Rethink, reduce, reuse

Der DNP ist ein Sustainable Event.

Kongress und Preisverleihungen, aber auch die gesamte ganzjährige Produktionsphase im Büro DNP sind klimaneutral. Sämtliche organisatorischen Schritte werden in Hinblick Umweltverträglichkeit, Energie- und Ressourceneffizienz, sinnvoller Logistik und sozialer Standards überprüft und optimiert.

Speisen beim Kongress des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Pionier in eigener Sache.

Wer die Nachhaltigkeitsleistungen anderer bewertet, muss sich auch selbst an höchsten Maßstäben messen lassen. Daher wird das gesamte Projekt an den Grundsätzen nachhaltiger Veranstaltungsproduktion ausgerichtet: Vermeiden geht vor verringern und kompensieren.

Unser Kompensationspartner First Climate.

Nicht vermeidbare Emissionen werden durch unseren Kompensationspartner First Climate berechnet und über das Projekt „Uganda Cookstoves" ausgeglichen. Gegenstand des Projektes ist es, die Verbreitung energieeffizienter Kochherde in Uganda zu fördern und zu unterstützen. Die Kochöfen sind simpel, aber haltbar und effektiv.

 

In allem besser werden.

Rethink, reduce, reuse

Events sind per se nicht „nachhaltig“. Vor allem Umwelteinflüsse zu vermindern ist herausfordernde, aber lehrreiche und wirksame Arbeit, der sich der DNP seit 2008 stellt. Inzwischen ist die gesamte Eventbranche im Umbruch. Wir wollen Vorbild bleiben. 

Das geht nur in Partnerschaften. Einige davon begleiten uns seit dem ersten Tag. Viele Unternehmen und Institutionen, die sich ihrerseits den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet haben, leisten Beiträge zu einer zukunftsweisenden Realisierung des Projektes.