Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design 2022
Die Nominierten.
Die Nominierten im Wettbewerb um den DNP Design haben sich gegen eine Vielzahl an Bewerber:innen durchgesetzt und überzeugen mit wirksamen Beiträgen zur Transformation.
Diese Produkte, Dienstleistungen und Systeme gehören zu den Nominierten des DNP Design. Sie sind gelistet nach Einreichungen, die bereits auf dem Markt sind und Visionen (vor dem Markteintritt), sowie alphabetisch sortiert nach den dahinter stehenden Unternehmen oder Designer:innen.
ACHIY, das sind die Geschwister Vivica und Lennard, die der Fast Fashion Industrie entgegentreten.
ACHIY ist ein integriertes Konzept von nachhaltiger Mode mit Lösungen für alle Lebenszyklusphasen. Nachhaltigkeit, Tragbarkeit und "Design mit Sinn" sind die emotionalen Kriterien um Kaufentscheidungen zu verändern.
ACHIY verbindet indigene Symbolik mit modernen Schnitten und traditioneller nachhaltiger Fertigung: Designed By Another Life. Design als Brücke zur Nachhaltigkeit und realem Nutzen.
Um die dramatische Zerstörung von Ressourcen und Umwelt von Fast Fashion zu reduzieren, sollen Verbraucher den "Urnutzen" erkennen.
ACHIY definiert ökologisches Design als "Design mit Sinn". Denn nur wenn neben der Sicherheit der ökologischen Verantwortung auch die ursprüngliche intrinsische Kaufmotivation bedient wird (Belohnung / Schönheit), schafft Design in der Verbindung von Ratio und Emotion die Grundlage für Veränderung.
ACHIY - "ökologisches Design mit Sinn"
Text: Achiy UG (haftungsbeschränkt)
No cherry-picking - Ressource statt Abfall!
PCR Tool Packaging - unsere Verpackung für Zerspanungswerkzeuge aus 100 % Post Consumer Recyclat. Das Besondere: wir verwenden Altplastik aus dem Dualen System als Rohstoff für unsere Verpackung! Damit ist sie nicht nur kreislauffähig, sondern auch ressourcen- und klimaschonend!
Kurzum: In allen drei Säulen der Nachhaltigkeit ein Beitrag leisten - das ist unser Ziel - nicht nur mit der Verpackung!
Für unsere Zukunft. Machen Sie mit! Es ist #unsereVerantwortung!
Text: Adolf Würth GmbH & Co. KG
Flower Pot-Weine treiben Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln auf die Spitze, in dem sie den Genuss von Wein in spielerischer Weise mit dem Schutz von Bienen verbinden. Die Weine werden ökologisch erzeugt, in CO2 optimierte Leichtglasflaschen abgefüllt und – weltweit erstmals – mit einem Samenetikett ausgestattet, aus dem Blumen sprießen, nachdem man es von der Flasche abgelöst und in die Erde gepflanzt hat. Die Blumen bieten Bienen und anderen Insekten mehr Lebensraum und erlauben es jedem Weingenießer, selbst einen Beitrag zum Schutz der Bienen zu leisten. Die Marke Flower Pot tut dies, indem sie sich als erste Weinmarke überhaupt als Partner der Bienenschutz-Initiative „Hektar Nektar“ engagiert. Rechnerisch schenkt man so mit jedem Glas Flower Pot einer Biene das Leben.
Text: Agentur Jung GmbH
Airpaq ist ein Kölner Startup, das nachhaltige Rucksäcke aus upgecyceltem Autoschrott herstellt. Upcycling bedeutet Wertschätzung für unseren Planeten: Als junges Startup treiben wir einen Wandel zu einem kreativen und bedachten Umgang mit den kostbaren und knappen Ressourcen unseres Planeten voran.
Jedes Jahr werden laut Umweltbundesamt allein in Deutschland etwa 500 Tsd. Tonnen Autoschrott zu Abfall. Darunter befinden sich sehr hochwertige ungenutzte Ressourcen, welche keine weitere Verwendung in der Autoindustrie finden oder als Ausschussware deklariert wurden.
Wir kombinieren nachhaltiges upgecyceltes Material mit ästhetischem Design und sinnvollen Funktionen. Dabei nutzen wir die kostbaren Ressourcen, die es bereits auf unserem Planeten gibt und reduzieren somit Müll. Wir lassen unsere Produkte in der EU unter fairen und nachhaltigen Arbeitsbedingungen produzieren. Wir geben Müll eine zweite Chance. Getreu dem Motto „Schrott sei Dank, die Reise geht weiter!"
Text: Airpaq UG
Die Tipps für die Tonne von ALDI: Innovative und selbsterklärende Trennhinweise, die auf den Eigenmarken-Produktverpackungen von ALDI zu finden sind. Denn nur was richtig getrennt wird, kann auch wieder gut recycelt werden. Die freiwillige Initiative „ALDI Trennhinweis“ ist ein wichtiger Baustein der ALDI Verpackungsmission zur Verbraucheraufklärung, um gemeinsam mit Verbrauchern einen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zum Schutz der Umwelt zu leisten. Die Trennhinweise sind einfach, klar und selbsterklärend gestaltet. Das Design bedient sich dabei bereits gelernter Farbcodierungen der unterschiedlichen Entsorgungssysteme. Die Tipps für die Tonne gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten. Für eher leicht zu trennende Verpackungen wurde eine Kreissymbolik entwickelt. Bei Verpackungen, die eine genauere Trenn-Erläuterung erfordern, erscheinen die Tipps für die Tonne als Explosionsgrafik, die detailliert zeigt, wie die einzelnen Verpackungsbestandteile zu trennen sind.
Text: ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG
Das Mobilitätsbedürfnis der Menschheit und Maßnahmen gegen den Klimawandel müssen nicht im Gegensatz zueinanderstehen. Dass beides vereinbar ist, stellt Alstom unter Beweis. Schon früh wurden die Weichen für eine Revolution im Bahnsektor gestellt, um die Mobilität im ländlichen Raum sicherzustellen. Der Coradia iLint ist eine von Alstom entwickelte Lösung für eine CO2-ärmere Massenmobilität. Es ist der weltweit erste zugelassene Wasserstofftriebzug, der sich schon im regulären Fahrgastbetrieb erfolgreich beweisen konnte. Das Herz des Coradia iLint ist die Brennstoffzelle, in der Wasserstoff mit Luftsauerstoff kombiniert wird und elektrische Energie erzeugt. Einziger Ausstoß: Wasserdampf. Emissionsfreier Schienenverkehr ist somit längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Durch die Aufnahme des Regelbetriebs der Serienfahrzeuge in Niedersachsen und Hessen ab dem Jahre 2022 wird der Coradia iLint zu einem emissionsärmeren, leiseren und komfortableren Reiseerlebnis beitragen.
Text: Alstom Transport Deutschland GmbH
Das Amparo System - eine Revolution der Prothetik. Das Amparo System verkörpert eine völlig neue Methode zur Herstellung von prothetischen Hilfsmitteln. Diese Hilfsmittel sind kostengünstig, umformbar, energieeffizient und können überall, wo es eine Stromversorgung gibt, individuell angepasst werden. Am wichtigsten ist, dass das Amparo System es Amputierten (insb. Neuamputierten) ermöglicht, ihre Rehabilitation schneller als je zuvor zu beginnen - was ihre Reintegration in die Gesellschaft und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit unterstützt. Das Amparo System ermöglicht zum ersten Mal die Prothesenherstellung in nur einem kurzen Besuch. Das System verwendet vollständig formbare Thermoplaste, die einem Amputierten während der gesamten Rehabilitation dienen können. Alle für den Prozess notwendigen Werkzeuge passen in eine Tasche, so dass Amputierte überall auf der Welt, auch in abgelegenen und ländlichen Gebieten, eine Beinprothese erhalten können.
Text: Amparo GmbH
SHAVENT - Let's S(h)ave in Style - Komfortabel plastikfrei Rasieren Made in Germany SHAVENT ist der plastikfreie, langlebige Schwingkopfrasierer, der all den Mehrklingen-Schwingkopf-Komfort, den wir von den Drogeriemarken gewohnt sind, mit Nachhaltigkeit, sowie mit Unabhängigkeit von den Klingensystemen der Drogeriemarken, vereint. Für Gesicht & Körper, für Männer, Frauen, alle!
Text: ARA Sustainable Products UG
Wo das Modecamp die Zelte aufschlägt, wird Schneider- und Modehandwerk erlebbar. Hier machen Menschen selbst, werden kreativ und erwecken Kleidung zum Leben. Mit interaktiven Designmethoden wird alte, ausrangierte Mode gestaltet, gerettet und aufgewertet — immer do-it-yourself!
Text: Philip Rudzinski
'Planet A - Nur mal kurz die Welt retten' ist ein Audible Original Podcast mit der Journalistin Isabelle Rogge und Studio36 für all diejenigen, die sich stärker mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen wollen, aber aus diversen Gründen noch nicht aktiv geworden sind. Wie kann ein Umzug dafür sorgen, dass ich mich umweltbewusster verhalte? Welche Ernährungsweisen tun der Erde gut? Was passiert mit meinem Geld bei der Bank? Wie rassistisch ist die Klimabewegung? Und was haben Singvögel mit Menschen in der Disko gleich? In jeder Folge nähert sich die Moderatorin Isabelle einer Leitfrage und nimmt die Hörer:innen mit auf eine Reise zu einem nachhaltigeren Leben, während sie das Problem Schritt für Schritt in verständliche Happen zerlegt und mit wissenschaftlichen Studien und Expert:inneninterviews untermauert.
Text: Audible GmbH
Minimalistisch und geradlinig, der patentierte Flatcube zaubert ein modernes Wohlfühlambiente. Das ultraleichte Design Möbel- stück ist innovativ und praktisch. Wetterfeste und strapazierfähige Materialien machen den Cube zu einem Lieblingsstück. Der faltbare Sitzwürfel ist mit einem Handgriff aufgeklappt und bietet wertvollen Stauraum. Das Qualitätsprodukt made in Germany über- zeugt mit maximalem Sitzkomfort. Die passenden Überzüge sind bequem und ästhetisch. Auch in Sachen Nachhaltigkeit punktet der Flatcube. Im Vergleich zu herkömmlichen Sitzwürfeln aus Schaumstoff werden bei Lagerfläche und Transport etwa 73 Prozent des benötigten Platzes eingespart und besteht zudem aus 100% recyceltem Material, das mit „blauer Engel“ und RAL zertifizierbar und Ökotex zertifiziert. Ein platzsparendes Design, bequemer Sitzkomfort, Raum zum Verstauen von Habseligkeiten, Langlebigkeit und die Verwendung nachhaltiger Materialien sind die Zutaten für das Erfolgskonzept.
Text: BAS Produktions- und Handels- GmbH
NIVEA und die Drogeriemarktkette dm haben 2020 die erste Nachfüllstation für NIVEA-Pflegeduschen getestet. Die Nachfüllstation war deutschlandweit in drei dm-Märkten sowie mehreren NIVEA Häusern aufgestellt. Verbraucher*innen konnten leere Flaschen der beliebten NIVEA-Pflegeduschen bis zu drei Mal wieder auffüllen und an der Kasse bezahlen.
Mit diesem gemeinschaftlichen Ansatz zwischen Produzent, Händler und Verbraucher*innen sollte herausgefunden werden, welche Lösungen zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft sinnvoll und praktikabel sind. Durch das Pilotprojekt sollte bei den Verbraucher*innen zudem ein gestärktes Bewusstsein für Wiederverwendung und Recycling entstehen.
Text: Beiersdorf AG
Wake up to a better tomorrow is the promise of the innovative BeirTex® Q784 bed linen for the German hotel industry.
Due to its revolutionary durability, light-weight construction, and its sustainable raw materials choice - a blend of FairTrade Organic cotton, virgin polyester and 20 recycled PET bottles - the BeirTex® Q784 bed linen reduces CO2e emissions by up to 71%.
With its Grüner Knopf, Oeko-Tex Made in Green and FairTrade certification, the supply chain lives up to some of the strictest environmental- and social standards - from the cotton farmer and all the way to the finished bed linen.
The BeirTex® Q784 bed linen is designed to be upcycle-ready at the end of its usable life enabling it to be turned into fashionable tote bags for shopping purposes. It is woven in an exclusive, breathable and soft satin binding quality, which is available in 13 unique designs.
Let's wake up to a better tomorrow.
Text: Beirholms Vaeverier A/S
Wäsche waschen, sich für effektives Plastikrecycling einsetzen und Ressourcen schonen mit einem Haushaltsgroßgerät? Mit der Grundig Edition 75 Waschmaschine 2 ist das für Endverbraucher möglich: Das Gerät hat mit bis zu 60 PET-Flaschen den Nachhaltigkeitsgedanken direkt eingebaut. Denn das Trommelgehäuse wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Das Gerät reinigt bis zu 9 kg Wäsche und Textilien mit bis zu 20 unterschiedlichen Waschprogrammen sanft und gründlich und verbraucht dabei besonders wenig Wasser und Energie. Deshalb hat die Grundig Edition 75 Waschmaschine 2 bereits jetzt mit der Umstellung auf die neuen Energieeffizienzklassen das Energielabel A bekommen. Damit ist die Grundig Edition 75 Waschmaschine der ideale Helfer für alle, die Wert auf nachhaltige Produkte legen, dabei aber keine Kompromisse bei der Qualität, Funktionalität und modernem Design eingehen möchten.
Text: Beko Grundig Deutschland GmbH
Wie viele Jahre dauert es, bis sich eine Kinderwindel im Meer zersetzt hat?
Wie viel Prozent des Plastikmülls im Meer ist an der Oberfläche zu sehen?
Wie viel kg Papier verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr?
Bei Ökofuzzi geht es darum, Fragen wie diese zu beantworten. Ob wissen, schätzen oder raten. Beim Lesen der Antworten besteht die Gefahr, sich kräftig zu verschlucken. Denn diese Fakten sind nicht nur lehrreich, sondern auch regelrecht spektakulär. Mal positiv, mal weniger. Testet es selbst. Die Fragen kommen aus verschiedenen Kategorien mit Bezug zu Nachhaltigkeit: Lebensmittel, Mobilität, Kleidung, Energie und mehr. Da ist für jeden etwas dabei.
Dazu ist es super simpel. Wir haben 100 Karten mit Fragen auf der Vorder- und Antworten auf der Rückseite. Einer liest die Frage vor und dann wird diskutiert, geschätzt und geraten. Ob in Teams oder jede/r gegen jede/n: Wer die Antwort weiß (oder ihr am nächsten kommt), bekommt den Punkt.
Text: Blauer Leben Bodenstab und Sartorti GbR
Nachhaltig und gefiltert direkt aus dem Wasserhahn. Die BRITA 3-Wege Küchenarmatur mit Filter, gefertigt aus Edelstahl, ermöglicht Komfort und gesundes Leben mit einem nachhaltigen Lebensstil zu verbinden. Mit ihr lässt sich die Verwendung von Flaschenwasser reduzieren, indem frisches gefiltertes Wasser direkt aus dem Wasserhahn gezapft wird. Die BRITA Küchenarmatur ist mit einer austauschbaren Filterkartusche unter der Spüle verbunden. Separate Wasserwege trennen BRITA-gefiltertes Wasser vom ungefilterten Wasser. Ein wassersparender Strahlregler reguliert das ungefilterte Wasser. Dank ihm wird der Wasserverbrauch um mehrere Liter pro Minute reduziert, ein konstanter Wasserfluss jedoch gewährleistet. Sorgfältig gestaltete Details, hochwertige Materialien und Verarbeitung entsprechen dem Premiumanspruch der Marke BRITA. Klare architektonische Linien, erhältlich in zwei Versionen, ermöglichen es der Armatur, sich in jede Küchenumgebung einzufügen und ein langlebiges Produkt zu werden.
Text: BRITA GmbH
CityQ will make cities greener and cycling attractive by offering weather protected ebike with car capability, comfort and technology. The four wheel ebike can bring cargo or passengers and ride and park anywhere - like regular bicycles. Through cycling by software CityQ enables car like drive modes and remote support and updates like in a smart phone. By making it more attractive to cycle than car riding, CityQ may reduce CO2 with 90% per km and need for parking with more than 75%. Use of energy and material is 20% compare to a small car. The low weight has the potential of making CityQ totally independent of charging infrastructure by an integrated solar panel. Through built-in rental for social entrepreneurship for city services, CityQ aims at enabling new jobs for those needing it the most. CityQ is all about making cities greener and cycling more attractive.
Text: CityQ AS
Company Bike ist einer der führenden Leasinganbieter für Diensträder – und Experte für Konzerne und große Mittelständler. Das Münchener Unternehmen wurde 2012 gegründet und betreut aktuell über 7.500 Firmenstandorte in Deutschland. Mit dem innovativen Company Bike-Konzept haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike kostengünstig per Gehaltsumwandlung über den Arbeitgeber zu leasen. Unternehmen nutzen das Company-Bike-Konzept als Baustein ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements, erhöhen so die Mitarbeiterbindung, -motivation & -gesundheit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Als Full-Service-Anbieter stellen wir unseren Kunden ein individualisiertes Portal für die Auswahl/Bestellung der Räder zur Verfügung, bieten eine professionelle Bike-Beratung, eine persönliche Auslieferung am Arbeitsplatz und einen mobilen Reparaturservice. So entsteht für die Unternehmen selbst kaum Aufwand, denn die Arbeit erledigen wir - digital & einfach.
Text: company bike solutions GmbH
Coolfinity believes that interrupted and limited power supply shouldn’t limit one's life and opportunities. Therefore Coolfinity designs and produces large fridges with our breakthrough, patented, technology inside. The fridge that runs on only 6 hours of power per day to provide 24 hours of cooling to keep medication, fresh food and dairy cold under very harsh tropical conditions.
Text: Coolfinity
CORRECTIV.Faktencheck ist eine eigenständige Redaktion des unabhängigen, gemeinnützigen und mehrfach ausgezeichneten Recherchezentrums CORRECTIV. Die Journalistinnen und Journalisten decken täglich Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf. Wir glauben, dass diese Arbeit enorm wichtig ist – für den Zusammenhalt der Gesellschaft und eine starke, funktionierende Demokratie. Desinformation hat das Potential, Demokratien zu zerreiben. Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass jede Person lernt, Falschmeldungen zu erkennen. In Workshops und Seminaren vermitteln wir Medienkompetenz und geben Tipps zum Umgang mit Falschinformationen. CORRECTIV.Faktencheck ist Teil eines internationalen Netzwerks von Faktenprüfern. Der Allianz gehören über 75 Organisationen an, darunter die Washington Post, Reuters und die Deutsche Presseagentur. Unsere Arbeit ist auf das Gemeinwohl ausgerichtet und orientiert sich an Bürgerinnen und Bürgern. Alle Inhalte sind kostenfrei.
Text: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH
Mit der Re-Edition des „Farmer“ legt COR einen Klassiker aus den 1960ern neu auf. Natürliche Materialien in hochwertiger Verarbeitung würdigen das schlicht geniale Design eines Evergreens zum Wohnen mit und in der Natur. Bis heute überzeugt das von Gerd Lange 1965 entwickelte Konzept eines vielfältig einsetzbaren Sitzmöbels durch zeitlose Schlichtheit und ein geniales Konstruktionsprinzip. Der Farmer Sessel besteht aus acht Massivholz-Leisten, vier Vierkantstäben, zwei Metallklammern und zwei über Kreuz gelegten Stoffbahnen. Gefertigt wird aus massivem, nur mit Öl behandeltem Holz aus kontrollierten heimischen Forsten, wetterfestem, zu 50% aus recyceltem Polyacryl bestehendem Stoff, im COR Werk in Rheda-Wiedenbrück. Auf- und abbaubar in wenigen Minuten, erfüllen Sessel und Tisch das Bedürfnis seiner Besitzer nach Freiheit, Flexibilität und Nähe zur Natur.
Text: COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH + Co. KG
Das System CoffeeCup Paper - #Hotshit für Nachhaltigkeitspioniere
Bisher waren Einweg-Papierbecher nur Abfall – jetzt wird etwas daraus! Ein eigenentwickeltes neues Upcycling-Verfahren ermöglicht es, dass ein wertvoller Rohstoff - der Frischfaserzellstoff in kunststoffbeschichteten Einweg-Papierbechern - wieder dem Recyclingkreislauf zugeführt werden kann und trägt so auf innovative Weise zur Reduzierung von Abfall aus Einweg-Verpackungen bei. Im Recyclingprozess entsteht CoffeeCup Paper, ein hochwertiges grafisches Papier, welches durch seine außergewöhnliche Entstehungsgeschichte Botschaften zum Thema Nachhaltigkeit auf glaubwürdige und authentische Weise transportiert. Es bietet für seine Abnehmer eine Vielzahl an Möglichkeiten für nachhaltigen Informationstransfer.
Text: creart - Neidhardt Werbe GmbH
tegut…teo – ein freundliches Wesen
tegut…teo
… ist die Antwort auf den Rückzug von Versorgern aus urbanen und ländlichen Wohngebieten. Er belebt Zwischenräume und kommt den Menschen entgegen.
… gibt ihnen die Freiheit, schon mit der Wahl des Einkaufsortes eine Nachhaltigkeitsentscheidung zu treffen. Denn ein Einkauf zu Fuß oder per Rad vermeidet Autofahrten.
… ist ein begehbarer, digitalisierter und nachhaltiger Verkaufsautomat.
Er bietet auf 50 m² Fläche 950 Produkte für die tägliche Versorgung. Er hat kein Verkaufspersonal, ist digital 24/7 zugänglich, bietet ein organisch-biologisch orientiertes Sortiment und hilfreiche Services wie Bike-Station und Bücherbörse.
… ist zu 95% aus Holz mit positivem CO2-Effekt, hat ein biodiverses Gründach, eine adaptive, modulare Architektur, in 3 Stunden aufgebaut und versiegelt keinen Untergrund. Er ist ein freundliches Wesen mit nachhaltigen Idealen.
… wurde Ende 2020 gelauncht und hatte im Mai 2021 über 100 Anfragen aus Kommunen.
Text: design for human nature
Die Firma designimdorf GmbH hat einen Weihnachtsbaum kreiert, welcher jedes Jahr verwendet werden soll. Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit die größte Rolle - nicht nur aufgrund des Materials, sondern auch in der Beschaffung: Jegliches Material stammt aus dem Schwarzwald.
Text: designimdorf GmbH
Was wäre wenn? Wenn man mit jedem Kilometer, den man mit dem Fahrrad fährt, gleichzeitig auch ein Stück die Welt verändern könnte? Was wäre, wenn man dafür noch belohnt wird?
Die Deutsche Bahn gilt als nachhaltiger Mobilitätsanbieter. Aber wie kommen die Fahrgäste zum Bahnhof und vor allem: Wie bekommt man noch mehr Menschen auf die Schiene? Unter dem Motto "Hin und weg vom Bahnhof" wurde diese Idee geschaffen: Radkilometer werden Währung. Pendler werden dafür belohnt, Fahrrad zu fahren. Jeder gefahrene Kilometer wird mit der App direkt als Kilometerguthaben auf ein persönliches Konto addiert. Dieses Guthaben kann der Nutzer für Angebote bei lokalen Partnern nutzen.
Zusätzlich werden von der Deutschen Bahn und der jeweiligen Stadt Meilensteine ausgeschrieben, die beim Erreichen eines Kilometerstands der Gemeinschaft zugutekommen. Auf diese Weise wirkt sich das digitale Sammeln konkret und erfahrbar im persönlichen Umfeld aus.
Text: Deutsche Bahn Station & Service AG
DiFOLD Origami Bottle - a small foldable reusable bottle for humans and a big first step for the evolution of packaging. DiFOLD is here to make ReUse more manageable and fun, while fighting with the status quo of single-use. The Origami Bottle is the flagship product that represents DiFOLD’s design technology, which can be applied far beyond bottles.
Origami Bottle is ultra sturdy, holds up to 750 ml and has the secret power to fold at 80% in volume to fit even in your pocket. It is made of an innovative bio-based TPC material that is closed-loop recyclable and can resist thousands of folds. Made to last, easy-to- clean and free from BPA and other toxins, DiFOLD is a versatile reusable bottle that fits the life you live.
But it is not only a novel collapsible bottle for active people that love to hydrate. It is a kickstarter of a bigger #ReUseReFold Revolution and sets the stage for a new category of ReUsable-ReFoldable packaging to be created.
Text: DiFOLD
One bottle. All seasons. Saving the oceans. It’s a 365-days-a-year kind of mission. Because the single-use water bottles flooding our oceans don’t care if it’s boiling hot or freezing cold. And from now on, neither will you.
The Dopper Insulated ist your perfect sidekick to help you drink from the water tap. Come rain or sunshine, or three feet of snow, this insulated bottle will keep your water hot for 9 hours or cold for 24. And it keeps you saving our oceans from plastic pollution. All. Year. Long.
Text: Dopper B.V.
Das BioPak Atlantis-Konzept bietet eine neue Möglichkeit, Lebensmittel zu genießen und die Umweltbelastung zu minimieren. Die organische Form dieser Schalen unterstreicht die Verantwortung für unseren Planeten. Alle Produkte sind auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtet und können zu Hause kompostiert, recycelt oder wiederverwendet werden, sodass keine Rohstoffe verschwendet werden.
Die organischen Formen sind für verschiedene Arten von Bowls konzipiert und unterstreichen die Verbundenheit mit dem Planeten Erde. Alle Produkte sind auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtet, in der es keinen Müll gibt und sie entweder zu Hause kompostiert, recycelt oder wiederverwendet werden können.
Text: Duni GmbH
Um Kunden nachhaltigere Alternativen anzubieten und einen bewussteren Konsum zu fördern, hat dm-drogerie markt als derzeit erstes Unternehmen mit Pro Climate Produkte entwickelt, die nicht nur klima-, sondern erstmalig sogar umweltneutral sind. Gemeinsam mit der TU Berlin und ausgewählten Herstellpartnern hat dm ein drogistisches Kernsortiment an Produkten entwickelt, bei denen von Beginn an die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert wurden. Verbleibende, nicht vermeidbare Umweltauswirkungen aus der Produktion und Entsorgung der Produkte kompensiert dm nachhaltig durch Flächenaufwertung für die Umweltkategorien Klimawandel, Eutrophierung, Versauerung, Sommersmog und Ozonabbau. Durch Renaturierungsprojekte in Deutschland leistet dm in Zusammenarbeit mit HeimatERBE einen Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Balance. So werden die Produkte umweltneutral und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.
Text: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Im schwedischen Dorf Simris testet E.ON die grüne Energiezukunft – 100 % nachhaltig und dezentral. Die Themen Klimaschutz und Energiewende stehen öffentlich hoch im Kurs, die Details interessieren oft weniger.
Aufregend finden wir Deutsche hingegen Schwedenkrimis. Die Idee: „Verschollen in Simris“ – der erste interaktive Schweden-Krimi der Welt! Als Messengerbot!
Dabei wird den Nutzer:innen interaktiv vermittelt, was E.ON in Simris tut.
Text: E.ON
mein naturschlaf Bettwaren - natürlich erholsam schlafen
Naturprodukte aus Schurwolle. Ohne Kompromisse. Dafür mit Belegen.
Wir möchten die Gesundheit und die Umwelt bestmöglich fördern und unterstützen. Deshalb sind unsere Produkte Naturprodukte. Und speziell die Bettdecken sind – wie wir es nennen – kompromisslos: aus naturbelassener Schafschurwolle, ohne Chemikalien behandelt und nachhaltig hergestellt. Das haben wir zertifizieren lassen.
Wir meinen, je wichtiger ein Produkt für das Wohlbefinden der Menschen ist, desto kompromissloser sollten auch die Produkteigenschaften sein. Vor allem, wenn diese Kompromisslosigkeit gleichzeitig zur Schonung der Umwelt beiträgt.
Text: Eurasdaun GmbH i.L. (mein naturschlaf)
Schluss mit unnötiger Chemie! Mit unserem innovativen everdrop Wasserhärte-Konzept für Waschmittel gehen wir ein sehr prägnantes Thema an – denn: Waschmittel ist im Haushalt eine der größten chemischen Belastungen für das Abwasser. Um dieses Thema anzugehen haben wir uns etwas überlegt – Waschmittel angepasst auf die Wasserhärte des Wohnorts. Durch die Eingabe der Postleitzahl auf everdrop.de, ermittelt unser Shop die entsprechende Wasserhärte des Wohnorts. Auf Basis dieser Information erhält der Kunde seine auf den Wohnort personalisierte Waschmittel-Mischung. So muss im Vergleich zu herkömmlichen Waschmitteln der Unterschied zwischen weichem und hartem Wasser nicht durch die Menge an Waschmittel ausgeglichen werden und weniger Schadstoffe gelangen ins Abwasser - unnötige Tenside können bis zu 50% reduziert werden.**
**im Vergleich zur Referenzrezeptur des Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW) für reguläres Pulverwaschmittel bei mittlerer Wasserhärte und Verschmutzung.
Text: everdrop GmbH
KLIMA ARENA – der Klima-Erlebnisort
Klimastiftung für Bürger / FLAD & FLAD Communication: Erlebnisausstellung und Themenpark zum Klimawandel.
Ziel ist es, die Menschen zum Mitmachen gegen den Klimawandel zu bewegen. Mit der KLIMA ARENA gewinnt diese Vision Gestalt. Zunächst wartet die Ausstellung mit einer faszinierenden Reise von der Klimahistorie in die Klimazukunft auf. Anschaulich vermitteln innovative Medieninstallationen und spielerische Mitmach-Exponate die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Was jeder selbst dagegen tun kann, zeigen dann alltagsnahe Lebenswelten zu den Themen Wohnen, Energie, Mobilität sowie Lebensstil & Konsum. Der Themenpark im Außenbereich bildet Naturräume nach und kombiniert sie mit interaktiven Installationen. Spielerisch werden alle Sinne angesprochen und die Bedeutung von Artenschutz und Ressourcenschonung verankert.
So macht die KLIMA ARENA Besucher zu Klima-Botschaftern. Denn am Anfang jeder Welle steht ein Impuls.
Text: FLAD & FLAD Communication GmbH
2010 hat ergobag mit dem ersten ergonomischen Schulrucksack die Branche revolutioniert. Auch heute steht das Kölner Unternehmen für ergonomische und nachhaltige Lösungen. So ist ergobag mit der neuen ECO HERO-Edition die erste Marke, die Schulranzen als zertfizierte bluesign®-Products präsentiert.
Die Materialien der Schultaschen bestehen zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen. Zudem wird bei der klimaneutralen und PFC-freien Edition auf nachwachsende Rohstoffe zurückgegriffen: Algenbiomasse (BLOOM-Foam) als Schaumstoff in den Schultergurten und bio-basierter Kunststoff aus Rizinusöl in den Schnallen. So können pro Schultasche 73 % CO₂ eingespart werden im Vergleich zur Verwendung von rohölbasierten Materialien. 2021 wurde ergobag erneut mit dem "Leader Status" der Fair Wear Foundation ausgezeichnet. Die Zertifizierung der ECO HEROs durch das staatliche Textilsiegel "Grüner Knopf" bestätigt zusätzlich, dass hier alle sozialen und ökologischen Herausforderungen gemeistert werden.
Text: FOND OF GmbH
J39 is a versatile masterpiece that features a hand-woven seat in natural paper cord and is crafted from a premium selection of FSC certified wood from responsible and renewable European forests. Sourced locally to help reduce the environmental impact from transportation and forest
felling.
Given its versatility and appeal to virtually anyone in any environment, the J39 Chair has been in continuous production since its introduction.
The J39 Chair by Danish designer Børge Mogensen in 1947 has become an iconic piece of furniture acknowledged for its simple and functional appearance.
The sturdy yet refined appeal of the J39 Chair makes it suitable for private and public use. To this day, both new and vintage versions of the chair can be seen in numerous public institutions, universities, cafés, restaurants and private homes in Denmark and around the world.
Text: Fredericia
Seit 2018 kreiert und verkauft GOT BAG minimalistische, zeitlos designte Rucksäcke und Taschen aus recyceltem Meeresplastik. Ihre Botschaft ‘Create an Impact“ fordert auf, das eigene Handeln zu hinterfragen und gemeinsam Veränderung zu bewirken. Um das benötigte Plastik aktiv aus dem Meer zu sammeln, betreibt das Start-up mit einem Netzwerk von rund 1.500 Fischern ein eigenes Clean-up-Programm in Indonesien. Durch Aufklärungsarbeit und aufmerksamkeitsstarke Kommunikation schafft das Team ein verstärktes Bewusstsein für die Verwendung von Plastik – sowohl in Asien als auch in Deutschland. Damit denkt es Kreislaufwirtschaft neu und beweist, dass es sich nicht ausschließt, wirtschaftlich zu handeln und global Verantwortung zu übernehmen.
Text: GOT BAG GmbH
Der sagenumwobene Feuervogel Phoenix stand Pate für die »PHOENIX« Baureihe der Goldhofer-Flugzeugschlepper. Zunächst als Diesel-Fahrzeug umgesetzt, da die vorgedachten Technologien (Lithium-Ionen-Batterie, Brennstoffzelle) noch keine Marktreife für das Flughafenumfeld hatten, war es vom ersten Tag an der Plan ein Ground-Handling-Fahrzeug zu konzipieren, das eine enorme Bandbreite an Flughafeneinsätzen leisten kann. Extrem langlebig, maximal ressourcenschonend und dabei so bedienungsfreundlich wie nur möglich. Der sprichwörtliche Phoenix aus der Asche nutzt dabei alles Vergangene und erfindet sich auf eine Art neu, die nicht mehr rückgängig zu machen ist. Genauso revolutioniert die »PHOENIX« Baureihe das Ground Handling: 70% aller weltweit eingesetzten Passagier- und Frachtflugzeuge können mit diesem Schlepper im Pushback-Einsatz oder Long-Distance-Tow manövriert werden. Die Komponenten sind äußerst robust, sicher und wartungsarm. Auf Basis eines Grundfahrzeugs sind bereits alle notwendigen Grundlagen geschaffen um zukunftssichere Antriebssysteme plug-and-play zu nutzen.
Text: Goldhofer Aktiengesellschaft
Mit der ONYXX LINEA PRO bringt GRIMMEISEN LICHT „Wirksames Licht und wandelbares Design“ für das Wohnen und Arbeiten Zuhause. Die erste Pendelleuchte ihrer Art für den vielfältigen, privaten Lebens- und beruflichen Arbeitsraum erfüllt Bedürfnisse an Individualität, Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und Gesundheit: stets das richtige, biologisch wirksame Licht; stufenlos veränderbare Farbtemperatur von 2.200 bis 5.000 Kelvin; direkt und indirekt unabhängig schalt- und dimmbar; unsichtbare Höhenverstellung, berührungslose Gesten- und Bluetooth-Steuerung; werkzeuglos wechselbare, magnetische Designhüllen für einfaches Anpassen von Farben, Material und Haptik an veränderte Ansprüche und Interieur. Reparierbare, austauschbare Komponenten, ressourcenarme Naturholz-, Naturstein-, Naturleder-, Metall-Furniere und Produktionsverfahren, kurze Lieferkette machen sie zur innovativen Lichtlösung mit wertvollem Beitrag zur sozialen und ökologischen Transformation für eine bessere Lebensqualität.
Text: GRIMMEISEN LICHT GmbH
Eine Zahnbürste wird täglich verwendet, häufig zweimal oder öfter innerhalb eines Tages. Durch die tägliche Nutzung und die hygienischen Voraussetzungen ist es eine Herausforderung eine elektrische Zahnbürste aus möglichst vielen nachhaltigen Materialien zu entwickeln. Auch der regelmäßige Wechsel der Aufsteckbürsten und die damit verbundenen Anforderungen kommen erschwerend hinzu.
Die Lösung: Unsere Schall-Zahnbürste ECO VIBE 3! Durch eine intensive Materialrecherche und viele Tests wurde ein Produkt geschaffen, welches auf 100% Rezyklat im Gehäuse sowie in der Ladestation setzt und fast 100% nachwachsende Rohstoffen bei den Aufsteckbürsten nutzt. Des Weiteren spielt eine effiziente Nutzung der Materialien eine wichtige Rolle, um eine Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Als dritter Punkt ist auch die hohe Recyclingfähigkeit von großer Bedeutung, um nicht-recycelbare Kunststoffabfälle zu reduzieren.
Text: happybrush GmbH
Montageschaum, Füllmaterial, Schrauben, fertig, oder? Die Standardbefestigung von Holzzargen erscheint einfach, erfordert aber Spezialwerkzeug, Geschick, Erfahrung und oft auch viel Zeit und teilweise Nacharbeiten. Außerdem: Montageschaum erschwert die Demontage und das Recycling und ist komplex in der Entsorgung. Darum hat Häfele eine umfassend saubere Alternative entwickelt. Startec Frame Fix ist eine einfache mechanische Befestigung, die auf einem Klemmprinzip basiert und Monteuren das Leben leichter macht. Gleichzeitig schätzen Anwender, dass das System nachträglich verstellbar und sortenrein rückbaubar ist und die Umwelt schont. Ein wegweisender und wichtiger Beitrag für die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Häfele bietet mit der innovativen und praktischen Montage eine einfache Sache: saubere Zargen in kurzer Zeit.
Text: Häfele SE & Co KG
Minimalistisches Design, Plus-Energie und sozial, ökologisch nachhaltig. Wir machen unbebaute Baugrundstücke schnell nutzbar.
Wir fanden es völlig daneben, dass sich mittlerweile 50 % der Deutschen kein Wohneigentum leisten können! Und obwohl wir die Zahlen Jahr für Jahr sehen, ist keine Besserung in Sicht, denn das Angebot sinkt und die Preise steigen: Immer mehr Grundstücke werden nicht bebaut, da sie ihre Eigentümer "bunkern", die sogenannten Enkelgrundstücke - mittlerweile geschätzte 800.000! - und immer weniger Handwerker sind verfügbar.
Wir von Heise Haus bieten eine Bau-Innovation mit komplett vorgefertigten, hoch-standardisierten Hausmodulen und einer digitalen Organisation, was Prozesse automatisiert und insgesamt günstigere und qualitativ bessere Gebäude erlaubt. Außerdem ermöglicht das integrierte Plus-Energiekonzept die volle KfW40Plus-Förderung und reduziert die Nebenkosten drastisch.
Text: Heise Haus GmbH
Die Herforder Naturseifen manufaktur besticht mit ihrem nachhaltigen Gesamtkonzept. Die Botschaft „gut braucht wenig“ durchläuft alle Stationen des Produktzyklus. Die festen Naturseifen werden aus kompromisslos wenigen, hochwertigen Rohstoffen, die ausschließlich aus kontrolliert-biologischer oder biologisch-dynamischer Landwirtschaft stammen per Hand hergestellt. Jede Seife gibt es in zwei Größen und acht verschiedenen Düften. Sie enthalten max. 6 - 11 hochwertige Inhaltsstoffe und werden im traditionellen Kaltrührverfahren produziert.
Text: Herforder Naturseifen Manufaktur
Die Schönheit der Natur zu genießen, liegt voll im Trend. Nicht erst seit der aktuellen Pandemie. Damit einher gehen aber auch Herausforderungen. Das neue Organic Softshell von hessnatur bietet eine neue Form von Outdoor-Kleidung, die den Genuss der Natur mit gutem Gewissen ermöglicht: keine PFCs und nahezu 100 % Materialien aus der Natur. hessnatur als Deutschlands nachhaltigste Modemarke etabliert mit dem natürlichen Softshell einen neuen Standard. Denn es gibt Alternativen zu Plastik und Chemie – ohne Verzicht auf Funktionalität und Design.
Text: Hess Natur-Textilien GmbH & Co. KG
Hub2Go bietet Mobility Sharing für Unternehmen und ihre Kunden. Unsere App GoMobile bietet alles, was Unternehmen fürs Sharing benötigen: Sie können Autos und Mikromobilität sowie stationäres und free-floating Sharing anbieten und bekommen alle Services rund um die Registrierung und Verwaltung.
Unser Antrieb: Wir wollen keine zusätzlichen Fahrzeuge auf die Straße bringen, sondern Unternehmen dazu verhelfen, ihren Fuhrpark effizienter zu nutzen – indem sie ihre Fahrzeuge Mitarbeitern zur Verfügung stellen oder ein öffentliches Sharing anbieten.
Die Wirkung sind beachtlich: Allein durch das Verkleinern betrieblicher Fuhrparks und die Abschaffung privater Zweitwagen in Folge betrieblicher Sharing-Angebote können deutschlandweit 890.000 Fahrzeuge eingespart werden. Damit verbunden: Ein CO2-Einsparpotenzial, das etwa 6 Prozent der geplanten CO2-Reduktionen im Verkehrssektor bis 2030 entspricht und eine Reduzierung von Stellflächen um rund 7 Mio. Quadratmeter.
Text: Hub2Go GmbH
Wasserrecycling ist der effizienteste und kostengünstigste Weg, weniger Wasser zu verbrauchen. Und der einfachste Weg, Wasser zu recyceln, besteht darin, es genau dort zu reinigen, wo es verwendet wird – dezentral.
Hydraloop entwirft und produziert dezentrale Wasserrecyclingprodukte – preisgekrönt und die ersten ihrer Art. Wir bieten intelligente Lösungen für Gebäude aller Art. Die kompakten, nachhaltigen Systeme recyceln 85% des Wassers, das in Gebäuden verbraucht wird.
Hydraloop sammelt, reinigt und verwendet das Wasser von Dusche und Bad, Waschmaschine, Handwaschbecken, Wärmepumpe und Klimaanlage. Hydraloop-Wasser ist sauber, klar, sicher und desinfiziert. Es kann für die Toilette und Waschmaschine, für den Garten und für das Auffüllen von Schwimmbecken wiederverwendet werden.
Mit Hydraloop geben Sie Wasser, unserem „Blauen Gold“, ein zweites Leben. Gemeinsam können wir den weltweiten Wasserverbrauch drastisch reduzieren.
Text: Hydraloop
Der Gebäudesektor ist für knapp 40 % des CO2-Ausstoßes weltweit verantwortlich. Als Bauproduktehersteller sehen wir uns in der Verantwortung, Produkte zu entwickeln, die den CO2-Fußabdruck verringern. Eine mögliche Lösung und fortschrittliche Innovation ist Embodied Beauty. Unsere neue Kollektion umfasst sieben Produkte, einschl. unserer ersten drei CO2-negativen Teppichfliesen Shishu Stitch, Tokyo Texture und Zen Stitch. Diese drei werden durch die Kombination der Rückenkonstruktion CQuestBioX, speziellen Feingarnen und neuen Tufting-Verfahren hergestellt. So entstehen Teppichfliesen, die mehr CO2 speichern als sie von der Rohstoffgewinnung bis zum Verkauf emittieren: CO2-Fußabdruck -0,26 kg CO2/m2 (cradle-to-gate). Alle sieben Produkte sind im Rahmen des Programms Carbon Neutral Floors über ihren gesamten Lebenszyklus CO2-neutral. Wir möchten unsere Branche zum Wandel bewegen und unsere Kunden von Beginn an zu einer bewussten Produktwahl CO2-armer bzw. -negativer Produkte motivieren.
Text: Interface Deutschland GmbH
With IPEE’s smart and digital toilet, people will save water by choosing for more comfort and hygiene. The trade-off between water efficiency and hygiene becomes obsolete. By integrating its touch-free flushing technology into the ceramics, IPEE created a technically superior toilet that avoids false flushes and determines the exact water volume needed for effectively and efficiently flushing the dropped waste into the drain. IPEE’s toilet saves enormous amounts of water with a solution accessible for all environments.
Customers contribute to a better world with every use of IPEE’s toilet as the flushing volume is adapted, but also by providing their data to continuously improve the performance and efficaciy of the flushing system.
IPEE brings a positive affective emotion to a standard product we all use on a daily basis.
Text: IPEE
Duschrinne Joulia mit integrierter Wärmerückgewinnung.
Anstelle das Duschwasser warm in den Abfluss zu spülen gewinnt der Wärmetauscher direkt in der Duschrinne die Energie zurück, wärmt damit das kalte Frischwasser vor und durch diese simple Wärmerückgewinnung muss am Duschenmischer bis zu 50% weniger Heisswasser zugemischt werden. Dies spart die Hälfte an Energie, CO2 und Geld ein und sorgt so für mehr Duschgenuss mit weniger Energie.
Text: JOULIA AG
karuun® – natürliche Perfektion
karuun® ist der Beginn einer neuen Ära in der Materialwelt. Mit einer energieeffizienten Technologie wird die natürliche Struktur der Rattanpalme zu einem weltweit einzigartigen High-Tech-Werkstoff, der nicht nur sozial und nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich ist. Denn die Nutzung von Rattan und der Erhalt des Regenwaldes in Indonesien haben in der Vergangenheit sehr gut harmoniert – eine große Chance, dies in der Gegenwart wieder bewusst aufleben zu lassen.
In einem patentierten Verfahren modifizieren wir das Naturprodukt Rattan direkt über die Kapillare und verarbeiten es zu Blöcken und Furnieren. So verwandelt sich ein fast vergessener Rohstoff in eine innovative Kunststoff-Alternative.
karuun® is the start of modern material thinking, be part of it now!
Text: karuun GmbH
NATUREFORMER
Eine universelle Produktionsanlage für nachhaltige Verpackungslösung, überwiegend auf Basis von Naturfasern.
Wir, der Maschinenbauer KIEFEL GmbH, hat sich zum Lösungsanbieter weiterentwickelt: die Nachfrage nach Circular Economy und Verarbeitung von neuen Verpackungsmaterialen neben Kunststoff hin zu biobasiert und nachwachsenden Rohstoffen haben wir Rechnung getragen und umgesetzt.
Das bestehende Design wurde optimiert hinsichtlich Aspekte der Industrialisierung, Energie- und Ressourceneffizienz, modernste Sicherheitstechnik und geringste Stillstandzeiten. Darin enthalten sind neue Technologien und innovative Komponenten wie beispielsweise die selbst entwickelte Werkzeugtechnologie.
Der Kunde erhält nun eine 100% nachhaltige Verpackungslösung auf den Kiefel Anlagen. Egal ob im Food & Take-away Bereich, Espresso Kapseln als auch für Blumentöpfe und Umverpackungen - diese können nun aus thermogeformten Naturfasern oder gar Pflanzenresten hergestellt werden.
Text: Kiefel GmbH
La Katz ist ein Modelabel, das Luxusmode neu denkt. Aus den drei Säulen Qualität, Innovation und Schönheit wird eine neue Herstellungsweise und Materialverständnis geschaffen, die weit über die heutige Definition von hochwertiger Mode und Nachhaltigkeit hinaus gehen.
Nach dem Cradle to Cradle Prinzip werden zeitlose und elegante Kleidungsstücke gefertigt. Basis ist eine einzigartige biologische Seide.
Jede Materialeinheit wird unter der Voraussetzung der Hautfreundlichkeit ausgewählt. Vom Garn bis zur Verpackung. Synthetische Fasern und Schadstoffe werden nicht verwendet.
Innovatives Design ohne Kompromisse. Made in Germany.
Text: La Katz
48h+ Deo Power aus der Natur - zuverlässig geschützt selbst bei körperlicher Aktivität.
Die lavera Wirkkomposition mit Bio-Ginseng und natürlichen Mineralien reduziert das Wachstum geruchsverursachender Bakterien und beugt dadurch natürlich und effektiv der Entstehung von Schweißgeruch vor.
48+ Stunden Frische und zuverlässiger Schutz – ganz ohne Aluminiumsalze. Und das Beste: Die alkoholfreie Formel mit Bio-Sheabutter brennt nicht nach der Rasur, sondern gibt beanspruchter Achselhaut die Pflege, die sie benötigt.
Erlebe außerdem das gute Gefühl, mit uns als klimaneutrales Unternehmen einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Zum Beispiel durch unseren vollständigen Verzicht auf Mikroplastik und durch unsere nachhaltige Verpackung: Der Tiegel der Natural & Strong Deo-Creme besteht zu 100% aus recyceltem Material.
Das gute Gefühl von 100% zertifizierter Naturkosmetik – ohne Kompromisse.
lavera. Natur, die du fühlst.
Text: Laverana GmbH & Co KG
FAMILY Festes Glanz Pflege-Shampoo Bio-Birkenblatt & pflanzliches Protein
Das SANTE FAMILY Feste Glanz Pflege-Shampoo mit Bio-Birkenblatt für normales und glanzloses Haar spendet neue Geschmeidigkeit und Glanz. Die natürlich wirksame feste Reinigung ist besonders mild und schäumt ergiebig. Mit einem reinnatürlichen, zarten Kokosduft. Verträglichkeit dermatologisch getestet. Die nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Shampoos -ohne Kompromisse: Umweltfreundlich, ressourcenschonend, und mit nachwachsenden Rohstoffen. Karton-Material aus 100%recycelten Fasern. Umweltfreundliche, mineralölfreie Farben. 0% Plastikverpackung. #zeroplastic Bio-Birkenblatt: Bekannt für seine pflegende & stärkende Wirkung für glänzendes Haar.
Text: LOGOCOS Naturkosmetik GmbH & Co. KG
Der Sicherheitsschuh PETer ist aus recycelten PET-Flaschen, Produktionsresten aus der Sohlenherstellung und Schafschurwolle hergestellt und spart so 50 % an CO2-Emissionen gegenüber einem herkömmlichen Sicherheitsschuh aus Leder.
Seit 2008 arbeitet das Familienunternehmen L. Priebs GmbH & Co. KG klimaneutral. Kontinuierlich konnten die CO2-Emissionen durch die Nutzung von Ökostrom und Biogas pflanzlichen Ursprungs, eine Photovoltaik-Anlage oder klimaneutrale Druckerzeugnisse gesenkt werden. Einen weiteren Ansatzpunkt mit dem Ziel der weiteren Reduzierung von CO2-Emissionen bietet die Produktentwicklung im Hinblick auf die Herstellung und die Auswahl der Materialien. Das erste Ergebnis ist der Sicherheitsschuh PETer, bei dem gezielt Materialien verwendet wurden, die gegenüber den bisher verwendeten Materialien zu einer besseren CO2-Bilanz führen. Neben recyceltem Polyethylen und Polyurethan-Resten wurden synthetische Materialien auch durch natürliche Rohstoffe wie Schafwolle ersetzt.
Text: L. Priebs GmbH & Co. KG
Die unterschiedlichen Strahler der Lifa - innovativen Lichtsysteme nutzen erstmals ein tauschbares, auf IEC-Norm basierendes, professionelles Leuchtmittel mit hoher Lichtleistung, das von jedermann in der Leuchte selbst gewechselt werden kann. Darüber hinaus basiert das COB auf einem Keramik Sockel, der verhindert, dass das Phosphor in Verbindung mit dem sich erhitzenden und abkühlenden und dadurch ausdehnenden Aluminium-Gehäuse frühzeitig ausfällt.
Dadurch ist es erstmals möglich, dass die Beleuchtung im gesamten Einzelhandel, im Messebau, in der Hotellerie, in Büro-Gebäuden, etc. nicht mehr bei Defekt oder veränderter Nutzung (Anpassung der Lichtleistung, der Farbwiedergabe (Kelvin) und der Qualität der Farbwiedergabe (CRI) getauscht, erneuert oder bei Defekt entsorgt werden müssen. Hunderte von Millionen solcher Strahler werden weltweit jährlich entsorgt und Millionen von überflüssigen Facharbeiterstunden werden durch die Produkte von Lifa - innovative Lichtsysteme eingespart.
Text: Lifa - innovative Lichtsysteme GmbH
Als Ersatz für die 2023 wegfallenden T8-Leuchtstofflampen als auch als Ersatz für tausende von LED-Produkten, die wegen ihrer konstruktionsbedingten Bauart ab 2023 nicht mehr hergestellt werden dürfen.
Insbesondere das weltweit am meisten produzierte Produkt: LED-Einbaupanel mit vollflächiger Kunststoffabdeckung (62cm x 62cm) ohne die eine notwendige und vorgeschriebene Entblendung nicht möglich wäre, kann durch das LOP6-Leuchtmittel, das in sich bereits vollständig entblendet ist, vollständig entfallen. Da das LOP6-Leuchtmittel auf Basis eines europäisch standardisierten Sockels (IEC-Norm) aufgebaut ist, kann es von jedermann getauscht werden. Zum ersten mal in der Geschichte des Leuchtmittels kann darüber hinaus das LOP6-Leuchtmittel repariert werden.
Text: Lifa - innovative Lichtsysteme GmbH
Die Wickelhose Lipa ist ein modischer Hingucker und trotzdem länger als nur eine Saison tragbar.
Durch ihre zeitlose Passform und das besondere Design. Der Hosenschnitt ist so angelegt, dass möglichst wenig Verschnitt in der Produktion entsteht. Aus den Stoffresten die trotzdem entstehen werden Accessoires gefertigt. Außerdem ist die Baumwolle “recycelt”, da sie ein “deadstock” Stoff ist.
-eco friendly
-made in germany
-recycelt
-fair und sozial
-vegan
Text: ManduTrap
Marita Moreno is a Portuguese brand of fashion accessories created with a unique and ethical perspective - the history of the products is fundamental for its definition as a "slow fashion" brand. We use local and national endogenous resources, artisanal and industrial. We are constantly in search of how to create and produce sustainable design objects with history that are used in everyday life. Ethics, transparency in production and social responsibility have always been intrinsic values to us. With the creation of limited lines, the use of national raw materials, production in Portugal and the integration of traditional handcrafted textiles, we care about our environmental responsibility as a company and the importance of producing in a more sustainable way – upcycling and zero-waste are our main goals. We want to change mentalities through a more conscious consumption with the environment and our role in the world we live in. We work with small family factories and certified artisans and craftsman who produce specially for our brand. We have a close relationship with the suppliers who provide the raw material to make our products. We operate according to the collective bargaining agreement - fulfilling all the payments to the state and the requirements of ACT (Authority for Working Conditions). We only work with companies that follow and respect the rules imposed by the Portuguese State - job security, social security and finances. Our commitment is to use sustainable and ecological practices in our corporate culture, thus minimizing the impacts generated in the environment, as well as alert people to the way they consume, change habits and mentalities. Marita Moreno care about the creative process and our models are made to last. We use quality materials based on the principles of sustainability when producing our products for greater durability and we add a timeless design that avoids fashion trends which would imply shorter life cycle of the products.
Text: Marita Setas Unipessoal Lda
Violan® - Material der Zukunft
Mit Violan® hat das Metz Textil & Design den ersten pflanzlichen Filz auf den Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um eine Polymilchsäure (PLA), die aus Mais- und Pflanzenfasern gewonnen wird, und Lyocell (LCY) eine Holzfaser aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Beide Fasern zeichnen sich durch ihre umweltfreundliche Herstellung aus und sind zu 100% biologisch abbaubar. Violan® hat vergleichbare Eigenschaften wie Woll-Filz hat, ist aber rein pflanzlich ist und damit auch für den veganen Lebensstil geeignet. Violan® hat eine weiche Haptik, wirkt temperaturausgleichend und um unsere Design-Produkte alltagstauglich zu machen, ist Violan® bei 30 Grad in der Maschine waschbar. Es versteht sich, dass Violan® komplett ungiftig ist.
Zurzeit werden aus Violan® Sitzkissen, Table-Tops, Taschen, und eine Vielzahl weiterer Design-Objekte hergestellt. Darüber hinaus wird Violan® bei modernen Akustik-Lösungen, Inneneinrichtungen oder auch Kinderspielzeug eingesetzt.
Text: Metz Textil & Design GmbH
Unser Unternehmen Natascha von Hirschhausen steht für radikal nachhaltige Mode.
Dank unserer zero-waste Schnittgestaltung wird die gesamte Modekollektion mit weniger als 1% Verschnitt produziert. Mit dieser produktionstechnischen Innovation können allein im Zuschnitt etwa 20% der Ressourcen gegenüber allen herkömmlich produzierten Kleidungsstücken eingespart werden.
Darüber hinaus bestehen alle Komponenten der Kleidungsstücke aus rein natürlichen Materialien, die jährlich entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit kontrolliert werden - vom Oberstoff über das Wäscheetikett bis zur Verpackung.
Das Design ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Nur Kleidungsstücke, die lange und gerne getragen werden, können wirklich nachhaltig sein. Deshalb legen wir Wert auf anspruchsvolle, schlichte Gestaltung und größenübergreifende Schnittführung mit einzigartiger Designsprache.
Text: Natascha von Hirschhausen
Textilien werden kürzere Zeit getragen und schneller durch Neue ersetzt. Bis ein Kleidungsstück in unserem Schrank hängt, hat es oft bis zu 26.000 km hinter sich. Dabei verursacht die Textilindustrie 10 Prozent der globalen Treibhausgase. Deshalb gehen wir neue Wege: Weg von der «Wegwerfgesellschaft» hin zur Kreislaufwirtschaft.
Unser Beitrag: CIRCLE JACKET VON ADA - designed for circularity
Eine vegane Daunenjacke entwickelt für die Zirkularität. Alle Komponenten der Jacke sind aus Mono-Materialien gewonnen. Die Jacke wurde so entworfen, dass sie am Ende der Lebensdauer wieder in die Einzelteile zerlegt werden kann.
Somit können wir reine Materialflüsse garantieren und erleichtern das Recycling. Mit unserem Takeback-Programm stellen wir die Wiederverwertung aller Materialien sicher und schliessen den Kreis. Dabei fertigen wir die Jacke lokal in der Schweiz in einem regionalen Produktionskreis von 400 km mit biologischen und rezyklierten Materialien.
Text: Neumühle Switzerland GmbH
„Marta & Piet“ legten den Grundstein für den neunmalklug Verlag und damit die branchenweit erste komplett nachhaltige Bilderbuchproduktion. Es ist das erste Bilderbuch, dass nach dem aktuell höchsten nachhaltigen Standard produziert wurde. Es enthält keine Schadstoffe und ist für einen biologischen Kreislauf optimiert.
Text: neunmalklug verlag GbR
Wir sind Levy & Frey - nachhaltige & plastikfreie Körperpflege in Pulverform, gewappnet eine traditionelle Industrie komplett neu zu denken und revolutionieren.
Ende 2020 sind wir mit unseren 4 Produkten Handseife, Duschgel, Shampoo und Conditioner gestartet. Wie es funktioniert? Ganz einfach! Denn Wasser + unser Pulver + kurzes schütteln = cremig, gelige Körperpflege ganz, wie wir es gewohnt sind! Das beste daran? Jedes Pulver Refill spart 1 Plastikflasche - ganz nach dem Motto “Sauberes ich. Sauberere Umwelt”, denn unsere wunderschönen Eternity Bottles können über Jahre wiederverwendet werden. Und was gut ist und gut aussieht, tut auch Gutes: Denn mit Levy & Frey entnehmen wir jegliche Routineumstellung für mehr Nachhaltigkeit, ermöglichen 95% Plastikersparnis, 100% naturbasierte Inhaltsstoffe ohne Mikroplastik und alles made in Germany! Nachhaltigkeit für wirklich jeden Alltag!
Text: Organic Label GmbH
OYESS Lippenpflege – 100% natürlich & nachhaltig
Deine Lippen lieben uns.
Unser Planet auch.
Sag »Ja« zu unserer nachhaltigen, natürlichen Lippenpflege – wir verwöhnen deine Lippen
mit ausgewählten BIO-Inhaltsstoffen. Und unseren Planeten gleich mit: CO2-neutral
produziert, made in Germany, frei von Tierversuchen und mit einer richtig smarten
Verpackung aus recyceltem Plastik und Papier. OYESS!
Text: OYESS Beauty GmbH
PAPERO Bags – Nachhaltige Rucksäcke aus Kraft Papier
Minimalistisch, vegan und nachhaltig – Das sind die Qualitäten der urbanen Taschen und Rucksäcke von PAPERO. In Zeiten der Erderwärmung und des Klimawandels sind Lösungen für mehr Umweltbewusstsein gefragt wie nie. Wer zum Umweltschutz beitragen und hundertprozentig ein gutes Gewissen beim Konsumverhalten möchte, dem seien die stylischen Taschen und Rucksäcke von PAPERO empfohlen. Sie bestehen zu 100 Prozent aus reißfestem und wasserabweisendes Papier, sind biologisch abbaubar und federleicht. Die Lieferung erfolgt kostenlos und schnell. Das Projekt stammt aus Bayern. Für jedes gekaufte Produkt wird ein Teil der Erlöse für ein Aufforstungsprodukt des Vereins PRIMAKLIMA e. V. gespendet. Wer etwas für die Umwelt tun möchte und statt Tierhaut lieber einen tierleidfreien Lifestyle unterstützt, für den sind die Rucksäcke, Taschen und Geldbörsen von PAPERO eine tolle Alternative
Text: PAPERO ®
TapeStories lebt vom Storytelling. Der gesamte Amazon Skill ist eine Geschichte, die aktiv gestaltet werden kann. Die Geschichte startet sobald man den Skill öffnet. Nutzer:innen starten im auditiven Umfeld einer Notrufzentrale und erhalten dort einen Anruf: Der mysteriöse Anrufer ist in einer lebensgefährlichen Situation und braucht dringend Hilfe. Nutzer:innen müssen dem Anrufer nun bei der Flucht helfen und so sein Leben retten. Der Anrufer schildert im Verlauf des Spiels immer wieder seine Umgebung, er erzählt stückweise wer er ist, wie er lebt und wer seine Familie ist. Man hört Geräusche und Dialoge aus seinem Umfeld und er fragt immer wieder was er tun soll. Nutzer:innen wirken durch Sprachbefehle aktiv auf die Entwicklung der Geschichte ein und entscheiden somit buchstäblich ob der Anrufer überlebt und fliehen kann oder nicht.
Das Audiomaterial für TapeStories wurde mit sechs professionellen Sprecher:innen aufgenommen und mit moderner Hörspiel-Technik produziert. Alle Charaktere im Spiel haben daher eigene Stimmen und stellen ihre Persönlichkeiten individuell dar. Die Hauptcharaktere sind vielschichtig, erzählen von ihrem Leben und ihren familiären Verbindungen und ermöglichen so eine Identifizierung mit ihnen und ihrem Schicksal. TapeStories vermittelt durch Storytelling, dass Tiere lieben, trauern und Angst empfinden wie alle Menschen.
Text: PETA Deutschland e.V.
Nachhaltige Kinderkleidung, fair und handgenäht in Berlin, die bequem ist, zeitlos schön und lange mitwächst, das ist petit cochon. Wir produzieren hochwertige zeitlose Kleidung, die lange hält und ewig passt und in Handarbeit in Berlin zu fairen Löhnen hergestellt wird. Unsere Frauen und Kindersachen werden ausschließlich aus natürlichen Materialien hergestellt, die nicht nur besser für die Haut sind und umweltschonend hergestellt werden, sondern auch größtenteils kompostierbar sind.
Text: petit cochon Manufaktur GmbH
Der "Plan A Carbon Manager" ist eine wissenschaftsbasierte Software-as-a-Service-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihren ökologischen Fußabdruck zu messen, zu monitoren, zu reduzieren und zu reporten sowie ihre ESG-Performance zu verbessern. Das Tool befähigt Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften, indem sie ökologische Erkenntnisse in positive Geschäftsergebnisse umwandeln. Um den CO2-Fußabdruck möglichst akkurat zu kalkulieren, erfasst die Software erforderliche Unternehmensdaten automatisch und kreuzt sie mit nationalen klima- und sozioökonomischen Indikatoren. Dann überwacht sie die Emissionen im Verlauf der Zeit, um Fortschritte zu visualisieren und sie mit Branchen-Benchmarks zu vergleichen. Damit Unternehmen zielgerichtete und effektive Maßnahmen zur nachhaltigen Dekarbonisierung umsetzen können, erstellt die Software-KI maßgeschneiderte, wissenschaftlich fundierte Reduktionspläne. Abschließend generiert die Plattform ESG- und GHG-konforme Reportings.
Text: PlanA.Earth GmbH
Mit Planet A – dem nachhaltigem Kartenspiel können alle auf über 100 wunderschön illustrierten Karten und mit einer witzigen Spielidee viele Ideen für eine grüne Zukunft kennenlernen.
Neben jeder Menge Spielspaß bietet das Spiel auch die Möglichkeit zur Diskussion und zur Selbstreflektion. Durch das spielerische Lernen können viele Anregungen, quasi nebenbei, einfach mitgenommen und im realen Leben ausprobiert und umgesetzt werden. Zu jeder Spielkarte gibt es in einem Extra geschriebenen Blog weiterführende Informationen
Text: PLanet A e.Kfr.
Pléta ist ein sozioökonomisches Unternehmen, dessen Ziel es ist, einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz und der Förderung der nepalesischen Frauenrechtsbewegung, sowie der lokalen Bauerngruppen in Nepal zu leisten. Mit den Erzeugnissen aus dem Arekablatt fördern wir, die unter direkter Einbeziehung von Frauen niedriger Kasten, marginalisierten Bauerngruppen und binden diese als wichtigste Glieder in die Produktionskette mit ein.
Pléta soll als Alternative zu Plastikeinwegverpackungen für jeden Menschen zugänglich sein, ob für Privat- oder Geschäftskunden. Gerade Produkte mit einer sehr kurzen Nutzungsdauern sollen durch Pléta ersetzt werden. Unsere Teller bestehen lediglich aus einem aus der Natur "gewonnenen" Palmblatt. Beim Palmblatt handelt sich um nichts weiter als um das natürlich zu Boden gefallene Blatt einer Arekapalme. Das Material muss also nicht extra hergestellt werden. Es wird nach dem Leihprinzip von der Natur genommen und ein wenig umgeformt.
Text: Pléta - pure nature dishes
Chemie geht auch 100% nachhaltig.
Zu 96% aus nachwachsenden Rohstoffen aus der Region. CO2-neutral hergestellt (in Scope 3!). Vegan, cobaltfrei, oximfrei. Und das in einer Verpackung, die zu 90% aus Recycling besteht.
So wie Chemie sein soll: nützlich und umweltfreundlich und vor allem mit einem Ziel: nur noch positive Fußabdrücke zu hinterlassen.
Von einer zertifizierten B Corporation. Mitglied der ScBTi und UN Global compact.
Text: PNZ-Produkte GmbH
Das Wildbienen-Häuschen BeeHome macht aus naturinteressierten Garten- und Balkonbesitzern ganz einfach begeisterte Wildbienen-Freunde - ohne Aufwand, aber mit nachhaltigem Effekt für die Insektenförderung. Denn zu jedem BeeHome gehören 25 Kokons der Roten Mauerbiene. So sind schon im ersten Frühling beeindruckende Wildbienen-Erlebnisse garantiert, die die Liebe zu Wildbienen, Insekten und der Natur generell (wieder) wecken.
Text: Pollinature GmbH
Porsche Leipzig baut die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Mitteldeutschland aus: Unter dem Namen „Porsche Turbo Charging“ bringt der Sportwagenhersteller an seinem sächsischen Produktionsstandort einen neuen Ladepark ans Netz. Im Porsche Experience Center nahe der Messestadt sind seit Februar 2020 zwölf Schnellladesäulen mit 350 kW (Gleichstrom) und vier Ladepunkte mit 22 kW (Wechselstrom) in Betrieb – an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr und für Kunden aller Fahrzeugmarken.
Der Ladepark ist strategisch günstig gelegen am Dreieck zwischen den Autobahnen 9, 14 und 38 und bietet Elektrofahrzeughaltern in Leipzig und Umgebung sowie Transitreisenden eine attraktive Lademöglichkeit.
Die Gesamtleistung des Ladeparks – inklusive sechs weiterer interner Schnellladepunkte – beträgt sieben Megawatt. Damit ist er einer der leistungsstärksten Schnellladeparks in Europa, der vollständig mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben wird.
Text: Porsche Leipzig GmbH
The Sensu Punkah ist die Wiederentdeckung der traditionellen, natürlichen und alle Sinne beruhigenden Luftfächelung mit einem langsam schwingenden Deckensegel.
Sanfte, zugfreie Ventilation, das ist, was einen Schwingfächer (Punkah) so einmalig macht. In alten Zeiten erfreuten sich bereits Pharaos und Maharadschas an der lautlosen Luftzirkulation. Das beruhigende Pendeln des Punkah wurde zu einem Teil des kulturellen arabischen und indischen Erbes und konnte auch in Herrenhäusern in den Südstaaten der USA oder in Schulen im australischen Outback gefunden werden. The Sensu Punkah verwendet computergesteuerte Schrittmotortechnik und Gegengewichte um ein großes Deckensegel mit geringem Energieaufwand zu bewegen. Zur Ausstattung gehören Sicherheitsstopp, Fernbedienung, Timer, drei Geschwindigkeiten, eine 5-fach dimmbare LED Leuchte, einfache Installation und beliebige Skalierbarkeit durch Synchonisation von mehreren The Sensu Punkahs.
Text: Relaxing Objects GmbH
Jedes Jahr werden allein in Europa ca. 330 Millionen männliche Küken in den Lieferketten der Eiererzeugung nach dem Schlüpfen getötet. Die Gründe dafür: Hähne können keine Eier legen und setzen im Vergleich zu klassischen Masthähnchen weniger Fleisch an. Diese weltweit gängige Praxis des Kükentötens stellt unsere Gesellschaft vor ein ethisches Problem. respeggt erforscht schon seit sehr langer Zeit, wie man dieses Problem lösen kann. Mit Erfolg: Heute kann respeggt das Kükentöten durch zwei verschiedene Lösungen verhindern- die Geschlechtsbestimmung im Brutei mittels des von uns entwickelten SELEGGT-Verfahrens und die respeggt-Bruderhahnmast. Mithilfe moderner Blockchain-Technologien, kann respeggt sicherstellen, dass in der Lieferkette das respeggt-Versprechen „Ohne Kükentöten“ eingehalten wurde. So kann jeder sofort am respeggt-Herzsiegel erkennen, dass es sich um respeggt-Eier handelt und darauf vertrauen, dass bei der Erzeugung dieser Eier keine Küken getötet wurden.
Text: respeggt GmbH
Innovation und Design gehen bei der Tiroler Brillenmanufaktur ROLF Hand in Hand. Nach Holzbrillen, Steinbrillen und Büffelhornbrillen überraschen die kreativen Köpfe aus dem Alpenraum mit einer neuen Brillenkollektion auf Pflanzenbasis - der Bohnenbrille. Sie nennt sich substance und sieht nicht nur gewohnt cool aus, sondern punktet auch mit Nachhaltigkeit. Von der zeitlosen Nerd-Brille über das beliebte Aviator-Modell bis hin zum futuristischen Retro-Design liefert ROLF das passende Augenglas für jeden Style – und zwar fair, regional und nachhaltig.
Text: ROLF - Roland Wolf GmbH
Rökona entwickelt und produziert technische Textilien mit nachhaltigen Ansätzen. Einer davon ist der gewissenhafte Einsatz von Rohstoffen. Die Zertifizierung „SEAQUAL INITIATIVE“ ist eine der bekanntesten, die wir für unsere Textilien erhalten haben und somit einen Beitrag zur nachweislichen Säuberung der Meere leisten.
Mit vollster Überzeugung und Stolz, präsentieren wir ein Textil, welches die technischen Anforderungen im Bereich Mobility erfüllt.
Text: Rökona Textilwerk GmbH & Co KG
Das nachhaltige Modelabel SALZWASSER mit Sitz in Hamburg produziert hochwertige und nachhaltige Lieblingsteile – schlicht, zeitlos und langlebig. Das Social Business nutzt Kleidung als Plattform, um Aufmerksamkeit für die Potenziale und Herausforderungen der marinen Ökosysteme rund um die Ozeane zu schaffen. Um den Wandel in der Bekleidungsindustrie aktiv mitzugestalten, arbeitet SALZWASSER eng mit regionalen und europäischen Produktionsstätten
zusammen und nutzt für die Produktion der langlebigen Kleidung natürliche Bio-Materialien und recycelte Fasern. Ein wesentlicher Teil der Einnahmen wird über den gemeinnützigen Verein SALZWASSER e.V. an Projekte zum Schutz der Weltmeere gespendet. Die Textilien sind GOTS-zertifiziert, stehen für einen gemeinwohlökonomischen Ansatz und für ein konsequent transparentes Unternehmertum. Kund:innen werden Teil des Teams und tragen die Statements - ganz nach dem Motto: wear your conviction.
Text: SALZWASSER.EU GmbH
Schmitz Cargobull EcoGeneration
Die Planenauflieger der EcoGeneration zeichnen sich durch ihre aerodynamischen Aufbauten aus, die ohne Anbauteile den Luftwiderstand verringern und dadurch den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß reduzieren. Die geometrische Veränderung der Heckfläche reduziert bei Fahrten im aerodynamischen Modus wirksam Verwirbelungen und damit die Unterdruck- und Schleppfläche hinter dem Fahrzeug.
Das Konzept der neuen EcoGeneration entspricht auch hinsichtlich der Höhenbeschränkungen der geltenden Gesetzgebung - die maximale Aufbauhöhe wird nicht überschritten und alle gängigen Zertifikate erfüllt.
Die Bedienung der Fahrzeuge der EcoGeneration ist praxisgerecht und mit der Handhabung von Standardtrailern identisch. Schmitz Cargobull geht bei den aerodynamischen Trailern der EcoGeneration von einer durchschnittlichen Kraftstoffeinsparung von bis zu 5 Prozent aus - im Feldversuch mit einem Kunden wurden sogar Einsparungen von über 10 Prozent erreicht.
Text: Schmitz Cargobull AG
SINK GREEN – nachhaltig Denken und Spülen, so der Name der Nachhaltigkeits-Roadmap des Quarzkomposit-Küchenspülen Herstellers SCHOCK. Sie manifestiert, Prozesse und Produkte in diese Richtung gestalten zu wollen. Mit der CRISTADUR® Green Line wurde eine Materialität entwickelt, die zu über 99 % aus natürlichen, nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen besteht. Auch der Kreislaufgedanke ist Teil dieser Entwicklung: Die langlebigen Produkte können am Ende des Spülenlebens an SCHOCK zurückgegeben werden, um für die Produktion neuer Spülen verwendet zu werden. Das Pilotprojekt in Deutschland läuft bereits.
Die CRISTADUR® Green Line ist zum Launch 2020 in Day, dem reinsten Weiß, das SCHOCK je gestalten konnte und Night, einem intensiven Schwarz, erhältlich. Die aktuelle Design-Range reicht vom Spülstein im Skandi-Style bis zum geradlinigen Einbecken-Modell mit Stufe für passgenaues Zubehör zum Vorbereiten frischer Speisen. Ziel ist, das gesamtes Portfolio in diese Richtung zu entwickeln.
Text: Schock GmbH
twogo ist eine mobile, cloudbasierte Mitfahrlösung zur Organisation von Fahrgemeinschaften für Pendler auf dem Weg zur Arbeit, in Gemeinden oder für Besucher von Veranstaltungen.
Die Lösung beinhaltet einen intelligenten Matching-Algorithmus, so dass Fahrten schnell und einfach vollautomatisch vermittelt werden.
twogo ist als Mobile App (iOS, Android) und Web App verfügbar. Der Fokus liegt auf Firmenkunden, welche basierend auf einem Lizenzmodell die Mitfahrapp ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen.
Es können außerdem individuelle und zielgerichtete Zusatzfunktionen für Unternehmen, wie bspw. Shuttle-Busse, Pool-Fahrzeuge, Gamification oder reservierte Parkplätze, zur Verfügung gestellt werden.
Mit twogo können durch die Bildung von Fahrgemeinschaften vor allem klimaschädliche CO2-Emissionen sowie die Verkehrsbelastung reduziert und daher ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Text: Schwarz Mobility Solutions GmbH
Neo-Ökologie, Gesundheit, Urbanisierung, New Work, Mobilität und Konnektivität heißen die Megatrends unserer Zeit (Quelle: Zukunftsinstitut). Junge und Junggebliebene sind immer und überall über das Netz verbunden, arbeiten gern örtlich flexibel – in der Firma, im Café, im Home-Office. Sie möchten sich zwar ein festes Zuhause als Anker in einer schnelllebigen Welt schaffen, sich dabei aber weder mit hohen Krediten noch mit schweren Möbeln belasten. Es muss nicht mehr ein großes Haus sein, 50 bis 70 Quadratmeter genügen oft schon. Dabei wird natürlichen Materialien der Vorzug gegeben, denn der Bezug zur Natur wird immer wichtiger. Produkte und Dienstleistungen werden auf ihre Umweltverträglichkeit hin hinterfragt, Schrebergärten haben Hochkonjunktur und wer keinen eigenen Garten hat, widmet Brachflächen zu „Urban Gardening“-Arealen um. Das Green Living Space von SchwörerHaus fasst alle diese Megatrends zu einem neuen Wohnumfeld zusammen.
Text: SchwörerHaus
Die Symbiose des ältesten Baumaterials der Menschheit (Kalk) mit der ältesten Kulturpflanze (Hanf) ergibt den Baustoff der Zukunft. Die zwei Materialien werden in einem Kaltluftverfahren zu einem Ziegel gepresst. Die Hanfpflanze wächst ca. 50 mal schneller als Holz, auf einem Hektar Hanf wächst in nur 5 Monaten Biomasse für ein kleines Einfamilienhaus. Die Verbindung vom hohen Siliziumgehaltes der Hanfschäben mit dem Magnesitgehalt des Kalkes lösen eine Carbonisierung (Versteinerung) aus, das Material wird langsam zu Stein und hält dadurch für viele Generationen. Die hervorragenden Thermischen Eigenschaften machen zusätzliche Dämmung wie Polystyrol überflüssig. Hanf-Kalk hat bezüglich Luftreinigung und Feuchtigkeitsregulierung ähnliche Eigenschaften wie Lehm, und sorgt dadurch für ein gesundes Wohnklima.
Text: Schönthaler Bausteinwerk GmbH
Seit Beginn setzt sich SOFTCLOX zum Ziel, einer breiten Damenwelt einen marktfähigen, modischen Schuh aus Holz anzubieten. Mit einem Hauptbestandteil aus einem nachwachsenden natürlichen Rohstoff sollen Damenschuhe nachhaltiger und langlebiger produziert werden. Keinesfalls soll Frau dabei auf ihre modischen Ansprüche und Bequemlichkeit verzichten müssen.
Das Münchner Unternehmen hat deshalb die von Holzclogs bekannte starre, schwere und laute Sohle durch die SOFTCLOX-typische biegsame, leichte und leise Holzsohle ersetzt. Ein innovatives Gelenk im vorderen Bereich der Sohle und bedingungslos softe Obermaterialien lassen den Fuß weich abrollen und gedämpft auftreten. 250 Varianten und viele Schuhtypen lassen jede Frau ihren Lieblingsschuh für jeden Anlass und jede Jahreszeit finden.
Entwickelt wurden SOFTCLOX im Jahr 2006 mit eben dieser biegsamen Holzsohle. Deren Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Europa ist damit zu 100% nachhaltig und CO2-neutral.
Text: SOFTCLOX
Solavinea - Die Solar Pergola.
Überall wo eine Fläche verschattet wird, ist viel Sonnenlicht. Aber anstatt die Kraft der Sonne einfach auszublenden, wie herkömmliche Beschattungssysteme, sammelt SOLAVINEA die Sonnenstrahlen ein und wandelt sie mit ihren drehbaren Solarpanelen in nutzbare elektrische Energie um. Die gewonnene Energie kann ins Netz eingespeist, selbst verbraucht oder in Akkus gespeichert werden.
Text: Solavinea GmbH
Wir glauben, dass hohe Qualität und cleanes Design Hand in Hand gehen müssen, um Menschen zu begeistern. Wir wollen die gesamte Supply Chain überblicken und gewährleisten durch die Herstellung in Deutschland eine nachhaltige Produktion und faire Arbeitsbedingungen, die unserer Verantwortung entsprechen. Unsere Produkte sind minimalistisch, zeitlos und zweckmäßig. Gutes Produktdesign braucht Zeit, weshalb wir uns auf die Vollendung jedes Produktes konzentrieren.
Text: Souleway GmbH
Spoontainable sagt Plastikmüll den Kampf an! Millionen Tonnen von Plastikmüll landen jährlich in den deutschen Mülleimern. Besonders der Sommer hat es in sich. Alleine beim Eisessen werden jedes Jahr mehr als 360 Millionen Plastiklöffel nach nur 4 Minuten Gebrauch entsorgt. Spoontainable hat dafür eine plastikfreie und nachhaltige Alternative entwickelt. Aus geretteten Kakao- und Haferschalen, die in einem innovativen Verfahren zu Fasern verarbeitet werden, hat das Startup essbare Löffel entwickelt, die vegan, glutenfrei und nachhaltig sind. Die Spoonies gibt es in zwei verschiedenen Sorten, Hafer und Kakao und in zwei Größen. Ab Frühjahr 2021 launcht das Startup außerdem weitere Produkte, wie das essbare Rührstäbchen für Kaffee oder Tee und will so die Gastronomie nachhaltig revolutionieren.
Text: Spoontainable UG
Der Monheim-Pass: Ein digitales Service-Ökosystem zur nachhaltigen Steigerung der urbanen Raum.
Der zum 01. April 2020 eingeführte Monheim-Pass bietet der Bürgerschaft eine einfache digitale Abwicklung von städtischen Services. Über 30.000 (~67 Prozent) der Bürger*innen nutzen bereits städtische Services wie die Bibliothek oder den kostenlosen ÖPNV via Monheim-Pass-Karte oder Monheim-Pass-App. Lokale Angebote werden in ihrer Attraktivität bestärkt und der Zugang zu städtischen Services wird einem möglichst großen Kreis von Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht.
Text: Stadt Monheim am Rhein
Durch unsere Corona-StrassenHILFE während der Pandemie konnten wir obdachlose Menschen, die Zivilbevölkerung, die Wissenschaft sowie die Politik erreichen. Dank unseres “Social Storytelling” wurden Menschen empathisch, von uns aktiviert und es öffneten sich Türen.
Unsere Aktionen seit 16. März 2020:
StrassenSPENDE: Über 25.000 Euro als 20-Euro-Geld- und Supermarkt-Gutscheine an obdachlose Menschen auf der Straße verteilt.
StrassenSUPPE: Bis zu 100 Suppen pro Tag für obdachlose Menschen.
#hotelsforhomeless: Wir haben 70 obdachlose Menschen in einem Hostel und in einer Jugendherberge untergebracht.
Dank dieser Erfahrung haben wir nun unser Projekt “Housing First Hamburg” gestartet: Wir bringen obdachlose Menschen bedingungslos in Wohnungen unter. Zudem werden sie einer sinnvollen Arbeit nachgehen („Working for Impact“) und dank „Begegnungen auf Augenhöhe“ wieder integriert werden („StrassenPATENSCHAFT“). Damit schaffen wir kreative Möglichkeiten und Wege aus der Armut.
Text: StrassenBLUES e.V.
Whisperwool - natürlich leise. Akustik-Innovation aus Schafwolle
Whisperwool ist die nachhaltige Alternative zu Raumakustiklösungen aus Rigips, Mineralfaser, Metall oder Kunststoff. Unser innovatives Verfahren ermöglicht, aus den weichen Fasern der Schafwolle formstabile und eigensteife Platten herzustellen, die als Wandverkleidung und für die Deckenmontage zugelassen sind.
Bis zu 100% aus NAWAROs. Bis zu 100% biologisch abbaubar. Recyclingfähig. Abfallfreie Produktion. Produktrücknahme zur Wiederverwertung in der Produktion. Geringer Energieverbrauch im Herstellungsprozess. Raumgesund: frei von Schadstoffen, reinigt die Raumluft (neutralisiert Formaldehyde), reguliert die Raumfeuchtigkeit.
Neben den ökologischen Werten punktet Whisperwool mit hochwertigem Design und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Text: Tante Lotte Design GmbH
THE TAMPON BOOK – Das Buch, das Steuern spart.
7% auf Kaviar. 7% auf Trüffel.
19% auf Tampons?
Das deutsche Steuersystem war lange Zeit nicht fair!
Deswegen hat sich The Female Company etwas überlegt: Auch Bücher werden mit 7% besteuert. Deshalb haben sie ihre Bio-Tampons einfach darin versteckt! 48 Seiten voller Informationen rund um das Steuersystem und die Periode zusammen mit 15 Bio-Tampons zum reduzierten Steuersatz.
Text: The Female Company GmbH
Tylko, das digital-first Möbelunternehmen, nimmt sich zur Aufgabe, die individuelle Lebensqualität von Menschen durch maßgefertigte Aufbewahrungsmöbel zu verbessern. Das junge Unternehmen hat den traditionellen Möbel-Kaufprozess komplett neu gedacht und liefert stressfreien Stauraum, der sowohl ästhetisch als auch praktisch ist. So entstehen Produkte, die das Ordnung halten zum Kinderspiel machen und Harmonie in jede Inneneinrichtung bringen. Mit seinem „weniger, aber besser kaufen“-Ethos hat sich Tylko dazu verschrieben, langlebige Möbel zu entwerfen, die die Gesundheit des Planeten in den Mittelpunkt rücken. Unter anderem durch die verantwortungsvolle Beschaffung der Materialien und die lokale Produktion mit ressourceneffizienten, fortschrittlichen Maschinen, möchte Tylko die verantwortungsvolle Alternative in der Möbelbranche sein. Und das ohne Kompromisse bei der Qualität, beim Design oder bei der Nachhaltigkeit.
Text: Tylko (Custom Sp. z o.o)
Angetrieben von der Idee die urbane Mobilität auf ein neues Level zu heben und mit der Leidenschaft für Technologien, Qualität, nahtlosem Design und dem Einsatz modernster Fertigungsverfahren haben wir ein innovatives Urban E-Bike entwickelt, das neben einer Vielzahl smarter technischer Lösungen auch Platz für Emotionen, Fahrgefühl und Nachhaltigkeit einräumt. Bei der Entwicklung haben wir nicht nur die Bedürfnisse des Nutzers in puncto Funktionalität, Performance und Sicherheit berücksichtigt, auch legen wir viel Wert auf ein ästhetisches Design und eine nachhaltige und regional verwurzelte Wertschöpfungskette. Unser innovativer Stahlrahmen wird ganzheitlich in Deutschland entwickelt und produziert. Als Technologiepioniere wollen wir Menschen im urbanen Raum mit smarten, fairen und maßgeschneiderten Lösungen mobilisieren. Entstanden ist ein Urwahn E-Bike mit einem organischen ganzheitlich in Deutschland hergestellten 3D-gedruckten Stahlrahmen, integriertem LED-Licht- und GPS-System.
Text: Urwahn Engineering GmbH
Mit der aroTHERM plus hat die Vaillant Group eine technologisch neue Wärmepumpe auf den Markt gebracht, in der ein natürliches Kältemittel zum Einsatz kommt. Das Kältemittel ist aufgrund seines niedrigen Treibhauspotenzials besonders umweltfreundlich und ermöglicht hohe Vorlauftemperaturen. Dadurch können die Wärmepumpen sowohl Neubauten, als auch in Bestandsgebäuden für Wärme- und Warmwasserkomfort sorgen. Wird die Wärmepumpe mit regenerativ produziertem Strom betrieben, können Vaillant Kunden ihr Zuhause klimaneutral beheizen. Für die Vaillant Group eröffnen sich damit zusätzliche Absatz- und Marktpotenziale.
Die Vaillant Design Sprache wurde konsequent weiterentwickelt. Die gestalterischen Elemente tragen erheblich zur strukturellen Stabilität der aroTHERM plus bei. Design und Funktion ergänzen sich perfekt. In Kombination mit der hohen Materialqualität bildet das Design die Grundlage für ein langlebiges nachhaltiges Produkt, das sich selbstbewusst in moderne Architektur einfügt.
Text: Vaillant GmbH
Das schallabsorbierende Akustik-
paneel Vank_Bio_Diamond besteht aus einem Naturfaserverbundwerkstoff, der mit einer innovativen Umformtechnologie in eine formstabile Geometrie gebracht wird. Das überwiegend aus Bastfasern einjähriger Pflanzen hergestellte Naturfaserkomposit ersetzt bisher verwendete erdölbasierte und nicht kreislauffähige Formteile aus Polyurethanschaum. Durch die Leichtbaueigenschaften der Naturfasern erreichen wir ein 20 % geringeres Bauteilgewicht, bei gleichbleibender Funktionalität der Paneele.
Die Verwendung des nachwachsenden und ressourcenschonenden Rohstoffes führt zu einer nachhaltigen Reduktion des CO2-Fußabdruckes unserer Akustikpaneele.
In unserem energie- und materialeffizienten Fertigungsprozess verzichten wir auf den Einsatz künstlicher Farbpigmente. Die Variationen in der Farbgebung der Paneele wird durch die Mischung pflanzlicher Naturfasern erzielt.
Vank ist ein Hersteller von hochwertigen, funktionalen und nachhaltigen Einrichtungslösungen mit Sitz in der Nähe von Poznań/Polen.
Text: VANK Sp.z o.o
Das VELLO Bike ist ein Faltrad mit Selbstlade-Technologie, entwickelt und produziert in Österreichs erster Faltrad-Manufaktur. Mit seinem geringen Gewicht und dem einfachen Faltmechanismus ist es flexibel einsetzbar und ersetzt damit tägliche Fahrten mit dem Auto. Das VELLO Bike wird ressourcenschonend mit wiederverwertbaren Materialien mitten in Wien produziert. Das Design der Räder sticht heraus und zeigt wie sich Ästhetik mit praktischer Anwendung verbinden lässt.
Text: VELLO GmbH
Mit unserer Living Wall Outdoor haben wir uns auf vertikale Begrünung im Außenbereich spezialisiert – also auf Flächen, die meist ungenutzt sind und uns Menschen weder ästhetisch ansprechen noch eine andere Funktion außer „Wand“ oder „Mauer“ erfüllen.
Hier setzen wir an und bedienen mit der Living Wall ein riesiges Potential an Flächen, welches nur darauf wartet, zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels, sowie zur Verbesserung der urbanen Lebensqualität des Menschen beizutragen.
Die Vertiko Living Wall Outdoor ist ein Leichtgewicht und auf viele Designvorstellungen anpassbar. Sie reduziert Lärm und ist dabei hochabsorbierend. Sie kann Dämmwerte von Wänden verbessern und schützt dabei die bestehende Gebäudesubstanz vor UV-Strahlung und Starkwetterereignissen. Sie erfüllt Brandschutzauflagen und eignet sich sogar zum Begrünen von Hochhäusern.
Doch vor allem ist sie in der Lage, einen wichtigen Kühlungs- und Verdunstungskreislauf zu schließen.
Text: Vertiko GmbH
walkingboxes ist ein deutscher Hersteller von High-End Foodtrailern und Verkaufsanhängern. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin wurde 2020 von Produktdesigner Daniel Lorch gegründet und ist auf nachhaltige Foodtrailer-Lösungen aus Schiffscontainern spezialisiert. Die Art der Ausführung kann online individuell konfiguriert werden und anschließend wird nach Kundenwunsch gefertigt. Es ist kein Problem hierzulande einen herkömmlichen Imbisswagen zu finden. Wenn man allerdings nach einer anspruchsvollen Lösung für ein Foodtruck-Projekt mit einzigartigem Design und hochwertiger Qualität sucht, wird es schwierig. Genau aus diesem Grund bietet walkingboxes die perfekte Lösung für die gehobene mobile Küche.
Text: walkingboxes
Das Wooden Electro-Kickbike, kurz WE-Bike genannt, ist die erste nachhaltige E-Scooter-Alternative, die hauptsächlich aus Holz besteht. Und wie der Name schon sagt, ist das Wooden Electro Kickbike technisch gesehen kein „E-Scooter“, sondern ein „Elektroroller“. Dies liegt daran, dass das Fahr- und Lenkverhalten gemäß dem Hauptansatz der Entwicklung dem eines Fahrrads ähnlicher ist. Das WE-Bike ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Dank des leicht flexiblen Holzrahmens erhält der Fahrer ein unvergleichliches Fahr-Erlebnis. Die wichtigsten Faktoren des Produkts sind jedoch seine vielen positiven Umweltaspekte. Die WE-Bikes werden aus nachhaltigen, umweltfreundlichen und energiesparenden Rohstoffen hergestellt. Das beinhaltet:
1. Holz aus der regionalen Forstwirtschaft
2. Niedrigenergieproduktion da 80% des Herstellungsprozesses reine Handarbeit ist
3. Jeder Käufer wird selbst zum Klimaschützer da wir 5 % für jedes verkaufte Kickbike in ein Regenwaldschutzprojekt investieren.
Text: WE-Bikes Manufaktur
Wasseraufbereitungsanlage zum Schutz vor Ablagerungen in wasserführenden Systemen mit der Besonderheit, dass die Aufbereitungstechnik an jedes beliebige Wasser angepasst werden kann und somit in jedem Fall eine optimale Wirkung erzielt wird. Die Einsatzgebiete reichen vom Privathaushalt, wo Rohrleitungen und Heißwassergeräte zu schützen sind, über das kommunale Klärwerk bis zum Kühlkreislauf in einem Industriepark.
Bisher wurden zur Kalksteinhemmung chemische Anlagen eingesetzt, da die physikalischen Alternativen in der Wirkung zu unsicher waren. Dieses Problem konnte nun dadurch gelöst werden, dass eine flexible Kalkschutztechnik entwickelt wurde, die unterschiedlichste Aufbereitungsverfahren unterstützt, bewährte und neuartige.
Somit kann mit nur einem einzelnen Gerät bei jedem beliebigen Wasser die optimale Technik gefunden werden. Dazu muss der Kunde lediglich unterschiedliche Einstellungen testen und die jeweils auftretende Verkalkung beurteilen und ggf. die Einstellwerte ändern.
Text: WEHA Wassertechnik
Das Gesamtkonzept der Markisentuchkollektion modern basics blue® vereint ressourcenschonende Produktion, höchste Qualität mit langanhaltender Farbbrillanz, zeitgemäßen Look und attraktiven Preis – für die Ansprache möglichst breiter Nutzergruppen. Mit 16 modernen Dessins in trendstarken Farben bietet die Kollektion nachhaltigen Sonnenschutz für zeitgemäßes Outdoor-Living. Sie besteht aus Tempotest® Starlight® blue, einem nach Global Recycled Standard (GRS) zertifizierten Sonnenschutzgewebe des Produzenten von Outdoor-Geweben Parà Tempotest®. Ihre Produktion spart durch PET-Recycling ca. 60 % Energie und ca. 45 % CO2-Emissionen gegenüber anderen Polyester-Tüchern und durch Spinndüsen-färbung ca. 90 % Wasser gegenüber Garn- oder Stückfärbung. Die Kooperation bündelt die Expertise von Parà Tempotest® im Bereich Material- und Prozesstechnologie sowie weinor im Bereich Textildesign und Marketing. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Kollektion – ästhetisch, dauerhaft und verantwortungsbewusst.
Text: weinor GmbH & Co. KG
Um zukunftssichere Infrastrukturen und Prozesse zu schaffen, braucht es zuverlässige, hocheffiziente und digital vernetzte Lösungen wie die neue Wilo-Rexa SOLID-Q in Verbindung mit der Nexos-Intelligenz. Mit dieser intelligenten Systemlösung für die smarte Abwasserpumpstation bietet Wilo eine hochmoderne Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Unter der Nexos-Intelligenz verstehen wir Systeme, die ohne das Zutun des Betreibers dazu in der Lage sind, intelligent auf Veränderungen in ihrem Umfeld zu reagieren. Elemente der Nexos-Intelligenz sind die intelligente Energieeffizienzoptimierung und die hochentwickelte Verstopfungserkennung.
Text: WILO SE
Each year across the EU, over 150 million people upgrade their smartphones, Today less than 30% of replaced devices reach the secondhand market. In fact, on average people have two or more used or broken smartphones wasting in a drawer somewhere. This is an immense waste of value and resources. Our mission is to ensure our used technology gets used to its fullest extent by building a transparent, fair, and simple way to pass it on.
In our research, we found that most people do not sell or trade in their devices today for various reasons. However, over 95% of people responded that they would donate the value that their used phone could be sold for, entirely or in part, to philanthropic causes so long as it was easy and transparent. Today, there is no known platform where this can easily be done.
Worthmore aims to fill this gap in the market and be the place where people and businesses can easily donate all or part of the value of their used technology to support sustainable actions
Text: Worthmore Filial
RESLIDES sind modulare kreislauffähige Herrensandalen. Sie werden als Bausatz bestehend aus den separaten Komponenten Sohlen + Bandriemen + Schnallen zum einfachen Selbstmontieren ausgeliefert. Das ausgeformte Fußbett bietet hohen Tragekomfort und stabilen Halt am Fuß. Beim Neukauf der RESLIDES gibt es zwei Paar frei wählbare Bandriemen, die nach Belieben passend zur Kleidung oder Stimmung ausgetauscht werden können.
Erhältlich sind RESLIDES im Abo mit Pfandsystem: bei Rückgabe der gebrauchten Komponenten gibt es neue mit Rabatt oder eine Pfandrückzahlung. Die Rückführung in den Kreislauf realisiert der Anbieter nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip. Die sortenreinen Komponenten bestehen aus wiederverwerteten oder nachwachsenden Rohstoffen und sind rezyklierbar oder kompostierbar. Reparatur und Austausch können eigenständig ohne Werkzeug durchgeführt werden.
Der modulare Aufbau erlaubt ein ewiges Leben, vielfältige Individualisierbarkeit und konsequente, erlebbare Nachhaltigkeit.
Text: Benno Reichard
CALCOLUTION fördert den Klimadiskurs und ermöglicht eine konsensbasierte Berechnung von CO2-Emissionen der verschiedenen Stakeholder. Über innovative Visualisierungen lassen sich politische Diskussionen, unternehmerische Entscheidungen und private Emissionseinsparungen unterstützen.
CALCOLUTION treibt die Klimadiskussion in vier Bereichen an:
1. Eine öffentliche zentrale Datenquelle für Klimadaten steigert die Zusammenarbeit und Effizienz in der Analysearbeit erheblich.
2. Analysen auf Basis detaillierter parametrisierbarer Visualisierungen dienen als zentrale Basis für nachhaltige Entscheidungen.
3. Ein Konsens über die Zuordnungen der Emissionen zu den Verursachern ermöglicht die Einführung eines fairen CO2-Preises.
4. Ein Portal mit nachhaltigen Quellen steigert die Kooperation.
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kann CALCOLUTION einen erheblichen gesellschaftlichen Beitrag zur Emissionsreduktion leisten.
Text: Christian Schwehm
Cities continue to grow in the future and the desire for alternative urban mobility and green space is growing exponentially. There is a need to shift focus in urban spaces, from car oriented streetscapes toward space with value for citizens that makes our cities future-ready!
VeloHUB connects mobility and community by transforming existing urban parking spaces into flexible experience hubs for mobility, social interaction, green community space and micro business.
VeloHUB is a scalable, modular system that adapts to the diverse needs in our cities, creating value for citizens and enhancing our inner-city culture.
Our system encourages people to use alternative mobility solutions to their cars, positioning bikes as the most important urban mobility solution.
Text: Designit Germany GmbH
Die langlebigen Produkte des neuen GARDENA EcoLine Sortiments bestehen aus mindestens 65% recyceltem Material, bei gleichbleibender kompromissloser Qualität und Funktionalität. Hierzu gehören zunächst ein Bewässerungsset, eine Bewässerungsbrause, ein Viereckregner, eine Blumenkelle, ein Unkrautstecher, ein Fugenkratzer und eine Gartenschere. Alle Produkte der GARDENA EcoLine sind mit langen Herstellergarantien von fünf Jahren für wasserführende Produkte bzw. 25 Jahren für alle übrigen Produkte ausgestattet.
Text: GARDENA GmbH
Die Herstellung von Batterien ist energie- und ressourcenintensiv, ihre Lebensdauer jedoch bislang eng begrenzt. Der massive Ausbau der Batterieproduktion für eine nachhaltige Energieversorgung droht so selbst zu gravierenden Nachhaltigkeitsproblemen zu führen. Hier setzt unsere Technologie des grünen Feststoffakkus an: Sie löst das Problem der Batteriealterung an der chemischen Wurzel, benötigt keine kritischen Rohstoffe und besitzt zudem eine Merkmalskombination, die den Nutzen von Batterien für die Energiewende revolutionieren kann. Die Energie- und Ressourceneffizienz sind erheblich verbessert – nicht zuletzt dadurch, dass Batteriespeicher nicht mehr überdimensioniert werden müssen, um Alterungseffekten entgegenzuwirken. Die nahezu unbegrenzte Lebensdauer erschließt darüber hinaus Anwendungfelder und -modelle, wie sie für den Erfolg der Energiewende essentiell sind, etwa die Batterienutzung in der energieintensiven Grundstoffindustrie.
Text: High Performance Battery Technology GmbH
Der WOLFTRAIL 28 RECCO ist ein komplett PFC-freier, leichter Wanderrucksack aus vollständig recycelten Materialien mit dem einzigartigen AEROSHAPE-Tragesystem sowie integrierter Rettungstechnologie. Das RECCO-System ermöglicht das Auffinden vermisster oder in Not-geratener Personen im Gelände. Die Materialien des Rucksacks sind zu 100 % recycelt: Das Hauptmaterial, das elastische Netzmaterial an den Seiten-, Vorder- und Hüfttaschen, das Innenfutter, die Regenhülle und auch das Abstandsgewirk am Tragesystem des Rucksacks. Der Rucksack trägt das Siegel Grüner Knopf und ist bluesign® zertifiziert.
Das AEROSHAPE-Tragesystem, das durch die Kombination von Technologie, Klima- und Tragekomfort sowie Nachhaltigkeit einzigartig ist, befindet sich aktuell in der Patentanmeldung. Bei der Herstellung wurde auf einen reduzierten Ressourcenverbrauch geachtet sowie recycelte Materialien verwendet. Es bietet, neben einem der Rückenanatomie angepassten Design, ein besonderes Belüftungssystem.
Text: JACK WOLFSKIN
Bei unserem Mensa-Konzept dreht sich alles um die pflanzliche Küche, die die Denkleistung des Gehirns fördert und ganz nebenbei die Ressourcen unseres Planeten schont. Dass pflanzliche Ernährung den CO2-Ausstoß eines jeden Einzelnen deutlich verringert ist weitestgehend bekannt. Auch dass viele Menschen zum Wohle der Tiere sich pflanzlich ernähren, dürfte nicht unbekannt sein. Doch vielen Menschen kommen diese Argumente aus den Ohren. Daher wählen wir ein ganz
neues Narrativ in einem frischem Design. Wissenschaftler konnten nämlich in einer Studie belegen, dass eine pflanzliche Ernährung – im Gegensatz zum Fleischkonsum – dauerhaft Energie liefert und dadurch die Denkleistung permanent hoch hält. Die Vegensa lädt vor allem Studierende auf unverkrampfte Weise dazu ein, einmal auszuprobieren, was hochwertige pflanzliche Ernährung im eigenen Körper bewirkt. Alles Kopfsache!
Text: Jan Berg
madeLocal beschäftigt sich mit der Idee einer Fusion aus Insektenfarm, Chitosanproduktion und Verarbeitung. Das fiktive Unternehmen recherchiert auf lokaler Ebene nach möglichen nachhaltigen Partnerschaften, gliedert sich in bestehende Strukturen ein und erweitert sie. Der Fokus liegt auf den diversen gestalterischen, ökonomischen und ökologischen Potentialen von Chitosan in Kombination mit den Vorteilen der Insektenzucht. Ein von madeLocal angebotener Service ist ein zirkuläres Brillenleasing.
Text: Max Greiner
Melina Bucher entwickelt die Handtaschen der Zukunft. Es sind die ersten Accessoires aus 100 % pflanzenbasiertem Leder, welches biologisch abbaubar ist und ohne den Einsatz erdölbasierter Rohstoffe auskommt. Zudem wird das Design durch eine technologische Komponente erweitert: die Wertschöpfungskette wird für den Konsumenten über moderne Technologien nachweisbar aufgezeichnet. Die Lösung beinhaltet die Abbildung der Wertschöpfungskette in einer vom Gründungsteam konzipierten App, mithilfe derer die Lieferanten Herkunft und Gattung der im Produktionsprozess eingesetzten Rohstoffe in Echtzeit sichtbar dokumentieren. Diese Informationen können anschließend über einen in die Endprodukte integrierten RFID-Chip abgerufen werden. So lässt sich die Reise der Handtasche von der Baumwollpflanze bis zum Endprodukt nachvollziehen und miterleben. Derzeit befindet sich die erste kreislauffähige Accessoireslinie in der späten Prototypenentwicklung, der Verkaufsstart wird für Herbst 2021 geplant.
Text: Melina Bucher
Landwirtschaft belegt weltweit 40% des Festlands. Trinkwasser und Lebensräume werden dabei als begrenzte Ressourcen immer mehr beansprucht. Die Zukunft der Landwirtschaft liegt deshalb – im Wasser.
Wir sind uns sicher, dass Algen in unterschiedlichsten Formen zeitnah als Ressource der Zukunft gelten werden. Die Forschung konzentriert sich momentan auf die Verarbeitung und Verwendung der Wasserpflanze, während Kultivierung und Ernte zu kurz kommen. Genau hier haben wir angesetzt:
Cerberus stellt eine Dienstleistung, bestehend aus einem dreiteiligen Anbaukonzept, zur Verfügung. Anbaubojen, an denen die Algen wachsen, Erntefahrzeuge, die mithilfe eines neu konzipierten Werkzeugs die Algen einsammeln und ein kleines Mutterschiff, welches die Algenmasse zentral zwischenlagert, als auch die Operation der Ernter steuert. Unser Erntekonzept ist dabei auf den Einsatz in ufernahen Anbaugebieten ausgelegt.
Text: Bernhard Büttner, Arthur Worbes, Ony Yan
Mit Aerosoldosen und Kappen aus Recyclingpapier präsentiert TUNAP mit seinen Partnern eine patentierte neue Technologie mit größtem Nachhaltigkeitspotenzial. Die Dosenkörper wie auch die Kappen bestehen aus gewickeltem Karton, der aus zu 100 % aus Altpapier gewonnen wird.
Die Einführung der Technologie erfolgt in zwei Stufen:
1. Kappen aus Recyclingpapier
Im ersten Schritt werden Standardkappen von Aerosoldosen durch Kappen aus Recyclingpapier substituiert
2. Aerosoldosen und Kappen aus Recyclingpapier
In der zweiten Stufe ist nicht nur die Kappe aus recyceltem Papier, sondern der komplette Dosenkörper. Die Außenhaut besteht also nicht mehr aus Metall, sondern aus nachwachsendem Rohstoff. Eine neue Technologie im Inneren reduziert Treibgase und schützt den Inhalt weiterhin zuverlässig.
Text: TUNAP GmbH & Co. KG