüllende Installation.
Der Auf- und Abbau ist kinderleicht und bedarf keinerlei Werkzeug oder Schrauben. Trotz des geringen Gewichts sind die 16boxes-Modelle sehr langlebig und robust. Damit eignen sie sich ideal für den modernen Lebensstil, der von häufigen Umzügen und ständigem Wandel gekennzeichnet ist.
Alle Modelle werden mit modernen Fertigungstechniken hergestellt, verwenden dabei aber natürliche Materialien aus PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft. 16boxes Möbel halten ein Leben lang und sind ein anpassungsfähiger Begleiter – über mehrere Wohnungen und Lebensphasen hinweg.
Text: 16boxes
Good Travel ist eine Vermittlungsplattform für nachhaltige Urlaubsunterkünfte in Europa. Von alten Bauernhöfen über Ferienhäuser und Designhotels bis hin zu Tiny Houses, Baumhäusern und Jurten: Good Travel präsentiert eine bunte Auswahl an Unterkünften in unterschiedlichen Preissegmenten. Fünf Nachhaltigkeitskriterien erleichtern dabei den Nutzer*innen die Suche: Umwelt, Architektur, Food, Soziales und Well-Being. Auf Good Travel beginnt die Reise schon bei der Suche - durch Bilder und Beschreibungen, die zum Träumen und Planen einladen. Seit 2017 informieren wir unsere Community auf unserem Good Travel Blog zusätzlich über alle Bereiche rund um das Thema “Nachhaltiges Reisen”. Good Travel steht für individuelle, sorgfältig ausgesuchte Unterkünfte mit Qualität und Stil. Nachhaltigkeit als verbindendes Element der Auswahl ist in der Wahrnehmung implizit. Der Mehrwert von Good Travel besteht in der Zusammenstellung des Inventars (einzigartig, schön, charmant UND grün), im Website-Design (modern, übersichtlich, inspirierend), den von Journalisten geschriebenen Beschreibungstexten (basierend auf individuell geführten Interviews) und dem Good Impact Family Netzwerk. Dieses Angebot ermöglicht uns, das Bewusstsein für nachhaltiges Reisen zu erhöhen, Geschichten unserer engagierten Gastgeber zu erzählen und eine relevante Zielgruppe zu erreichen.
Text: 360° Good Travel GmbH
Proteinreich, vegan und vielseitig zu verwenden.
Das Schrot der in Europa heimischen Süßlupine ist perfekt für Salate, als Saucenzutat oder Gemüsefüllung. Nach einer kurzen Koch- und Quellzeit von etwa 15 Minuten bleibt es körnig im Biss und süßlich-nussig im Geschmack. So kann Lupine in der kreativen Küche Hackfleisch oder Sojaschnetzel wunderbar ersetzen und eignet sich perfekt für Salate, als Saucenzutat oder Gemüsefüllung. Alnatura Lupine geschrotet stammt aus deutscher, biologischer Landwirtschaft.
Text: Alnatura Produktions- und Handels GmbH
AQON Pure ist ein umweltfreundliches Wasseraufbereitungssystem, welches vor den Folgen einer hohen Wasserhärte (Kalk) schützt. Durch seine innovative Kalkschutztechnologie werden Kalkablagerungen auf wasserberührten Flächen verhindert. Das Besondere dabei: Die Trinkwasserqualität bleibt erhalten.
AQON Pure wird mit geringstem Aufwand am Hauswasseranschluss eines Gebäudes eingebaut. Dadurch schützt AQON Pure insbesondere Komponenten der Trinkwasserinstallation wie z.B. Rohrleitungen, Warmwassererzeugungssysteme, Armaturen und Haushaltsgeräte vor einer vorzeitigen Alterung durch Kalkablagerungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Wasserenthärtungs- und Kalkschutzanlagen benötigt AQON Pure kein Verbrauchsmaterial und produziert kein Abwasser. Das regelmäßige Nachfüllen von Salz bzw. Erneuern von Kalkschutzgranulaten oder Filterkartuschen entfällt. AQON Pure benötigt keinen Stromanschluss. Seine Energie bezieht AQON Pure aus dem Wasserdruck der Rohrleitung, in die es eingebaut wird.
Text: AQON Water Solutions GmbH
BerlinGreen entwickelt eine innovative Technologie, die ein effizientes und sauberes Indoor Gardening auf einer kleinen Fläche und in jeder Wohnung möglich macht. Diese ermöglicht es jedem, Blattgemüse, Kräuter und andere Pflanzen anzubauen und eine gesunde, grüne Umgebung zu schaffen. Die ausgereifte Steuerung des Systems und der Einsatz effizienter LEDs und Sensoren machen die Pflege von Pflanzen sehr einfach und garantieren den Erfolg. In Kooperation mit der Humboldt-Universität wird angestrebt, die Lichtfrequenzen mithilfe der App auf den Bedarf der Pflanzen so abzustimmen, dass die Biosynthese bestimmter gesundheitsfördernder und ernährungsrelevanter Inhaltsstoffe gezielt angeregt wird.
Text: BerlinGreen.tech UG
Mit der Fit for Future Leggings beweisen wir, dass es möglich ist, ein funktionales Sportmodeprodukt nachhaltig herzustellen. Indem wir strapazierfähiges Nylonmaterial aus energieeffizient produzierten Plastikabfällen einsetzen und fünf einzelne Designstrategien zur verlängerten Nutzung anwenden, können wir den ökologischen Fußabdruck unserer Activewear in Bezug auf Kohlenstoff, Wasser und Abfall klimapositiv beeinflussen.
Wenn wir die Nutzungsdauer unserer Kleidung verlängern, sorgen wir dafür, dass sie seltener ausgetauscht wird. So können wir die Masse der konsumierten Kleidungsstücke pro Jahr reduzieren und den Ressourcenverbrauch einschränken. Das modulare System der Besonnen Capsule Kollektion ist so angelegt, dass die Leggings mit allen Teilen der Kollektion kombiniert werden kann. Mit multifunktionalen Designs inspirieren wir unsere KundInnen zu einem alltagsbewussten Lebensstil und bahnen den Weg zum minimalistischen Kleiderschrank.
Text: B E S O N N E N - 'mindful yoga fashion'
Unsere Bikinis und Badeanzüge werden aus Recyclingmaterial gefertigt und haben eine hohe Lebens- und Tragedauer, da sie wendbar, verstellbar und modular kombinierbar sind. Durch die hohe Dehnbarkeit passt sich die Surfbekleidung optimal an die Körperform an. Natürliche Gewichtsschwankungen werden ausgeglichen. Die Bikinis und Badeanzüge können darüber hinaus mit den verstellbaren Elementen an verschiedene Situationen angepasst werden.
Wir verwenden für unsere Produkte Fasern, die aus Meeresabfällen gewonnen werden. Wir wollen, dass unser Bikini so lange wie möglich verwendet wird. Deshalb arbeiten wir auch mit Lycra® Extra Life. Diese Fasern schützen vor dem UV-Licht und sorgen gleichzeitig dafür, dass der Bikini 5 Mal länger in Form bleibt als ein normaler Bikini. Wir entwerfen unsere Produkte stets mit Blick auf ein breites Anwendungsspektrum: Unsere Stoffe sind anpassungsfähig für Aktivitäten sowohl im als auch außerhalb des Wassers.
Text: boochen Studio
WALLstoxx ist das erste “one piece wallcover” auf dem Markt. W wird in einem Stück, in der Größe der zu versorgenden Wand und mit dem Wunschdesign des Kunden, produziert und an der Wand angebracht. W ist aus 100 % recyceltem Material, kann an der Wand abgewischt oder abgenommen bei 20 Grad ohne Waschmittel gewaschen und danach luftgetrocknet gelagert oder direkt wieder an der Wand angebracht werden. W ist B 1 Brandschutz zertifiziert, schützt Wände vor sichtbarer Verschmutzung/Beschädigung. W ist nahezu unendlich wieder verwendbar. W stellt auch die saubere und schnelle Alternative zum konventionellen Streichen dar. W ist in ca. 15 Minuten angebracht (12 QM2) und in Sekunde, ohne Rückstände wieder von der Wand abgelöst. W ist die Tapete der Zukunft. Die Brainstoxx GmbH entwickelt gerade ein organisches Gewebe, welches die gleichen Eigenschaften aufweist wie WALLstoxx Basic, aber kompostierbar ist. WALLSTOXX ist nach tausend Jahren Entwicklungspause, die nachhaltige Revolution der Tapete.
Text: BRAINSTOXX GmbH
Mit dem Eimer-Polster BucPac® aus 100 % Altpapier schafft die buhl-paperform den Lücken-schluss zwischen Onlinebestellung und dem sicheren Paketversand von Eimern. Vor BucPac® war der Einzelversand von Eimern eine Herausforderung, welche zwischen überteuert und unmöglich anzusiedeln war.BucPac ist ein Schutzpolster zum sicheren Paketversand von Eimern, die mit festen Stoffen wie Granulate, Tierfutter oder mit flüssigen bis zähviskosen Substanzen gefüllt sind, wie zum Bei-spiel mit Farben, Bauchemikalien oder Soßen aus dem Lebensmittelbereich. Dabei spielt die Form und Gewichtsklasse des Eimers keine Rolle. BucPac zeichnet sich durch ein sehr einfa-ches Handling und einer Automatisierbarkeit im Verpackungsprozess aus. Mit BucPac können Eimer, die sonst nur im in Baumärkten oder im Großhandel zu beziehen wa-ren, endlich auch online bezogen werden. Die benötigten Bedarfsmengen können mit BucPac® auf die Baustelle, ins Geschäft oder nach Hause geliefert werden, ohne Großmengen auf Palet-te abnehmen zu müssen. Nach dem Auspackerlebnis wird die Versandverpackung einfach in den Wertstoffkreislauf Recy-clingpapier gegeben.
Text: buhl-paperform
Eltern investieren über eine Milliarde Euro pro Jahr in Nachhilfe, den größten Teil davon in Mathematik. ClassNinjas lehrt Mathe unterhaltsam, kostengünstig und zeiteffizient anhand von Videos und Übungen, die im Zusammenhang mit dem Alltag der Jugendlichen stehen. Dabei geht es nicht um Äpfel und Birnen, sondern um Rabatte von Spielekonsolen oder die Lebensdauer der Smartphone-Batterie. Die Inhalte sind als Website, App (iOS + Android) und auf relevanten Social Media Seiten abrufbar. Wissensvermittlung und Unterhaltung stehen gleichermaßen im Vordergrund. Während die App von Zehntausenden genutzt wird, folgen mehr als 140.000 Schülerinnen und Schüler dem ClassNinjas-Account auf TikTok. Dort werden in kurzen und unterhaltsamen Videos ebenfalls mathematische Inhalte beigebracht. Für ClassNinjas steht die nachhaltige Digitalisierung von Bildung im Vordergrund. Die Kombination aus Technologie und persönlichem Einsatz von Lehrenden sind dabei Grundpfeiler der Vision.
Text: ClassNinjas GmbH
Für C&A ist nachhaltigere Mode kein Trend, sondern eine Überzeugung. Deshalb arbeiten wir daran, dass ressourcenschonende Kleidung für Menschen zu einer Selbstverständlichkeit wird. Auf dem Weg dorthin ist die Verarbeitung von „Recycled Denim“ ein wichtiger Schritt.
Die Jeanskollektionen bestehen zu mindestens 20 Prozent aus recycelter Baumwolle. Ein Großteil des Materials stammt aus dem Verschnitt der Produktion; die übrige Baumwolle aus Altkleidern. Die Kleidungsstücke werden unabhängig durch den renommierten Global Recycled Standard (GRS) oder den Recycled Content Standard (RCS) zertifiziert. Kundinnen und Kunden sehen die genauen Angaben zum Recycling-Anteil auf den Etiketten der Hosen, Röcke oder Oberteile.
C&A kann von einer Überzeugung sprechen, weil sich das Unternehmen in punkto Nachhaltigkeit nicht mit den erreichten Meilensteinen zufriedengibt: Ziel ist es vielmehr, den Anteil recycelter Stoffe noch weiter zu vergrößern.
Text: C&A Mode GmbH & Co KG
Als Katzenliebhaberin war ich enttäuscht über das konventionelle Angebot an Katzenspielzeug. Daher habe ich es selber in die Hand genommen und mit meinem Startup Catlabs GmbH die Katzenspielzeuge Holly & Catman kreiert. Von Anfang an waren dafür Nachhaltigkeit, sowie Ressourcenschonung und Fairness die wichtigsten Kriterien.
Die Katzenspielzeuge werden von Hand in sozialen Projekten in Nepal hergestellt, welche sich gegen Frauenarbeitslosigkeit einsetzen. Sie bieten überdurchschnittliche Arbeitsbedingungen und finanzieren Stipendien für die Kinder der Näherinnen. Bei der Auswahl der Materialien für Produkt und Verpackung habe ich besonders auf den Einsatz natürlicher Rohstoffe geachtet. „Zerschnuffelte“ Katzenspielzeuge sind biologisch abbaubar. Um die Produkte besonders langlebig zu machen sind sie nachfüllbar mit der enthaltenen Bio-Duftfüllung. Katzenliebhaber sind durch den Kauf der Produkte in der Lage einfach und bequem etwas Gutes für ihr Tier, sowie die Gesellschaft und Umwelt zu tun.
Text: Catlabs GmbH
Foto: Tashi Göhring
Das ganzheitliche Gestaltungskonzept „Colours that Care – Lebensräume“ verbindet zentrale Aspekte der Raumgestaltung mit Forderungen nach altersgerechter Funktionalität - wie visuelle Barrierefreiheit - , Wirtschaftlichkeit und Individualität. Von der Natur inspiriert erfüllen sechs natürliche Farbwelten mit Atmosphären von beruhigend bis aktivierend die unterschiedlichen Bedürfnisse im Alltag. „Lebensräume“ - umgesetzt mit klimaneutral produzierten, hochwertigen und ressourcenschonenden Produkten - ermöglicht ein nachhaltiges und gesundes Wohnen: Rohstoffe werden eingespart, die Effizienz bei Nutzung und Unterhalt von Gebäuden gesteigert und das gemeinsame Miteinander durch ein Plus an Lebensqualität und Wertschätzung gestärkt. Insgesamt vereint das „Lebensräume“-Konzept alle Beteiligten in dem gemeinsamen Ziel, durch eine ganzheitliche, gewerkeübergreifende Gestaltung neue Wohnformen für eine alternde Gesellschaft attraktiv und nachhaltig zu gestalten.
Text: DAW SE
Die Verpackung dient einem nachhaltigen Smartphone-Kreislauf, den die Deutsche Telekom für Gebrauchtgeräte entwickelt hat. Einen wesentlichen Bestandteil des Smartphone-Kreislaufes stellt eine neuartige Naturverpackung reinpapier® dar, denn diese ist aus 100% ökologischen Rohstoffen hergestellt. Die Verpackungsmarke reinpapier® ist ein innovativer Mix aus Stärke, pflanzlichen Zellulosefasern und Wasser. Das verwendete Rohmaterial von reinpapier® hat keinerlei chemische Inhaltstoffe und wird außerdem CO2-neutral mittels Werkzeugtechnik hergestellt.
Die Verpackung selbst ist der Form eines Smartphones nachempfunden und die beiden edel bedruckten Verpackungsschalen vermitteln durch die natürliche Farbe und mittels eingearbeiteten Blattstrukturen in den Sichtflächen einen ökologisch wertigen Gesamteindruck. Löst der Kunde die Banderole ab, findet er neben einem übersichtlichen Einlegeprospekt das erneuerte Smartphone. Hierbei wird gezielt auf die gewöhnlich verwendeten Gerätefolien verzichtet. Die samtartige Papieroberfläche einer reinpapier®-Verpackung ist so weich, dass sie keinerlei Oberflächenkratzer auf dem Packgut hinterlässt. Die Verpackungen sind am Nutzungsende vollständig recyclebar, kompostierbar bzw. biologisch abbaubar.
Text: DE-PACK GmbH & Co. KG
Mit der eigenentwickelten Produktlinie kombiniert Dorothy Roffat Cosmetics exklusives Design und höchste Produktqualität mit einem nachhaltig ökologischen Ansatz. Die Produkte verbinden höchste Ansprüche an Qualität, Luxus und Status. Der Fokus liegt auf tierversuchfreien, hochwertigen und natürlichen Inhaltsstoffen. Alle Produkte sind für jeden Hauttyp geeignet. Damit greift Dorothy Roffat den meist europäischen Standards bekannter Kosmetikmarken vor und bietet eine multiethnische Produktpalette an. Alle Produkte sind nachhaltig, denn sie sind bei Bedarf nach füllbar, also wieder verwendbar. Die Bambusverpackung kann nach dem Gebrauch kompostiert werden. Das vermeidet Müll. Mit Bambus hat Dorothy Roffat ein Material gefunden, das flexibel in der Verarbeitung und ein schnell nachwachsender Rohstoff ist. Mit den handgefertigten Produkten spart Dorothy Roffat ca. 95% Plastik ein und setzt zusätzlich auf Alternativen, wie Glas - ihr persönliches Statement für nachhaltigen Umweltschutz.
Text: Dorothy Roffat Cosmetics GmbH
Unsere Rosen Deomilch schützt zuverlässig und respektiert die natürliche Hautflora. Die alkoholarme Komposition dieses Deorollers wirkt ganz ohne Aluminiumsalze. Sie hemmt die Geruchsbildung, ohne die Poren Ihrer Haut zu verschließen oder Flecken auf der Kleidung zu hinterlassen. Mit ihrem frisch-blumigen Duft begleitet Sie die Dr. Hauschka Rosen Deomilch durch den Tag.
Zu wissen, dass wir bestens gewappnet sind, um den Herausforderungen des Alltags mit einem Lächeln zu begegnen, schenkt uns Entspannung und Gelassenheit. Für unsere cremige Rosen Deomilch verwenden wir behutsam aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe mit mild desodorierender und pflegender Wirkung. Rosenwasser zum Beispiel steuert einen elegant-zarten Duft bei, während eine Essenz von Frauenmantel Feuchtigkeitsprozesse sanft zu regulieren hilft. Wenn dann noch ätherisches Rosenöl auf hochwertiges Jojobaöl trifft, darf sich die Haut über eine ganz besondere Pflege freuen.
Unser alkoholarmer Roll-on eignet sich sehr gut für normale bis sensible Haut. Er wirkt harmonisierend und enthält weder porenverengende Aluminiumsalze noch hinterlässt er Flecken auf der Kleidung.
Text: WALA Heilmittel GmbH
Das System DryTile wird "trocken" (ohne Fliesenkleber) verwendet. Es ermöglicht im Vergleich zur herkömmlichen Methode eine bis zu 8x schnellere Verlegung und ist genauso zügig jederzeit restlos rückbaubar. Die Basis bilden hochwertige KERAMISCHE BODENFLIESEN mit werkseitigem KORKRÜCKEN, der allseitig exakt leicht übersteht. Durch einfaches aneinander stoßen ergibt sich eine elegante Schmalfuge, die dann mit dem speziell konzipierten FUGENMATERIAL verfüllt wird. Das System ist prädestiniert für sämtliche Anwendungsgebiete, bei denen Bodenflächen blitzschnell realisiert oder zu einem Zeitpunkt nach Wahl erneuert bzw. rückgebaut werden sollen. Neben zahlreichen technischen Vorzügen überzeugt DryTile durch hohe ästhetische Qualität: 20 Serien in attraktiven Designs und Formaten bieten großen Freiraum für Kreativität. Beim Fugenmaterial stehen ebenfalls mehrere Farben zur Auswahl, so dass sowohl Ton-in-Ton-Lösungen als auch kontrastierende Kombinationen von Fliese und Fuge machbar sind.
Text: DryTile Ceramics GmbH
Allein in Deutschland werden jährlich 40 Milliarden Plastik-Strohhalme verbraucht. Eine untragbare Menge Abfall, die eine große Belastung für unsere Umwelt darstellt. Es geht auch anders: Der ECO Strohhalm aus Edelstahl ist die umweltfreundliche Alternative zum klassischen Plastikhalm – nachhaltig und fair produziert. Jeder Einsatz vermeidet Müll und schont langfristig wertvolle Ressourcen. In Puncto Komfort müssen dabei keine Abstriche gemacht werden, denn die abgerundeten Kanten und das geschmacksneutrale Material sorgen für ein gutes Gefühl im Mund. Zudem sind die wiederverwendbaren Halme absolut bruchsicher und somit für jeden Einsatzort geeignet. Auch dort wo die größten Mengen Plastik-Strohhalme anfallen: In der Gastronomie. Das schicke und zeitlose Design macht die ECO Strohhalme letztlich auch zu einem optischen Highlight – ein rundum nachhaltiges Upgrade für jedes Getränk. Sag Nein zu Einwegstrohhalmen!
Text: ECO Brotbox GmbH
Der Name ecohome 4.2 steht für ein Fertighaus-Konzept, das drei Bautrends der Zukunft vereint: ökologische Materialien, Reduktion auf das Wesentliche und Ressourcenschonung. Es ist damit die bauplanerische Antwort auf die Bedürfnisse von morgen. Die Bauweise, die auf der Kombination von Holz und Lehm basiert – metallfrei und ohne Bauchemie – sorgt für ein gesundes Wohnklima. Zugleich wird beim Bau der Minihäuser nicht nur Material, sondern auch Fläche gespart. Das ecohome 4.2 wurde gezielt für innovative Wohnkonzepte wie urbane Mini-Siedlungen entwickelt. Und, der Slogan „das Singlehaus für zwei“ verrät es bereits: Die Grundrisse der ecohome 4.2-Modellelassensich wandelnden Lebensumständen anpassen – vom Singlehaus zum Zuhause für Paare oder Alleinerziehende mit Kind und wieder zurück. Erweiterung, Teilung, Umnutzung, Rückbau und Wiedererrichtung andernorts – alles ist möglich. Und übrigens: In nur 40 Minuten wächst im Schwarzwald das Holz für ein mittelgroßes ecohome 4.2 nach!
Text: Tiny Houses Consulting UG
Der neue ecoSHAVE schafft es als erster ökologischer Einwegrasierer ein sauberes Hautgefühl und eine saubere Umwelt zu vereinen. Er bietet die perfekte Alternative zum herkömmlichen Einwegrasierer. Aus der Vision, den Plastikanteil im Badezimmer um 100% zu reduzieren, ist ein innovatives Hygieneprodukt entstanden. Hergestellt aus einem High-Tech Rohstoff – einem speziell entwickelten Biokomposit – besteht der ecoSHAVE aus Polymeren und Holzfasern, aus nachhaltiger skandinavischer Forstwirtschaft. Der zertifiziert nachwachsende Holzbestand ist ein Nebenprodukt der Papierherstellung. So können bis zu 75 Prozent Plastik eingespart werden. Auch bei der Verpackung hatte nachhaltiges Produktdesign oberste Priorität. Deswegen haben wir uns für eine alternative Verpackung aus Papier entschieden. Das durchdachte Verpackungs- sowie Produktdesign spart nicht nur den Plastikverbrauch im Badezimmer, sondern auch CO2 Emissionen.
Text: Waltz Seven GmbH
Die Obst- und Gemüsenetze von EcoYou machen plastikfreies und unverpacktes Einkaufen so einfach wie nie. Mit den Netzen aus Bio-Baumwolle kann beim Besuch im Supermarkt, Unverpackt Laden, Obsthändler oder Wochenmarkt auf weitere Verpackung verzichtet und die Lebensmittel direkt in den Netzen transportiert werden. Die Obst- und Gemüsenetze gibt es in drei unterschiedlichen Größen, jedes davon ist mit einer Tara-Angabe ausgezeichnet, so dass das Eigengewicht des Netzes beim Bezahlen abgezogen werden kann. Die Netze sind sehr robust und können bei bis zu 40° gewaschen werden. Mit den EcoYou Obst- und Gemüsenetzen bekommt man eine müllfreie Alternative, die nachhaltige Veränderungen im Alltag leicht macht.
Text: EcoYou GmbH
Trio, das dreiteilige Büro-Set strahlt mit seiner lebendigen Schönheit und besonderen Individualität eine sinnliche Erlebbarkeit am Arbeitsplatz aus und verknüpft Funktionalität mit Ästhetik. Trio sorgt für übersichtliche Ordnung und ist wegen seiner flexiblen Anordnung an jedem Arbeitsplatz, ob zu Hause oder im Büro, jederzeit integrierbar. Trio wird aus massiven heimischen Hölzern Walnuss und Bergahorn in traditioneller Handwerkskunst gefertigt. Gerade im Arbeitsumfeld kann der sinnliche Charakter des Holzes dem User eine entspannende, beruhigende Atmosphäre bereiten. Holz als einer der ältesten Werkstoffe ist dem Menschen seit Jahrhunderten kulturgeschichtlich verbunden. Holz entwickelt im täglichen Gebrauch eine ganz individuelle Patina und wird daher in Verwendung über eine lange Laufzeit immer schöner. Trio ist aufgrund seines Materials, seiner Herstellung und seiner Funktionen ein sinnlich erlebbarer und dauerhafter Begleiter für ein gutes und gesundes Büro-Leben.
Text: e+m Holzprodukte GmbH & Co. KG
Die Softwareplattform FairGrid nutzt Smarthome Bauteile, einen fernupdatefähigen Kontroller und Smartphones der Kunden, um u.a. die Energiewende in Afrika anzustoßen. Der Kontroller fungiert nicht nur als intelligenter Stromzähler, er überwacht vor Ort die Netzfrequenz und kann bei Unterfrequenz Airconditions abregeln, sodass die wichtigsten Kleingeräte stromausfallfrei versorgt werden können und der Netzbetrieb von PV-Anlagen möglich wird. FairGrid ermöglicht auch Prepaid-Abrechnung und u.a. progressive Tarife, die hohe Anreize zum Stromsparen und für PV-Anlagen bieten sowie Netze wirtschaftlicher machen. Die Verwendung der Smartphones als Display erleichtert Verbrauchs- und Kostentransparenz und erspart komplizierte Stromrechnungen. Sogar Verbrauchskosten einzelner Geräte werden angezeigt was hilft, Strom zu sparen und deren Effizienz zu verbessern. Hierzulande könnte die Software zur Verbrauchsoptimierung oder für Ü20-PV Anlagen eingesetzt werden.
Text: Energiekonzepte Vollert
Fliegl Trailer hat grundlegende Veränderungen an der Konstruktion seiner Gardinensattel und Speditionsanhänger vorgenommen. Die Innovationen heißen Fliegl I-Lock und Safe-Lock. Mit Fliegl I-Lock (steht für integrierter Verschluss) schafft Fliegl ein überflüssiges Bauteil ab: Statt in ein aufgesetztes Verschluss-Gegenstück greifen die Haken der Türflügel nun direkt in eine Aussparung im Fahrzeugrahmen. Diese Innovation setzt neue Standards bei Bedienkomfort und Sicherheit. Das Beschädigungsrisiko ist minimal, der Griff selbst ist ggf. unkompliziert auswechselbar. I-Lock spart Material bei der Herstellung, Zeit, Reparatur- und Ersatzteilkosten.
Überwacht wird Fliegl I-Lock von Fliegl Safe-Lock, einem (telematischen) System zum Diebstahlschutz. Ein Sensor am Griff erfasst den Status der Tür (offen/geschlossen) und meldet ihn an ein Modul, das bei Bedarf sofort optischen und akustischen Alarm auslöst: Die Seitenmarkierungsleuchten des Fahrzeugs und eine separate Sirene werden aktiviert.
Text: Fliegl Fahrzeugbau GmbH
Im Jahr 2010 hat ergobag mit dem ersten ergonomischen Schulrucksack die Schulranzen-Branche revolutioniert. Und auch heute steht ergobag für ergonomische und nachhaltige Lösungen. Der ergobag wide ist der erste erweiterbare Schulranzen von ergobag. Um bis zu 2,5 l erweiterbar – bei gleichzeitig fester Bauform – ist der wide ein flexibles Raumwunder. Dank des "Your-Size-System" ist er höhenverstellbar und ermöglicht eine stufenlose Rückenlängenanpassung. Durch die breiten, gepolsterten Beckenflossen ist ein hoher Tragekomfort sichergestellt. Der nach vorne aufklappbare Deckel sorgt für eine besonders gute Übersicht und Handhabung. Die Textilien des wide wurden aus 30 recycelten PET-Flaschen (0,5 l) hergestellt. ergobag ist bluesign System Partner und verfolgt damit den derzeit strengsten Ansatz zur Gewährleistung der chemischen Reinheit von Produkt und Produktion. ergobag steht aber auch für faire Arbeitsbedingungen und so ist FOND OF im Februar 2019 mit dem "Leader Status" der Fair Wear Foundation ausgezeichnet wurden.
Text: FOND OF GmbH
Möbel genau nach persönlichen Wünschen, online selbst gestaltet, immer regional gefertigt: Mit der revolutionären Verschmelzung von Design und Produktion hat die Plattform form.bar den Möbelmarkt um eine klimafreundliche, ressourcenschonende Lösung erweitert, die der Umwelt hilft und Firmen vor Ort stärkt.
Herzstück von www.form.bar ist eine 3D-Software, mit der sich unverwechselbare Möbel in Echtzeit spielerisch designen lassen. Ein Algorithmus sorgt dafür, dass sich die Proportionen der einzelnen Elemente harmonisch verändern und das Möbelstück immer ästhetisch aussieht. Das Ergebnis ist eine neuartige, weiche Formensprache, die sich an der Natur orientiert und das Raumgefühl verbessert. Die individuellen Regale, Schränke, Tische und mehr werden nach Fertigstellung des 3D-Designs von Schreinern in Kundennähe produziert und meist persönlich und ohne Verpackung geliefert. Weil form.bar keine Produkte, sondern Daten versendet, werden weltweit ebenso faire wie spektakuläre Möbel möglich.
Text: Okinlab GmbH
Mit dieser Technik lässt sich Echtholzfurnier wie Papier in Origamimustern falten. Das Furnierblatt wird bearbeitet, bis es sich falten lässt. Danach wird es auf einen Träger aus recyceltem Baumwollgewebe lösemittelfrei aufgeklebt.
Es können fast alle Furniere verarbeitet werden. Die Oberfläche ist geölt oder gewachst.
Anwendungen sind Wandbilder, Wandverkleidungen oder Möbelfronten.
In den Furnierbildern verwende ich außergewöhnliche Furniere, deren einzigartige Zeichnung oft auf Fehlwüchse des Baumes zurückgehen. Die Verarbeitung dieser Furniere verlangt einen künstlerischen Blick und eine anspruchsvolle handwerkliche Bearbeitung.
Das Design spielt mit zwei Gegensätzen: der streng geometrischen Form mit technischer Anmutung und zum anderen der Unregelmäßigkeit und dem Reiz des natürlichen Wuchses. Die Synthese dieser Gegensätze ist eine Herausforderung auf gesellschaftlicher Ebene für das Überleben unserer Erde wie wir sie kennen.
Text: Formfurnier
Der Standsome ist ein Aufsatz mit Vorsatz. Seine Mission: Den Arbeitsalltag aller gesünder und nachhaltiger gestalten! Dafür verwandelt er jeden Tisch in einen individuell höhenverstellbaren Steharbeitsplatz. Ziel ist es, bewussten Konsum zu fördern und den vorhandenen Tisch aufzuwerten, statt ihn wegzuwerfen. Mit seinem zeitlosen Design fügt sich der Standsome optisch in jeden Arbeitsort ein und wird zum Hingucker, der zum Hinstellen animiert. In Sekundenschnelle per Steckprinzip aufgebaut, bietet er stabile Arbeitsflächen, die sich an die perfekte ergonomische Standposition anpassen lassen. Was für den Standsome zählt, ist die richtige Haltung, und zwar die äußere, wie die innere: Er stärkt nicht nur seinen Nutzer*innen den Rücken, sondern beweist selbst Rückgrat durch alle Phasen seiner Produktion. Das nachhaltig gewachsene Holz wird in deutschen Handwerksbetrieben verarbeitet und die fertigen Standsomes plastikfrei und klimaneutral versendet.
Text: Friedrich & Patriz Möbel UG
geometrisch, innovativ, hexagonal - so präsentiert sich die neue Produktlinie DEDALE.
Die Sechseckplatten entstanden in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Architekturbüro CCHE.
Zwei Formate für unbegrenzte Kompositionen.
Die sechseckigen Platten aus C02-neutraler Produktion gibt es in zwei Größen. DEDALE 25, besitzt eine Seitenlänge von 25 cm sowie eine Steindicke von 5 cm und eignet sich daher ausgezeichnet für fußläufige Bereiche. Die große Schwester DEDALE 50 ist wegen ihrer Steindicke und der Seitenlängen von 50 cm für besonders große Flächen prädestiniert, auch für befahrene Bereiche.
Die einzelne Sechseckplatte vereint gleich drei geometrische Formen: neben gleichschenkligem Dreieck und Trapez ist auch ein Parallelogramm in die Platte integriert. Durch dieses innovative Oberflächendesign scheint sich die Platte mit unterschiedlichem Lichteinfall zu transformieren: im Tagesverlauf entstehen durch den sich verändernden Lichteinfall immer wieder neue Gesamtflächenmuster. Grund dafür sind präzise Rillen, die im starken Kontrast zu der sonst glatten, durch Scheinfugen dreigeteilten Oberfläche stehen. Wegen der Optik der einzelnen Platten können sogar verschiedene Bereich in der Fläche mit nur einem Produktsortiment von einander abgegrenzt werden, eine Eigenschaft, die in diesem Jahr mit dem red dot design award honoriert wurde.
Über 70 Jahre lange Erfahrung in der Herstellung von Premium-Betonwaren gewährleistet die ausgezeichnete Qualität der Sechseckplatten, die aus 50 % GODELMANN-Recyclingmaterial bestehen und standardmäßig in zwei Farben erhältlich sind. Je nach Kundenwusch wird DEDALE auch in anderen Farben individuell gefertigt.
Text: GODELMANN GmbH & Co KG
Der CityTree - der weltweit erste Bio-Tech-Filter zur nachweisbaren Verbesserung der Luftqualität. Er stellt die perfekte Kombination aus Pflanzen und Internet of Things-Technologie dar!
Green City Solutions hat einen regenerativen Biofilter für eine messbar bessere Luftqualität in den Städten und in zertifizierter Produktqualität entwickelt. Er ist ein Hightech Produkt mit aktiver Ventilation, einem automatischen Bewässerungssystem, hochwertigen Sensoren und einer IoT gesteuerten Nährstoffversorgungseinheit.
Sie liefert in Echtzeit, umfangreiche Leistungs- und Zustandsinformationen sowie Umweltdaten zum Umfeld des CityTrees. Die Verschattung durch hölzerne Lamellen in Bauhaus-Optik, schaffen bessere Wachstumsbedingungen und gewährleisten die Vitalität der Moose. Der CityTree wird anhand der Ökodesign-Richtlinien entwickelt und weiterentwickelt. Hier legen wir besonderen Fokus auf nachhaltige Materialwirtschaft, niedrigen CO2 Footprint und Energieeffizienz.
Text: Green City Solutions GmbH
Nachhaltig moderne Mundpflege: happybrush bringt frischen Wind in eine angestaubte Branche. Die Schallzahnbürste VIBE 3 sorgt mit zeitgemäßer Technologie, modernem und nachhaltigem Design für saubere, gesunde Zähne und schont die Umwelt. Mit bis zu 40.000 Vibrationen, einem 6 Wochen-Power-Akku und 3 individuellen Reinigungs-Modi sorgt sie für effektive Reinigung. Neben den inneren Werten überzeugt auch die hochwertige Karton-Verpackung ohne Plastik. Die Schall-Aufsteckbürsten gibt es bereits aus ressourcenschonendem Material: Sie bestehen etwa zu 40% aus nachwachsenden Rohstoffen (Holzfasern) und sparen einen enormen Teil an erdölbasiertem Rohstoff ein. Nach erfolgreichem Prototyping wird auch das Handle der VIBE 3 ab Herbst/Winter 2020 in diesem nachhaltigem Material verfügbar sein. Ein kleiner Schritt für eine Zahnbürste – ein großer Schritt für die Umwelt!
Text: happybrush GmbH
Durchdachte und emissionsarme Glasherstellung trifft auf Design-Innovation. In der Flakonglasindustrie dominiert seit Jahrzehnten die Ansicht, schweres und dickwandiges Glas sei ein Ausdruck von Luxus, Eleganz und Hochwertigkeit. Mit Victor-Lightweight bieten wir eine nachhaltige Verpackungslösung, die eine gänzlich neue Interpretation von Luxus zulässt. Der Standard-Flakon „Victor“ mit 100ml Füllvolumen wiegt 230g. Das Gewicht der „Victor Light“ 100ml liegt dagegen nur bei federleichten 80g. Dies bedeutet eine Reduktion des Glasgewichts um 65,2%. Bei der Produktion des Flakons können durch das reduzierte Gewicht und die Verwendung von bis zu 50% Scherben (Post-Consumer, Post-Industrial, Eigenscherben), sowie 10% PCR-Kalk, 76,81% Rohstoffe und 72,7% Energie eingespart werden. Zusätzlich wird das Glas für „Victor Light“ zu 100% mit CO2-freier Energie in einer Elektroschmelzwanne geschmolzen – das ist in unserer Branche außergewöhnlich. Zudem ist Glas zu 100% recycelbar und kann ohne Qualitätsverluste endlos oft wieder eingeschmolzen werden.
Text: Heinz-Glas GmbH & Co. KGaA
GENTLE TO THE SKIN, GENTLE TO THE ENVIRONMENT
Humdakin is result of a vision of adding luxury to everyday life. With 10 years of experience within cleaning, founder Camilla Schram, saw a gap in the market for effective cleaning products that were gentle to the skin and to the environment. This resulted in Humdakin, which has now grown to a brand of luxury and environmentally friendly cleaning and household products with focus on design, functionality and gentle ingredients. The essence of Humdakin is to embrace life and the privilege to choose a clean home to you and your loved ones with no compromises – neither in your home, with your family, design or manufacturing. All Humdakin’s products are manufactured in factories with proper working conditions and with high ethical and environmental standards, and we pride ourselves in using the best possible ingredients such as certified palm wax and GOTS certified organic cotton. With Humdakin, cleaning becomes a mindful choice, not a task.
Text: Humdakin ApS
aqu . Design: Klaus Nolting
Die erste autarke, portable Außen-Solarleuchte aqu aus dem Hause IP44.de sammelt tagsüber die Energie, die sie abends in Form außergewöhnlich brillanten Lichts wieder abgibt. Ihr integriertes Solarpanel, plus der leistungsstarke Akku spenden zahlreiche Stunden sympathische Helligkeit. Sie ist so schön, dass man sie gern mit ins Haus nehmen würde (und das kann man ja auch): Mit ihrem sanft geschwungenen Griff lässt sich aqu überall dorthin tragen, wo ein echter Lichtblick gefragt ist.
In dem aus Aluminium gefertigten amorphen Körper befinden sich das Solarpanel, der Akku, das LED-Board und der 3-Stufen-Schalter. Den Abschluss bildet das mundgeblasene Kristallglas, welches in zwei Höhen erhältlich ist.
Die maximale Lichtleistung beträgt 1,5 Watt, bei 2700 Kelvin. Sollte die Kraft der Sonne einmal nicht ausreichen, ist eine Ladung auch über einen seitlichen USB-Port möglich.
Erhältlich ist die aqu in den Farben true gold, bright bronze, pearl white und jet black.
Text: IP44 Schmalhorst GmbH & Co. KG
Die wiederverwendbare, transparente Schutzmaske miama erlaubt die Mimik des Tragenden zu erkennen und die Kommunikation zu verbessern. Denn fehlt die Möglichkeit, das Gesicht des Gesprächspartners vollständig zu erkennen, kann es schnell zu Ängsten, Missverständnissen oder gar Komplikationen kommen. Vor allem in der Betreuung, Behandlung und Pflege ist eine gute Kommunikation daher unerlässlich. Den notwendigen Fremd- und Eigenschutz bieten hierbei die wechselbaren Partikelfilter mit einer höheren Filterwirkung als FFP2-Masken. Durch den Einsatz als wiederverwendbare Schutzmaske mit austauschbaren Filterpads, werden die Ressourcen geschont und die Müllproduktion auf ein Minimum reduziert, bei gleichzeitiger Sicherung der Hygiene. Und eine optimale Nutzung des verfügbaren Materials ist besonders jetzt extrem wichtig. Der Maskenbody kann durch eine Wischdesinfektion oder Desinfektionsmittelbad aufbereitet werden.
Text: iuvas medical GmbH
Beim vollständigen Leeren eines gewöhnlichen Bechers muss der Kopf nach hinten überstreckt werden. Dies ist zum einen für viele Menschen aufgrund von Bewegungseinschränkungen nicht mehr möglich, zum anderen öffnet das Überstrecken, die Atemwege und erhöht das Risiko sich zu verschlucken enorm.
Kommt es beim Trinkvorgang zum Verschlucken, und sind die Patienten zu schwach, die verschluckte Flüssigkeit auszuhusten, führt dies in besonders schweren Fällen zu einem erhöhten Risiko einer Lungenentzündung. Aus stetig wachsender Angst vor Komplikationen beim Schlucken, trinken Betroffene weniger und schaffen es nicht, ihren täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken.
Die Trinkhilfe sippa ermöglicht es Betroffenen zu trinken, ohne dabei den Kopf in den Nacken legen zu müssen. Das Herzstück der Erfindung ist eine hochelastische Membran, die dem Abfall des Flüssigkeitspegels entgegenwirkt. Dadurch hat der Betroffene das Gefühl, immer aus einem vollen Glas zu trinken.
Text: iuvas medical GmbH
Julia Koerner is an award-winning Austrian designer working at the convergence of architecture, product and fashion design, specialised in 3D-printing. She is the founder of JK Design GmbH and a faculty member at UCLA. Her recent collaborations include 3D-Printed Haute Couture and costumes for the Hollywood blockbuster Black Panther. 3D-printed fashion allows for localised on-site production of garments, eliminating off-shore sweatshops, shipping costs, and associated carbon footprints. The Iceland Collection is digitally coded with delicate materials utilising emergent technologies of additive manufacturing. Combined with fine craftsmanship these products are handmade in Ateliers in Los Angeles & Salzburg. The unique pieces are the first of their kind combining digital and traditional craftsmanship, elevating this unique clothing design towards ready-to-wear. The ‚SETAE Jacket‘ is fully 3D Printed directly onto fabric. The design uses zero sacrificial material in its production; 100% of the material input into the manufacturing process is output in the final product. This means we can develop designs that create more with less which is a good example for sustainable, environmentally friendly, local European manufacturing and showcases that Europe can be a platform for innovative design with novel technology.
Text: JK Designs
Wir bei Ben&Anna haben speziell für die Körperpflege eine Produktserie entwickelt, die ganz bewusst auf vieles verzichtet und noch mehr bieten kann. Verzichtet haben wir z.B. auf zweifelhafte Inhaltsstoffe und verwenden stattdessen ausschließlich Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Kombiniert mit frischen Essenzen entstand so ein duftendes Set auf veganer Basis und ohne Tierversuche entwickelt. Vom Duft der Provence bis zu fruchtigen Aromen des Orients, alles zu 100% natürlichen Ursprungs.
Und weil wir die Dinge gern konsequent zu Ende denken, haben wir sonst übliche Plastikmaterialien durch FSC-zertifizierte und recycelbare Papertubes ersetzt. Wir verbinden unsere gesamte Produktpalette mit einer deutlichen Botschaft: Weniger Plastikmüll, mehr Natürlichkeit. So leisten wir gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag für eine gesündere Lebensweise und eine saubere Umwelt. Dank der Ben&Anna Deos in farbenfrohen Papertubes kommen deine natürliche Ausstrahlung und dein frischer Duft überall gut an.
Text: JM Nature GmbH
Social-Bee ist Deutschlands erster Integrationsdienstleister. Social-Bee hilft Geflüchteten bei der Jobsuche und versucht mit seinen Kampagnen das Bewusstsein in der Gesellschaft zu verändern.
Die Werbeagentur Jung von Matt NECKAR arbeitet seit mehreren Jahren pro bono für Social-Bee.
In der nominierten Kampagne „Spot the refugee“ fordert jedes Motiv dazu auf, den Geflüchteten auf einem Archivfoto in einer Gruppe unterschiedlicher Menschen und Nationalitäten zu erkennen. Dass die berühmte Persönlichkeit im Bild der Geflüchtete ist, wird durch die kleingedruckte Auflösung deutlich.
So ertappen sich die Betrachter bei ihrer eigenen vorurteilsbehafteten Denkweise und werden auf unser Anliegen aufmerksam.
Text: Jung von Matt NECKAR GmbH
Ein nachhaltiger Mehrwegbecher aus recyceltem Kaffeesatz
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränk der Welt. Da der Konsum weltweit ansteigt, fallen immer größere Mengen des Abfallprodukts Kaffeesatz an. Hier setzen wir an und sagen: vermeintlicher Abfall. Wir recyceln den Kaffeesatz und nutzen ihn als wertvolle Ressource weiter, um daraus langlebige, robuste Produkte wie den Weducer Cup herzustellen – ein Mehrwegbecher.
Der Weducer Cup besteht aus dem von uns entwickelten, innovativen Materialwerkstoff. Dieser enthält neben recyceltem Kaffeesatz ausschließlich nachwachsende und recycelte Rohstoffe. Wir produzieren sozial und lokal in Deutschland.
Das Design des Kaffeeform Weducer Cups ist zeitlos. Er ist kein Produkt, das bewundert, sondern benutzt werden will. Er liegt angenehm in der Hand und ist robust und leicht. So wird er zum treuen Begleiter für den nachhaltigen Kaffeegenuss unterwegs. Der Kaffee Kreislauf schließt sich.
Text: Kaffeeform GmbH
KLIKK ist ein Besteckset für alle, die sich auch im Büro oder unterwegs ausgewogen ernähren wollen, dabei aber auf schönes und funktionales Mehrweggeschirr nicht verzichten möchten. Die Form ist vertraut, die Nutzung intuitiv und die raffinierte Steckverbindung verblüffend einfach. Das Besteckset überzeugt durch seine angenehme Größe, es liegt sehr gut in der Hand und ist dabei extrem robust und leicht. Das Design ist zeitlos schön, das Material langlebig und zu 100% recycelbar. KLIKK zeigt, wie sich mit intelligentem Design tagtäglich Material und Energie und damit aktiv CO₂ einsparen lassen.
Text: koziol »ideas for friends GmbH
Eine Studie der Nottingham Trent University hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte aller Staubsauger noch funktionieren wenn sie entsorgt werden. Das Resultat sind Müllhalden voller Staubsaugerkomponenten, die grundsätzlich weiterverwendet werden können. Tenok macht diesen „Schrott“ wieder zur Ressource: Im Gegensatz zu konventionellen Geräten besitzt er einstellbare Adapter durch die er mit nahezu jedem gebrauchten Staubsaugermotor und -schlauch bestückt werden kann. Durch die simple Konstruktion kann Tenok mit einfachen Mitteln von ambitionierten Laien in Hobbywerkstätten gebaut werden. Die detaillierte Online-Bauanleitung incl. 3D-Daten gibt es komplett kostenlos. Lernerfolg und lebenslange Unabhängigkeit von Staubsaugerherstellern inbegriffen! Abgesehen von selbst gedruckten Baugruppen und Gebrauchtteilen benötigt man dafür im Grunde nur Material vom Baumarkt – Dezentrale, bedarfsorientierte Produktion vor Ort statt globaler Massenproduktion für einen bereits gesättigten Markt.
Text: Tim Krahmer
Die Landbox® aus reinem und gereinigtem Stroh, ohne Zusatzstoffe, ist die erste ökologische Alternative zu Styropor im Verpackungsbereich – gleiche Leistungsdaten, aber entsorgbar im Biomüll oder Garten mit nur 2 % des Primärenergiebedarfs in der Herstellung. Im Erscheinungsbild leicht verständlich, in der Herstellung international patentiert. Landpack macht das landwirtschaftliche Nebenprodukt Stroh formbar für Verpackungszwecke – natürlich ohne Kleb- und Kunststoffe. So können Styroporverpackungen im Versand von kühlpflichtigen oder stoßempfindlichen Produkten durch eine funktional überlegene und dabei erstmals vollständig kompostierbare Alternative ersetzt werden. Im Versand von gekühlten Lebensmitteln und Pharma-Produkten wird die Landbox® bereits als Game Changer wahrgenommen und das Auspacken wird für Endkunden zu einem positiven Erlebnis.
Die Landbox spricht für sich. Die Landbox braucht keine komplizierten Ökobilanz-Botschaften. Die Landbox selbst ist eine Botschaft, die der Konsument, der ein Paket zum ersten mal in Stroh verpackt bekommt und doch wie gewohnt von Styropor ausgeht, versteht: Seht her, es geht auch ökologisch.
Text: Landpack GmbH
Lidl Deutschland hat 2017 als erster Discounter die „Lidl-Reduktionsstrategie 2025“ ins Leben gerufen mit dem Ziel, in Produkten seiner Eigenmarken den Anteil an zugesetztem Zucker und Salz bis 2025 um jeweils 20 Prozent zu reduzieren. In einer von Lidl beauftragten Studie schätzte jeder 4. Befragte seinen täglichen Zuckerkonsum als (sehr) hoch ein. 49 % würde stärkere Selbstdisziplin bei Zuckerreduktion im Alltag helfen. Viele Verbraucher möchten also ihren Zuckerkonsum reduzieren, doch Gewohnheiten ändern ist nicht einfach. Mit dem Lidl-Löffel möchten wir Verbrauchern ermöglichen, einfach Ihren Zuckerkonsum zu reduzieren, ohne dabei die Gewohnheiten ändern zu müssen. Der Löffel spart mit seiner Wölbung automatisch ca. 20 % ein. Zwei Löffel Zucker im Kaffee bleiben zwei Löffel Zucker. Aber eben 20 % weniger. Gleichzeitig steht der Löffel als Symbol für „einfach etwas weniger“ im Alltag. Er verbietet keinen Genuss, er verändert kaum den Geschmack, sondern er sensibilisiert.
Text: Lidl Deutschland
Neben exklusivem, zeitlosem Mode-Design stehen in unserem Wertesystem Gesellschaft und Biodiversität mit an erster Stelle. FriendlyRose ist eine Ware die aus Baumwolle und Rosenviskose besteht. Das Besondere an unserer Rosenviskose ist, dass sie organisch und zu 100% kompostierbar ist und somit, nach dem Gebrauch als Kleidungsstück, dem natürlichen Kreislauf ohne Rückstände zurückgeführt werden kann.
Die Modebranche gehört mit zu den größten umweltverschmutzenden Industrien. Durch die Verwendung von Rosenviskose, welche wasser- und energieschonend hergestellt wird, bieten wir dem Markt eine innovative nachhaltige Alternative. Uns liegt ein vielfältiges Ökosystem am Herzen - die Verwendung unserer Rosenviskose zeigt, dass es attraktive ökologische Optionen wie z.B. zur Polyesterfaser gibt, die mit für die Mikroplastik-Verschmutzung der Weltmeere verantwortlich ist. FriendlyRose leistet somit ebenfalls einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt.
Text: like a bird lifestyle GmbH
Die Coffee Watch ist eine Uhr, deren äußeres Gehäuse aus echtem Kaffeesatz besteht. Damit wird aus vermeintlichem Abfall etwas Neues und Beständiges geschaffen. Das Gehäusematerial setzt sich aus recyceltem Kaffeesatz und nachwachsenden Rohstoffen zusammen und ist inspiriert vom Kaffee als Lebens- und Genussmittel, aber auch gleichzeitig als eine wertvolle Ressource. Deswegen erinnert die braun-marmorierte Uhr nicht nur an eine echte Kaffeebohne, sondern fühlt sich auch so an und kann sogar noch danach duften. Das dunkelbraune Zifferblatt erinnert an den Blick in eine Tasse frisch-gebrühten Kaffee am Morgen und die Zeiger bewegen sich wie ein Löffel in der Tasse über das Zifferblatt. Das Material wird in Zusammenarbeit mit dem Berliner Unternehmen Kaffeeform und lokalen und sozialen Partnern in Deutschland produziert. Und auch beim Armband wird der ressourcenschonende Aspekt der Uhr weitergeführt und ein nachhaltiges Papierleder aus Italien verwendet, das beständig und vegan ist.
Text: Lilienthal Lifestyle GmbH
My 1st PlayMais: FOREST ANIMALS ist das neuste Produkt aus der mittlerweile 20 Jahre erfolgreich am Markt platzierten PlayMais-Reise.
My 1st PlayMais ist ein natürlich Bastelmaterial, das nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern auch deren kognitive Fähigkeiten fördert. So werden zum Beispiel die Farbwahrnehmung, die Hand-Augen-Koordination und die Feinmotorik geschult.
Es ist vollständig biologisch abbaubar, denn es besteht aus Maisgries, Wasser und Lebensmittelfarbe. Durch den natürlichen Stärkegehalt des Mais klebt PlayMais durch leichtes Anfeuchten mit Wasser und Aufeinanderdrücken zusammen – so entstehen mit Fantasie und Kreativität die tollsten Dinge.
My 1st PlayMais: FOREST ANIMALS richtet sich an Kinder ab drei Jahren, die mit Hilfe einer bebilderten Anleitung lustige Waldbewohner nachbauen können. Hier ist nur wenig Hilfe einer älteren Person gefragt, denn My 1st PlayMais ist wirklich kinderleicht.
Text: Loick Trade GmbH
lisocore® ist ein materialeffizienter Hochleistungs-Werkstoff.
Die herausragenden Eigenschaften erreicht der moderne Werkstoff durch seinen einzigartigen und patentierten Aufbau. Vor dem Hintergrund der Probleme von Vollwerkstoffen und bestehender Lösungsansätze von Leichtbauplatten ergab sich folgende Zielsetzung für den Leichtbau-Werkstoffverbund lisocore®:
- erhebliche Gewichtsreduktion des Endproduktes
- Beibehaltung und Verbesserung der statischen Eigenschaften des Vollproduktes
- höchst materialeffiziente Fertigung aus nachwachsenden Rohstoffen
- kein Einsatz von umweltbelastenden Stoffen (z.B. Formaldehyd)
Mit den oben dargestellten Teilzielen verfolgt das Leichtbaukonzept lisocore® das immer wichtiger werdende Ziel der ressourcenschonenden Materialverwendung verbunden mit einer umweltfreundlichen Entsorgung. Darüber hinaus spart der Leichtbauwerkstoff lisocore® Energie in der Herstellung und Anwendung des Produktes.
Text: lightweight solutions GmbH
Schmiedeeissen als auch Resysta können sehr gut recycelt werden. Das war ein wichtiger Grund neue Produkte aus diesen beiden Materialien zu entwickeln. Doch beide Materialien können wesentlich mehr. Während die schmiedeeisernen Grundgerüste für eine massive und äußerst stabile Basis sorgen, verleiht die Sitzflächen aus Resysta den Stühlen ein extravagantes Design und einen angenehmen Touch.
Die Sitzschale besteht aus dem Material Resysta – einem sehr nachhaltigen Material, das aus ca.60% Reishülsen besteht, dadurch das ganze Jahr über im Freien bleiben.
Der Swan Chair besteht nur aus zwei Teilen – Gestell und Sitzschale. Beide sind über acht Schrauben sicher miteinander verbunden und können sortenrein den jeweiligen Recycling-Kreisläufen zugeführt werden. Während das Recycling von Metallen inzwischen weit verbreitet und etabliert ist, hat Resysta einen eigen Recycling-Kreislauf geschaffen, damit von dem wertvollen Material möglichst viel im Material-Loop verbleibt.
Text:Münchener Boulevard Möbel GmbH
Der Rucksack ansvar I von MELAWEAR wurde im April 2016 erstmals im Handel angeboten. Bis heute ist unser Rucksack der weltweit erste und einzige, der gleichzeitig nach den strengen Nachhaltigkeitskriterien des Fairtrade Cotton und des Global Organic Textile Standards (GOTS) zertifiziert ist. Mit Einführung des staatlichen Textilsiegels Grüner Knopf hat er auch diese Zertifizierung erhalten. In Skandinavien steht das Wort ansvar für Verantwortung. So vereint das Konzept unseres Rucksacks Nachhaltigkeit und skandinavisches Design. Er ist ausschließlich aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Dazu zählt der biologisch produzierte Baumwoll-Canvas ebenso wie das pflanzlich gegerbte Leder und die nickel- und chromfreien Schnallen. Das dichte Canvas-Gewebe schützt vor leichtem Regen und ist dabei schnelltrocknend. Ansvar I kann durch das Ein- und Ausrollen in seinem Volumen variiert werden und ist somit ein idealer Begleiter im Alltag.
Text: mela wear GmbH
Der MailerBAG ist ein flexibler aber stabiler Papiersack aus 1 oder 2 Lagen, hergestellt aus stabilem Kraftpapier.
Unser Ziel ist es die weit verbreiteten Plastik-Bags zu ersetzen.
Der klare Vorteil ist, dass er wieder verwendbar ist und mit dem normalen Altpapierstrom entsorgt werden kann. Dadurch hat er bis zu 7 Lebenszyklen.
Er besitzt drei Hauptmerkmale, die ihn ideal für Logistikprozesse und den Verbraucher machen:
• 1 Klebestreifen zum Verschließen im Logistikzentrum
• 1 Aufreissperforation zum einfachen öffnen für den Verbraucher
• 1 Klebestreifen zum Wiederverschließen durch den Verbraucher im Falle einer Retoure.
Er ist vor allem geeignet für den Versand von unempfindlichen Waren wie z.B. Kleidung, Accessoires, Heimtextilien.
Der MailerBAG ist nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine langlebige Lösung. Aufgrund seines Design wird kein zusätzliches Füllmaterial benötigt und es spart Volumen im Laderaum der Lieferwägen.
Text: Mondi Group
Die App vernetzt Eltern von Schüler*innen einer Schule, damit diese leichter Fahrgemeinschaften bilden können. Dadurch sollen Eltern entlastet, der Verkehr reduziert und Schulen bei ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen unterstützt werden. Ein besonderer Fokus ist dabei auf Schulen im ländlichen Raum und Schulen mit einem großen Einzugsgebiet gerichtet. Die App erleichtert den Nutzer*innen dabei besonders die oft sehr komplexe Planung und Organisation von Zeiten und Wegstrecken in Verbindung mit dem Vorhaben einer geteilten Fahrt, bzw. Fahrgemeinschaft.
Jede teilnehmende Schule erhält einen individuellen Zugang zur App und teilt diesen mit den Eltern. Die Plattform verfügt über einen Algorithmus, der es ermöglicht, überschneidende Schulwege automatisch zu identifizieren und daraufhin passende Fahrgemeinschaften vorzuschlagen.
Die App führt Menschen somit zusammen, baut soziale Ungleichheit ab, reduziert den Verkehr und trägt dadurch zum Klimaschutz bei.
Text: movaco GmbH
Oz, the first autonomous electric robot dedicated to assist market gardeners in daily activities: sowing, hoeing, furrow tracing, weeding etc. It is the first-ever completely autonomous electric robot designed for the mechanical weeding of crops grown in rows. Its work has a real impact on farmers' daily work. In addition, it reduces the strenuous work of market growers. Regarding Climate, the robot is 100% electric, which means no fuel to respect the environment and the culture. Most of our customers produce BIO vegetables and fruits. For Naïo Technologies, farming robots represent an essential contribution in maintaining world food production rate, thanks to smarter, more autonomous farms that respect people and the environment.
Text: NAIO TECHNOLOGIES
Der schadstofffreie & nachhaltige Kinderwagen
Der Naturkind Kinderwagen Lux verbindet natürliche Materialien mit höchsten Ansprüchen an Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Er ist einfach zu bedienen, komfortabel, langlebig, ästhetisch und am allerwichtigsten: Er bietet durch den Einsatz von hochwertigen Naturmaterialien (GOTS zertifiziert) eine unbedenkliche Umgebung für Babys. Alle Bestandteile werden regional in Österreich und den Nachbarländern hergestellt und schaffen so eine nachhaltige Mobilitätslösung.
Der modulare Aufbau aus einem Gestell und die Möglichkeit je nach Alter und Größe des Kleinkinds Babykorb, Sportsitz oder Babynest einzusetzen führt dazu, dass der Lux sehr lange bis ins späte Kleinkindalter genutzt werden kann.
Ein geringes Gewicht von nur 14kg, gefederte Räder sowie der höhenverstellbare Korkschieber machen den Kinderwagen sehr wendig. Der Lux als eine Art „Crossover“- Modell wird sowohl im städtischen als auch im ländlichen Gebiet eingesetzt.
Text: Naturkind GmbH
Trees make certified organic cannabinoid products for everyday use. The company was founded by two brothers who share a deep appreciation for nature and spending time outdoors. Trees products are grown on certified organic farms and extracted and packaged in Germany. Their hemp is free of herbicides, pesticides, PACs, and heavy metals. We worked with Trees to create a sustainable lifestyle brand that would appeal to a wide range of people. From the beginning, we wanted to communicate that anyone can safely use these products and benefit from their natural properties. This is why we concentrated on the scientifically proven positive effects of their hemp-based products. With Trees, our mission is to create a sustainable brand that contributes to a new quality of life with products that provide peace of mind. Trees products are dependent on the preservation of our natural environment, and they work with organizations such as One Tree Planted to give back to nature.
Text: Navarra.is GmbH
Die Öko-Bilanz der Textilindustrie ist verheerend. Sie produziert 10 Prozent der globalen C02-Emissionen. Fast Fashion ist nicht länger tragbar. Es braucht Alternativen. (Quelle: United Nations).
Mit der Kollektion VON LIDIA, bestehend aus dem NET-PACK und dem NET-BAG, wirken wir gegen den Massenkonsum. Bewusstes Produzieren heißt nicht nur Revitalisierung von Materialien, sondern die Herstellung als Ganzes zu betrachten. Mit der Kollektion VON LIDIA erneuern wir Bestehendes, schonen Ressourcen und reduzieren den Abfall in den Weltmeeren.
Das Grundmaterial wird aus verlorenen Fischernetzen und Nylon-Resten gewonnen, sogenanntes ECONYL®. Die wichtigsten Bestandteile für die Herstellung des Produktes werden in einem Umkreis von maximal 1200 Kilometern bezogen und in Europa gefertigt. Das Design ist minimalistisch und zeitlos. Im Zentrum steht die Funktionalität und eine lange Tragbarkeit.
1200 Kilometer vom Garn bis hin zum Rucksack.
Text: Neumühle
Wir kombinieren Businesswear und Nachhaltigkeit! Erfolgreiche Frauen können sich gut kleiden, den Büro-Dresscode erfüllen und nebenbei die Welt retten. Unsere Outfits überzeugen durch Design und sind absolut ökologisch.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns:
Eine transparente Lieferkette, in der Hersteller und Stofflieferanten genannt werden.
Wir benutzen nur natürliche, nachwachsende Materialien aus biologischem oder nachhaltigem Anbau. Unsere Knöpfe und unser Versand sind absolut plastikfrei.
Wir produzieren nur unter fairen Bedingungen. Dabei unterstützen wir Frauen in Europa auf ihrem Weg in die Selbständigkeit, was oft gleichbedeutend mit einem Schritt Richtung Unabhängigkeit ist.
Wir fördern selbstbestimmtes Arbeiten, handwerkliches Können und flexible Arbeitszeiten überall im Unternehmen, auch in unserer Produktion.
Mit unserer Kleidung können Frauen einen starken Auftritt hinlegen, unterstützen damit faire Arbeitsbedingungen und reduzieren gemeinsam mit uns den ökologischen Fußabdruck.
Text: NINA REIN
CREATE! by OBI ermöglicht es jedem ganz individuelle DIY-Erlebnisse umzusetzen –ganz gleich ob Neuling oder Profi. Die Lust auf Handgemachtes und Kreativität ist groß, auch an Inspiration mangelt es kaum. Doch was wird genau benötigt und wie setzt man es um? Die Lösung: DIY aus der Box! Das Prinzip ist schnell gelernt. CREATE! by OBI Lieblings-Set auswählen, Box öffnen, alle für die Umsetzung benötigten Materialien entdecken und mit der enthaltenen Schritt-für-Schritt-Anleitung direkt loslegen. Keine Werkstatt und kein Spezialwerkzeug benötigt. Alles drin eben! Was mit ein und demselben DIY-Set beginnt, endet in vielen unterschiedlichen Gestaltungen, ganz nach dem eigenen, individuellen Geschmack. Von Lampen über schnieke Pflanzenständer bis hin zu Betonbuchstaben für dein persönliches Statement: Insgesamt 16 verschiedene CREATE! by OBI Wohnaccessoires warten darauf, zu einem individuellen Original zu werden. Die CREATE! by OBI DIY-Sets und Selbstbaumöbel werden auf Basis des OBI Sortiments entwickelt. Alle Produkte werden in Zusammenarbeit mit Produktdesignern, Tischlern und Innenarchitekten designed, getestet und in Anleitungen übersetzt. Erhältlich sind die Sets in Deutschland und Österreich in ausgewählten OBI-Märkten sowie online unter create.obi.de / create.obi.at.
Text: OBI GmbH & Co. Deutschland KG
PAVIMI ist eine Sandwich-Platte, die speziell für den Einsatz im Sanitärbereich entwickelt wurde. Sie besteht aus einem CO2 neutral hergestellten HPL und einem Recycling-Noppen-Kern aus Polypropylen. Durch die Noppen innerhalb des Kern wird eine sehr hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht und geringem Materialeinsatz gewährleistet. Die Decklagen aus HPL werden CO2 neutral aus Zuckerrohrresten, Bioharzen und FSC-zertifiziertem Kraftpapier hergestellt. Durch die sehr hohe Kratzfestigkeit und hygienische Oberfläche des Elements ist eine jahrzehntelange Nutzungsdauer gewährleistet. Mit der patentierten Montagetechnik ist PAVIMI das einzige Element auf dem Markt, das ohne Verbundabdichtung direkt auf bestehende Wände befestigt werden kann. Durch den Verzicht auf die Verbundabdichtung entfallen die mehrfachen Anfahrten auf die Baustelle. Durch den Einsatz von Recycling-Kunststoff für den Noppenkern und den Wegfall der Verbundabdichtung bei der Montage in Verbindung mit einem CO2 neutralem HPL ist PAVIMI das nachhaltigste Element auf dem Markt.
Text: ObjektB
Paarzeit produziert Adventskalender für Paare und pflanzt für jeden verkauften Kalender einen Baum. Eine Paarzeit-Box beinhaltet 24 Karten, die wie ein Türchen geöffnet werden. Die Inhalte werden in Zusammenarbeit mit Paartherapeuten und Psychologen entwickelt und in mehreren Evaluationszyklen von Nutzern getestet. Produziert wird regional, klimaneutral und in Zusammenarbeit mit Förderwerkstätten. Der Adventskalender kann jedes Jahr wiederverwendet und zu 100% recycelt werden.
Es gibt Adventskalender für Spielzeug, Beauty und vieles mehr. Paarzeit bietet eine rundherum nachhaltige Alternative, die die klassische Adventskalendertradition mit modernen Ansätzen der Wissensvermittlung verbindet. Die Gründungsidee entstand aus dem Wunsch nach mehr Sinnhaftigkeit in der konsumgesteuerten Vorweihnachtszeit. Nicht Konsum sondern glückliche Beziehungen schenken nachhaltige Zufriedenheit - diese Erfahrung machen Paare in unserem Kalender. Im Jahr 2019 haben wir bereits 60.000 Kalender verkauft.
Text: Paarzeit UG
Mit unserem nachhaltigen Pappeimer aus 100% Recyclingpapier, bieten wir eine ökologische Alternative zu herkömmlichen Plastikgebinden für Innenwandfarben. Der Eimer kann mehrfach wiederverwendet werden, da die Farbe nicht in Berührung mit diesem kommt. Es ist zudem möglich das man den Eimer im Upyclingprozess für z.B die Aufbewahrung von diversen Gegenständen weiter benutzt. Das Gebinde hat folgende Siegel: klimaneutrale Verpackung DE-077-662592, Grüner Punkt und PEFC.
Der Eimer verursacht bis zu 80% weniger CO² bei der Herstellung, im Vergleich zu herkömmlichen Plastikeimern.
Text: Paint-Clicker GmbH & Co. KG
We are creatives and visionaries, aiming to enrich a conservative industry with our passion for innovative materials and design. We rethink traditional travel products by combining smart design with sustainable features and aim to integrate all products into an everlasting circle.
Our signature product is TELA, the world’s first truly sustainable carry-on. Its shell is made from 100% recycled PC, side handles from recycled PU, interiors from recycled PET bottles and its wide telescopic handle is made from 40% recycled aluminium and recycled ABS. All materials remain unmixed ensuring that every component is fully recyclable. TELA was designed with a modular concept to allow replaceability of core parts. It maximises the product lifespan and ensures re-integration of its parts into production. TELA is accompanied by our backpack SOTTILE and the vacuum bag PRIVO, both made from recycled PET bottles and designed to substitute single use plastic bags in the most fashionable way.
Text: Phoenx Studio S.r.l.
Das Pinchart fängt dort an, wo ein Flipchart aufhört. Es ist ein nachhaltiges Werkzeug für agiles, kreatives Arbeiten, Kommunizieren und Moderieren. Durch seine Zweiseitigkeit, Modularität und Körperlichkeit fördert es das Aufzeigen von Perspektiven sowie von Innen- und Außenansichten. So will es Impulse geben für eine Welt, in der Menschen sich verstehen.
Dank seiner leichten und einfachen Konstruktion kann es im Handumdrehen variabel umgebaut werden. Dutzende Varianten sind möglich. Es kann mit herkömmlichen Flipchart-Papier genutzt werden. Die optionale Fläche aus Pappe dient als Pinnwand.
Das Pinchart besteht zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen. Es kommt ganz ohne Plastik und Metall aus – auch bei der Verpackung. Schon bei der Entwicklung stand die Langlebigkeit ganz oben auf der Agenda. Sollte etwas „zu Bruch“ gehen, können alle Teile einzeln ohne Werkzeug bestellt und montiert werden. Das Pinchart wird in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung regional gefertigt.
Text: Pinchart GmbH
Der innovative Ricosta Playschool vereint eine sportive Formensprache mit einer nachhaltigen handwerklichen Schuhproduktion aus natürlichen Materialien für den anspruchsvollen Einsatz an Kinderfüssen.
Der reduzierte sortenreine Materialmix kombiniert hochwertige Lederschäfte mit einem funktionalen Klettverschluss und einem Gummizug-Schnürsenkel. Die in Deutschland produzierte extrem flexible und gewichtsoptimierte hexa4GRIP Naturkautschuksohle ist vernäht und gibt dem Produkt mit dem kindgerechten Schuhleisten eine perfekte Passform für den täglichen Einsatz bei Spiel, Spaß und Sport.
Text: Scherfdesign Concept & Development
Samsung Smartphone-Cover (Kvadrat)
In Zusammenarbeit mit der dänischen Design- und Textilmarke Kvadrat haben wir ein spezielles Galaxy S20+ Cover entwickelt, das aus recyceltem Kunststoffabfall hergestellt wird. In Anlehnung an den Upcycling-Gedanken besteht das Galaxy S20+ Cover aus gebrauchten Plastikflaschen, die geschmolzen und zu Textilgarnen umgearbeitet werden. Diese recycelten Garne tragen nicht nur dazu bei, die Anzahl der auf Deponien gefundenen Plastikflaschen zu reduzieren, sondern senken auch die bei der Herstellung üblichen Treibhausgasemissionen. Darüber hinaus wird im Rahmen unserer Unterstützung der United Nations’ Sustainable Development Goals (auch bekannt als Global Goals), ein Teil der Einnahmen aus dem Verkauf dieser Cases an das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen gespendet.
Über Samsung Electronics
Samsung Electronics Co., Ltd. inspiriert Menschen und gestaltet die Zukunft mit Ideen und Technologien, die unser Leben verbessern. Das Unternehmen verändert die Welt von Fernsehern, Smartphones, Wearables, Tablets, Haushaltsgeräten, Netzwerk-Systemen, Speicher-, Halbleiter- und LED-Lösungen. Entdecken Sie die neuesten Nachrichten im Samsung Newsroom unter news.samsung.com/de.
Text: Samsung Electronics GmbH
Das eigens für das Sharing entwickelte Design verbindet Zuverlässigkeit mit Fahrspaß für die täglichen Einkäufe, den Sonntagsausflug oder die Fahrt mit den Kindern zur Kita. sigo setzt vor allem bei der App auf eine kundenfreundlichen und einfache Ausleihe. Durch das induktive Ladesystem und den leistungsstarken Akku, stehen die Räder von sigo dem Kunden jederzeit zur Ausleihe zur Verfügung. Durch den Sharing-Gedanken ermöglicht sigo es der Gesellschaft einen Beitrag zum Klimawandel zu leisten ohne sich einschränken zu müssen. sigo möchte die Menschen zum Umdenken animieren, und ihnen eine komfortable Alternative zum Auto bieten.
Text: sigo GmbH
Der Top Clip ist eine einzigartige Lösung um Dosen direkt für den Konsumenten zu bündeln. Die voll recyclingfähige Verpackung kombiniert eine exzellente Produktpräsentation, Markenkommunikation und Praktikabilität. Er ersetzt nicht nachhaltige Schrumpffolie und verbessert die Umweltwahrnehmung und Reputation des Produktherstellers. Es ergibt sich ein bis zu 30% geringer CO2-Ausstoß im Vergleich zu Kunststofffolien und handelsüblichen Kartonverpackungen. Der Top Clip ist 100% recyclebar und Kunststofffrei. Es wird kein Klebstoff verwendet und ermöglicht eine praktische Handhabung durch den Konsumenten und eine leichte Entnahme der Dosen.
Text: Smurfit Kappa
Bei Solaga wollen wir den Alltag der Menschen und die Zukunft der Energieerzeugung verändern. Wir wollen eine bessere und grünere Welt für die Zukunft schaffen. Wie schaffen wir das? Mit den Superkräften unserer Algen. Wir wollen Biofilme zu einem Teil unseres täglichen Lebens machen und es jedem ermöglichen, von ihren erstaunlichen natürlichen Eigenschaften zu profitieren. Alwe ist eine öko-effiziente Wanddekoration. Das Algenmuster bringt Leben an die Wand – platzsparend und leicht zu reinigen. Im Herzen von Alwe befindet sich ein lebender Mikroalgen-Biofilm, der als Luftreiniger aktiv Luftschadstoffe bindet und unschädlich macht. Lüftungsöffnungen an der linken und rechten Seite integrieren Alwe in die natürliche Luftzirkulation des Raumes. Luftschadstoffe werden auf der feuchten Oberfläche des Mikroalgen-Biofilms eingeschlossen. Die gebundenen Schadstoffe werden dann deaktiviert und von den immobilisierten Mikroalgen verzehrt.
Text: Solaga UG
Urban Terrazzo ist eine designbasierte Materialentwicklung, die Bauschutt zu neuem Leben verhilft. Wird ein altes Gebäude abgerissen oder entkernt, entsteht in der Regel eine enorme Menge an urbanem Abfall. Die einzelnen Materialgeschichten, die für gewöhnlich auf unseren lokalen Mülldeponien enden, können jedoch auf unerwartete Weise fortgeschrieben werden. Mit seinem Projekt Urban Terrazzo entwickelt das Berliner Design- und Architekturkollektiv They Feed Off Buildings (Luisa Rubisch & Rasa Weber) maßgeschneiderte Oberflächenmaterialien aus Bauschutt, die der architektonischen DNA eines Gebäudes zum Fortleben verhelfen.
Urbaner Abfall, Beton, Ziegel oder andere Baustoffe werden sorgfältig selektiert und nach den Prinzipien der traditionellen Terrazzo-Kunst, mit Hilfe zeitgenössischer Technologie erneut zusammengefügt. Ein neuartiger und ultrahochfester Betonwerkstoff verleiht dem Material seine strukturelle Stabilität. Die aus Bauschutt gewonnenen Zuschläge sorgen, auf unterschiedliche Arten veredelt, für den Erhalt des einzigartigen ästhetischen Charakters der ursprünglichen Architektur. So lassen beispielsweise aus altem Ziegel gemahlene Pigmente die Erinnerung an das abgerissene Bauwerk im neuen Material fortleben. Jedes Stück Urban Terrazzo ist ein Unikat.
Text: They Feed Off Buildings / Anna-Luisa Rubisch & Rasa-Rebecca Weber Gbr
Das Khaki Batik Shirt von TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K. gehört in diesem Jahr zu unserem Vorbild, da es Trend und Nachhaltigkeit vereint. Es symbolisiert Lebensfreunde, Stil und Umweltbewusstsein. Das Shirt zeigt dem Markt, dass für jedes Problem eine nachhaltige Lösung gefunden werden kann, denn „im Trend“ bedeutet oft auch mangelhafte Qualität auf Kosten der Umwelt und der Menschen. Seit über 100 Jahren produzieren wir (Wertschöpfung von 78% in einer 4-stufigen Produktion) in drei Werken in Baden-Württemberg. Somit ist unser CO2 Ausstoß geringer als in der durchschnittlichen Logistikkette der Textilproduktion. Die Baumwolle stammt aus Griechenland, aus kontrolliert biologischem Anbau und Mischkultur, um die Fauna zu fördern und das Gleichgewicht zwischen Schädlingen und Nützlingen beizubehalten. Die Herstellung des Produktes findet zu 100% in Deutschland statt und vereint diverse ressourcenschonende und umweltfreundliche Abläufe, die eine hervorragende Produktqualität schaffen.
Text: TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K.
Der Luco ist ein geradliniger Rucksack mit grünem Kern. Er besticht durch sein minimalistisches Design und durch seine nachhaltigen Materialien. Diese sind zu 95 % recycelt! Verwendet werden dabei robuster und wasserabweisender Korkstoff aus Portugal, Filz aus 100 % recycelten PET-Flaschen aus Italien und Gurtband, welches aus Econyl® (recycelter Meeres- und Industriemüll) hergestellt wird. Die Fertigung befindet sich in Deutschland.
Text: UlStO
Unsere Röhrenradios mit Upgrade sind eine hochwertige Musikanlage mit dem original Charme eines Radios aus den 50er / 60er Jahren. Ein Computer macht sie zum Webradio, mit dem man Musik streamen, Airplay nutzen, Internetradio oder Spotify hören kann. Sämtliche Funktionen lassen sich per Smartphone, Tablet, PC oder auf Wunsch auch per Fernbedienung steuern. Auch ein USB-Stick kann angeschlossen werden.
Für Musikliebhaber ist der warme Klang ein Hochgenuss. Für das individuelle Design kann das Radio in einer Wunschfarbe lackiert und mit einem passenden Akustikstoff bezogen werden. Die Radios erleben eine Verlängerung ihrer Lebenszeit und werden zum Kultobjekt mit sattem Klang. Unsere Radios werden technisch instand gesetzt und die Oberflächen werden aufgearbeitet. Alte Akustikstoffe werden dem Design entsprechend ersetzt. Nach 60 Jahren lassen sich diese Radios immer noch reparieren. Durch das Upgrade mit integriertem Computer und einem Facelift besteht es hoffentlich weitere 60 Jahre.
Text: Vangerow GmbH
Der TriaTrainer ist ein hochwertiges, aus Holz und Leder gefertigtes, kompaktes und multifunktionales Trainingsgerät. Das verwendete Massivholz wird ausschließlich aus nachwachsenden Baumbeständen in den USA und Deutschland gewonnen. Der TriaTrainer wird in unserer eigenen NOHrD-Manufaktur in Nordhorn in Deutschland von Hand gefertigt. Von Hand bearbeitet und mit natürlichen Ölen behandelt, ist der TriaTrainer in unterschiedlichen Hölzern, in Kombination mit Kunst- oder Echtledererhältlich. Die nahtlosen Übergänge zwischen Holz und Leder ergeben ein harmonisches Design. Der TriaTrainer steht für Bauchtrainer, Rückentrainer und Hantelbank zugleich. Der würfelförmige Bauchtrainer lässt sich schnell und unkompliziert zum Rückentrainer aufstellen oder, wenn man ihn ganz ausklappt, zur Hantelbank. Das multifunktionelle Trainingsgerät bietet die Möglichkeit eines abwechslungsreichen Krafttrainings für Rumpf- und Oberkörper. In eingeklappter Form benötigt der TriaTrainer weniger als einen Quadratmeter Platz. Durch die kompakte Bauweise und Form des TriaTrainers, ist er leicht zu transportieren und platzsparend zu verstauen. Die integrierte Fußstütze lässt sich in 10 unterschiedlichen Positionen feststellen. Der TriaTrainer dient der Stärkung der gesamten Muskulatur und des Bewegungsapparats.
Text: WaterRower GmbH
Wolford ist sehr stolz, das weltweit erste und einzige Unternehmen in der Bekleidungs- und Textilbranche zu sein, das zweifach von Cradle to Cradle Certified™ mit GOLD ausgezeichnet wurde, sowohl für den biologischen als auch den technischen Kreislauf.
Die Art Kleidung herzustellen wurde vollkommen überarbeitet. Biologisch abbaubare und recycelbare Garne sind der Schlüssel zu der einzigartigen Aurora-Kollektion. Die Kundinnen und Kunden werden aufgefordert, die Produkte, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, zurückzugeben.
Alle für die biologisch abbaubaren Produkte verwendeten Fasern können kompostiert werden. Sie werden in Biogas für die Produktionsanlagen sowie in Hummus verwandelt. Im technischen Kreislauf hingegen wird das Material in seine einzelnen Fasern zerlegt (depolymerisiert). Eine der Fasern wird biologisch abgebaut, während die andere erneut zu Garn verarbeitet wird. Alle Ressourcen bleiben im Kreislauf erhalten.
Text: Wolford AG
Der WormUp_HOME wurde für die urbane Stadtwohnung konzipiert. Der in Etagen angeordnete, formschöne Wurmkomposter wird in Deutschland in einer traditionellen Tonmanufaktur hergestellt. Das Gefäß bietet den Würmern ideale Lebensbedingungen. Es erlaubt, biogene Abfälle einfach und sauber wiederzuverwerten – und zwar gleich dort, wo sie anfallen: Zuhause, im Büro oder in der Schule. Organischer Abfall wird von den Würmern geruchlos in hochwertigen Pflanzendünger umgewandelt. 2019 wurde der WormUp_HOME mit dem Bundespreis ecodesign in der Kategorie Produkt ausgezeichnet.
Text: WormUp GmbH
Schönheit kommt von Innen. Deshalb trägt die Bucket Bag von Ztudio 8b auch die Werte der Nachhaltigkeit, Variabilität und Fairness in sich. Als vielfältiger Verwandlungskünstler lässt sie sich sowohl im Stil, als auch in ihrer Tragweise variieren. Klassisch als kleine Crossbody-Bag, oder durch das Öffnen des Zippers, verwandelt zum großen Shopper, oder aber transformiert zum sportlichen Rucksack… der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Das vegane und fair produzierende Label Ztudio 8b hat es sich zur Aufgabe gemacht, wunderschöne Handtaschen zu kreieren, die ihre Träger_innen scheinen lassen und dabei bewusst mit unserer Umwelt und ihren Ressourcen umgehen. Deshalb stehen die Variabilität und Langlebigkeit der Produkte auch im Fokus und jede Tasche birgt eine Vielzahl an Möglichkeiten in sich. Alle Produkte von Ztudio 8b werden aus veganen Materialien in einer familiengeführten Produktion in Italien gefertigt und erschaffen damit eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.
Text: Ztudio 8b
SMART – ZEITLOS – NACHHALTIG
VON HASTEDT zeichnet sich durch höchste Qualität aus. Die die In- und Outoorleuchten sind zu 97% aus Zuckerrohr (Bio-PE) hergestellt. Der Anbau ist nachhaltig.
Sie sind BPA frei und zu 100% recyclebar. Wir produzieren lokal in Bremen, Germany. Mit einem Container Rohstoff produzieren wir bis 22 Container Ware. Mit diesem bis zu 95% verbesserten ökologischen Fußabdruck sparen wir im Vergleich zu Importen aus Asien 21 Container, die wir nicht verschiffen.
Die Oberfläche ist thermisch behandelt, UV-Beständig, antistatisch sowie mit einer Anti-Moos und Algenanhaftung behandelt und somit extrem witterungsbeständig.
Auf Wunsch kann der Kunde die Produkte über eine vernetzte Steuerung mit Farbwechsel und Dimmer über die im Markt befindlichen SMARTEN Systeme oder die mitgelieferte Fernbedienung bedienen. Eine Auswahl der Produkte kann mit einem Nachleuchteffekt im Dunkeln bis zu 60 Minuten bestellt werden. Auf unsere Leuchten geben wir 5 Jahre Langzeitgarantie.
Text: 8 Seasons
Bewirb Dich mit Deiner Energieautarkie-Idee für ein ɛsˈt͜sɛt und werde klimaneutraler Produzent in Greppin! Wir stellen Dir hierfür passende ß-Module mit integrierten Solarzellen zur Verfügung.“
ɛsˈt͜sɛt ist ein Konzept zur partizipativen Unternehmensgründung in vom Strukturwandel betroffenen Regionen. Jeder ist eingeladen, energieneutrale Produkte oder Dienstleistungen für den jeweiligen Ort zu entwickeln und mit Hilfe neuer Technologien zukunftsorientierte Handlungsperspektiven zu schaffen. Die Transparenz fördert den unmittelbaren Dialog und bietet ruralen Strukturen einen klima- freundlichen Ausblick.
Text: Sophia Reißenweber
Mit einem batterieelektrischen Kompakttraktor C02 neutral in die Zukunft.
Die Landwirtschaft ist prädestiniert dafür, erneuerbare Energien zu erzeugen. Und mit dem Fendt e100 Vario verbraucht man bei der Erzeugung keine endlichen Ressourcen. Denn anders als herkömmliche Traktoren fährt der e100 mit Strom aus Biomasse, Solarenergie, Wasser- oder Windkraft und ermöglicht so eine nie dagewesene Kreislaufwirtschaft. Auch Kommunen pflegen Parks und Grünflächen somit CO2 neutral. Nachhaltig arbeiten im Einklang mit der Natur – der Fendt e100 Vario macht es möglich.
Text: AGCO GmbH
The average Person in the western world bought seven pairs of shoes in 2019. Because of their construction, they’re almost impossible to recycle and most of them end up in landfills. CIRKEL is a low-complex, sustainable sneaker. The project intends to give consumers an understanding of the value for regional and handcrafted products. This is exemplified by a new low-complexity, modular construction method and new distribution channels. The customer individually designs form, colour and materiality of the shoe on a website. The five components can be produced locally, worldwide and be shipped in an A4 envelope to the cobbler nearest to the customer. Rests from the production, are processed to new soles. With only two seams and a construction, that allows glueless assembly the shoe is perfectly adapted to every foot and can be repaired replaced or adapted to trends at any time. Thus regional markets are served and individual shoes are being produced in decentralized workshops.
Text: Anna Staudacher
„Ökofuzzi - das Umweltquiz“ ist das ökologische Kartenspiel, bei dem umweltbewusste und noch nicht ganz so umweltbewusste Ratefreunde spielerisch Fakten zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen kennenlernen. Dabei ist das gesamte Produktdesign auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Im gesamten Produkt wird auf Plastik verzichtet. Die Spielkarten und die Schachtel werden auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt, das einen Recyclinganteil von 10-30 Prozent enthält. Das Spiel entspricht außerdem der Spielzeugnorm und wird in Deutschland hergestellt. Verschlossen wir das Spiel mit einer Banderole, die zu 100 Prozent aus Recyclingpapier besteht.
Verschickt wird das Spiel in einer Biomülltüte, bedruckt mit Tipps zur richtigen Trennung von Biomüll, die danach direkt als solche genutzt werden kann. Diese besteht zu 100 Prozent aus Recyclingpapier und hat eine dünne, rein biologische Wachsbeschichtung. Bei größeren Bestellungen werden Kartons verwendet, die ein zweites Leben bekommen.
Text: Blauer Leben Bodenstab und Sartorti GbR
Die Artega KARO-Isetta ist ein neuartiger L7e-Cityflitzer, der mit dem Ziel entwickelt wurde, kompakte Raumeffizienz mit den Vorzügen emissionsfreier Antriebstechnik und digitaler Fahrervernetzung zu verbinden. Im Fokus steht der mobilitätsaffine und umweltbewusste Stadtmensch: Die Artega KARO-Isetta setzt auf Downsizing, Emissionsreduzierung und Energieökonomie. Als Lifestyleprodukt konzipiert und für den täglichen Pendelverkehr gleichermaßen geeignet, leistet die Artega KARO-Isetta insbesondere in urbanen Räumen den Nutzen eines konventionellen Autos, ohne eins zu sein. Mit ihrem ikonischen Design, einer Spitzengeschwindigkeit von 90 km/h und Reichweiten von bis zu 240 Kilometern, lässt die Artega KARO-Isetta enge Parklücken und hohe Spritpreise auf der grünen Überholspur gelassen hinter sich. Denn für Fahrspaß und Prestige braucht es weder hunderte PS, noch“töff, töff“.
Text: Artega GmbH
Das Flintstones Kochsystem ist eine Vision zur effizienten Energienutzung beim Kochen.
Auf dem Gasherd platziert nehmen die Flintstones die bislang ungenutzte Streuenergie der Gasflamme auf und speichern diese ein. Mit der gespeicherten Hitze kann ohne die Flamme für bis zu 15 Minuten weiter gekocht werden. Der Gasbrenner kann ausgeschaltet werden oder weitere Kochstellen erhitzen. So können ca. 40 – 70% der zum Kochen benötigten Gasmenge eingespart werden.
Das Flintstones Kochsystem ist analog, kostengünstig und klimafreundlich. Es ist aus recycelten und wiederverwertbaren Materialien gefertigt und auf einen langen Lebenszyklus ausgelegt. Der Nutzer wird im Gebrauch zu ressourcenschonendem Handeln animiert. Damit ist das Flintstones Kochsystem ein nachhaltiges Produktkonzept, welches eine echte und dabei einfach umsetzbare Alternative zu komplexen, teuer bezahlten High-Tech-Lösungen bietet.
Text: Budde Burkandt Design
Bei dem vorgestellten Design handelt es sich um ein Kleid aus 100% rezykliertem Material, sowohl Oberstoff, als auch Futter. Der Oberstoff wird aus PET Flaschen hergestellt. Das Wiederverwerten von PET Flaschen ist eine sehr gute Möglichkeit Plastikmüll, welcher häufig in den Ozeanen landet, ein neues Leben zu geben. Das vorgestellte Kleid ist inspiriert vom Wasser und den Ozeanen, die aufgrund von reduziertem Plastikmüll hoffentlich sauberer werden können. Dies lässt sich am Material und Schnittführung erkennen. Design und Material bedingen sich und haben eine wichtige Bedeutung. Das vorgestellte Design ist Teil der Sommerkollektion 2021 und ist zurzeit Teil der Kollektionsentwicklung. Das heißt mit dem Markteintritt des Kleids ist erst nächstes Jahr April/Mai zu rechnen. Es wird dieses Kleid in uni und Druck geben.
Text: Esprit Holdings Limited
Weltweit erster voll-elektrischer Fahrmischer
Beton als schwergewichtiger Baustoff benötigt bisher LKW mit leistungsstarken Dieselmotoren zum Transport vom Mischwerk zur Baustelle, was mit hohen Abgas- und Lärmemissionen einhergeht. Die elektrisch angetriebenen Fahrmischer Liebherr ETM 1205 in Kombination mit Elektro-LKW der Firma Designwerk werden das ändern: Sie transportieren die gleichen Betonmengen wie Diesel-LKW, dies aber bedeutend leiser sowie mit einem Einsparpotential von 130 Tonnen CO2 jährlich bei der Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien zum Nachladen der Traktionsbatterie.
Durch den Entfall des Verbrennungsmotors gibt es beim Laden bzw. Entladen des Betons erhebliche Lärmminderungen im Betonwerk sowie auf den Baustellen. Davon profitieren vor allem die Anwohner in dicht besiedelten Stadtgebieten.
Die Energierückgewinnung beim Bremsen oder der Bergabfahrt erhöht die Reichweite des LKW und senkt zusätzlich die Betriebs- und Wartungskosten.
Text: Liebherr Mischtechnik GmbH
Die Gesundheitsversicherung ist das Modellprojekt für die Umsetzung einer integrativen Medizin, bei der der Mensch in seiner Individualität im Mittelpunkt steht und bei der Übernahme seiner Selbstverantwortung unterstützt wird.
Sie ist die Basis für:
- die wirtschaftlich stabile Realisierung von Visionen
- eine auf nachhaltige Gesundheit und Integration ausgerichtete Gesundheits- und Sozialpolitik
- die Schaffung gesunder Unternehmen und Gemeinschaften
Die Gesundheitsversicherung sichert und stabilisiert unsere Gesundheit nachhaltig durch Körperunterstützung, Bewusstwerdung und Änderung des äußeren Milieus unseres Miteinanders.
Sie ermöglicht den Aufbau eines Grundeinkommens durch Investitionen in die eigene Gesundheit, Unterstützung der Gemeinschaft und gelebte einander stärkende Solidarität.
Es wird ein einzigartiges Qualitätsmanagement gemeinsamen Wachstums entwickelt, in dem die Akteure des Gesundheitssystems mit ihren Kunden und Patienten zusammen arbeiten.
Text: Gudrun Dara Müller
SOAPBOTTLE ist eine Verpackung aus Seife. Sie nimmt das Konzept von verpackungsfreier Kosmetik auf, indem das Produkt selbst zur Verpackung wird. Seife besteht aus natürlichen Rohstoffen und ist biologisch abbaubar: Müll kann also komplett vermieden werden.
Die SOAPBOTTLE lässt sich öffnen, indem man die mit einer Nut markierte Ecke abtrennt. Dazu kann ein wiederverwendbarer Metall-Verschluss benutzt werden.
Das griffige Band, mit dem die SOAPBOTTLE in der Dusche aufgehängt werden kann, dient der besseren Handhabung der im Wasser rutschig werdenden Flasche. Alternativ kann ein Schwamm als Ablagefläche für Waschbecken-Rand oder Badewanne dienen.
Während der flüssige Inhalt aufgebraucht wird, löst sich die Seifenverpackung langsam auf und der Konsument bekommt den Prozess des Auflösens direkt mit.
Die Überreste der SOAPBOTTLE können als Hand-Seife benutzt oder mit Soda und Natron z.B. zu Putzmittel verarbeitet werden.
Text: Jonna Breitenhuber
The Lilium Jet is an all-electric, five-seater aircraft, that takes off and lands vertically. With 36 ducted turbofan engines mounted across 12 flaps, it is designed for regional air mobility, with a range of 300km. As well as a low noise footprint, enabling it to enter downtown and residential areas, it will be certified to the same safety standards as today’s commercial aircraft. With a top cruising speed of 300 km/h, the Lilium Jet will be able to connect towns and cities to each other with an affordable point-to-point shuttle service that requires minimal investment in infrastructure, with just a single vertiport at each end of the journey needed to provide a service. Lilium plans to operate the Lilium Jet in several regions around the world by 2025 and would offer prices that are comparable with first class rail fares.
Text: Lilium GmbH
Zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs und Verbesserung der Feindistribution von Transportgütern entlang der „letzten Meile“ wird in Frankfurt am Main eine intermodale Transportkette aus LKW, Güterstraßenbahn und Lastenrad erprobt. Ein standardisierter Frachtcontainer fungiert als Schnittstelle zwischen den involvierten Transportmitteln sowie der städtischen Infrastruktur und ermöglicht dadurch den effektiven Transport von Kleingütern.Der Transport des Containers wie auch dessen temporäre Zwischenlagerung im öffentlichen Raum wird durch ein simples und minimalinvasives Sicherungssystem gewährleistet. Um flexibel auf die Anforderungen der Transportmittel und die täglich fluktuierende Gütermenge reagieren zu können, ist die Transporteinheit in zwei unterschiedlichen Größen verfügbar. Der Frachtontainer ermöglicht das Zusammenspiel von stark kontrastierenden Logistikströmen um hierdurch innovative und nachhaltige Perspektiven für den innerstädtischen Güterstransport zu liefern.
Entwurf: Lukas Porstner, Hui Qu Kooperationsprojekt zwischen dem Research Lab for Urban Transport der FRA UAS und dem Design Institute for Mobility and Logistics der HfG Offenbach
Text: Lukas Porstner
Positive Materials
Eine kreislauffähige Kapsel Kollektion aus der gesundheitsfördernden Algenfaser SeaCell™ verbindet durch verantwortungsvolles Design wertvolle Ressourcen aus dem Wald mit dem Ozean. Ihr Designansatz folgt der Cradle to Cradle Agenda und schafft Mehrwerte durch positive Gestaltung nicht nur der Produkte, sondern des gesamten Kreislaufs und Services.
RAW LINES setzt verschiedene Designstrategien für Langlebigkeit – Design for Longevity – und kreislaufförderliche Servicemodelle ein, mit dem Ziel die Produkte so lange wie möglich in aktivem Gebrauch zu halten. Dazu untersucht und re-interpretiert die Kollektion über ihre Gestaltung und Materialität Design zur Förderung des Wohlbefindens – Design for Wellbeing – und Design zur Förderung von Materialgesundheit – Design for Material Health – unter ganzheitlicher Betrachtung von Nachhaltigkeit.
Projektpartner: smartfiber AG, TU Chemnitz, Electronic + Textile Institute Berlin, Beneficial Design Institute GmbH.
entstanden im MA „Sustainability in Fashion“ der Akademie Mode & Design Berlin
gefördert von der hessnatur Stiftung - Institute for applied sustainability
Text: Von Tauben & Spatzen – Design, Research, Consulting
RE_FRAME ist ein Möbelkonzept, das sich aus gebrauchten Materialien und Produkten zusammensetzt. Der modulare Baukasten ermöglicht Flexibilität und Ökonomie im Umgang mit Fläche sowie eine individuelle Gestaltung zuhause und im Büro. Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Verstärkt durch die Corona-Pandemie wird die Verlagerung des Arbeitsplatzes ins Homeoffice gefordert und damit beschleunigt.
Diese Überlegungen und Erkenntnisse waren der Anstoß für die Entwicklung von RE_FRAME und damit die Profilerweiterung der Unternehmen POINT. Architektur (u.a. Ausstellungs-, Messedesign) und ihrem Partner im Bereich Messebau.
Die Bausteine des „Möbelgewächs“, das jedes für sich ein Unikat ist, besteht aus:
- Möbelstücke des Kunden
- vorgefertigte Funktions-Module aus gebrauchter Siebdruckplatte mit Gebrauchsspuren (Markenzeichen)
- aufgekaufte, gebrauchte, gereinigte Stahlblechmöbel wie Spinde, Aktenschränke, Schließfächer
Das Baukastenprinzip ermöglicht problemlos eine Erweiterung oder Umbau.
Text: Point. Architektur
Die Sonne ist eine hoch-funktionale, allgegenwärtige, aber auch schwer greifbare Energiequelle. Licht ist flüchtig und herkömmliche Solarzellen geben keine intuitive Rückmeldung zu ihrer eigenen Aktivität. Um den Menschen die Kraft der Sonne näher zu bringen, erweitert „Reflex“ die effizienten Silizium-Solarzellen um die Fähigkeit, ein visuelles Feedback zu geben.
Eine photochrome Schicht auf der Vorderseite der Zellen verändert unter UV-Einstrahlung ihre Farbe und teilt mit, wenn die Zellen aktiv Energie umwandeln. Zusätzlich eröffnen Muster und Farbe der photochromen Schicht die Möglichkeit, Solarzellen gestalterisch in Gebäude zu integrieren. Somit wird die konventionelle Photovoltaik, als immer noch effizienteste ihrer Art nahbarer, verständlicher und gestaltbarer.
Text: Johanna Denecke
Superwood besteht aus Holzabfällen (z.B. Nadeln,Zapfen), Altholz und Milchsäure.
Die Basis für das Material bildet ein fast vergessener historischer Leim aus Casein, der mit der Holzfaser vermischt und verpresst wird. Es entsteht ein äußerst stabiles recycelbares Material. Darüber hinaus wirkt das enthaltene Casein antibakteriell.
Jedes Jahr werden in der EU 600 Mio Kiefern gefällt. Wichtige Teile des Baumes werden dabei nicht verwendet. Nadeln und Zapfen machen bis zu 20% der Masse eines Baumes aus. In diesem Projekt werden diese Abfälle nicht wie üblich verbrannt. Sie sind Teil des Materials, verleihen ihm seine Ästhetik und erzählen eine Geschichte über den Rohstoff.
Wälder sind ein bedeutender Faktor für das globale Klimasystem. Sie beeinflussen das Klima, da sie ein Teil vieler Stoff- und Energiekreisläufe sind. Umso wichtiger ist es, Waldgebiete zu bewahren und den Rohstoffverbrauch zu minimieren.
Das Material wird zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Holzforschung entwickelt.
Text: Sofia Souidi
Wir wollen intelligente Elektromobilität und Sharing in großem Maßstab etablieren, um einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der globalen CO2-Emissionen zu leisten. Um die Umwelt und die Ressourcen unseres Planeten zu schützen, muss die Anzahl der produzierten Fahrzeuge erheblich reduziert werden – dauerhaft und weltweit. Deshalb bauen wir den Sion, das erste Solar Electric Vehicle, das sich selbstständig durch die Sonne aufladen und so zusätzliche Reichweite von bis zu 5.800 km pro Jahr generieren kann. Für eine möglichst effiziente Nutzung des Fahrzeugs ist der Sion außerdem serienmäßig mit einem Konnektivitätsmodul ausgestattet, das intelligenten Mobilitätsdienstleistungen wie power- und car- und ridesharing ermöglicht.
Text: Sono Motors
UX ist ein autonomes Fahrzeugkonzept, das dem Mobilitätsverhalten einer urbanen und digitalisierten Gesellschaft gerecht wird. Es kann „on-demand“ als Ride-Hailing Service in Anspruch genommen werden und durch physische Interaktion mit seinen Nutzern eine besondere User Experience erzielen. Die Fahrzeugmodi „U“ und „X“ bieten maximale Flexibilität auf minimalem Raum. Der X-Modus bietet Privatsphäre für einen Passagier und isoliert diesen bewusst von seiner Außenwelt. Im geöffneten U-Modus löst das Exterieur hingegen die Grenzen zwischen dem Fahrzeuginnenraum und seiner tatsächlichen Umgebung auf: Das Automobil kann hierbei nun als Zweisitzer genutzt werden und wird durch seine Offenheit sowohl zum Fahrerlebnis als auch zum attraktiven Ort des Verweilens. UX ist ein Appell, städtische Mobilität zu rationalisieren und die Herausforderungen der Urbanisierung mit unkonventionellen Lösungen zu beantworten.
Text: Sebastian Weigand
biolite® UV-Desinfektionseinheiten besitzen dank innovativer UV-C LED Technologie eine außerordentlich hohe Desinfektionsleistung bei kompaktester Bauweise. Entgegen der bisherigen UV-Technik kommen hier keine umweltgefährlichen, quecksilberhaltigen Gasentladungslampen zum Einsatz, sondern neueste UV-C LED Technologie. Da LEDs keine Start- bzw. Aufwärmphase besitzen, werden diese ausschließlich zeitgleich zur Wasserentnahme geschaltet, wodurch nicht nur ein sehr geringer Stromverbrauch, sondern auch eine hohe Lebensdauer von mehreren Jahren resultiert – und das ohne Lampenwechsel. Der sichere Betrieb ist durch eine integrierte Funktions-, Temperatur-, sowie Lebensdauerüberwachung gewährleistet. Eine zusätzliche Überwachung der externen Spannungsversorgung rundet die Sicherungseinrichtungen perfekt ab. biolite® Desinfektionseinheiten können im Frischwassersystem nachgerüstet werden. Sie stellen mit Entkeimungsraten bis zu 99,999 % weltweit eine wirksame Trinkwasser Entkeimung sicher - ohne den Einsatz von chemischen Desinfektionsmitteln.
Text: WM aquatec GmbH & Co.KG