Ein großer Abend für die Besten: Am 22. November 2019 wurde in Düsseldorf unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey der 12. Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. 1.200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Forschung und Medien kamen zur „Deutschlands grünster Gala“. Die Besten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhielten ihre Auszeichnungen aus den Händen von Prof. Klaus Töpfer, Rita Schwarzelühr-Sutter, Anne Haug und weiteren prominenten Laudatoren.
Zum zweiten Mal war der Teppich in diesem Jahr blau – wie saubere Luft und reines Wasser. Die Gäste der 12. Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises im MARITIM Hotel Düsseldorf wurden von ca. 100 Journalisten, darunter Teams aller deutscher TV-Sender, erwartet. Das Blitzlichtgewitter tut der Idee der Nachhaltigkeit gut, weil es über die Köpfe der Akteure Öffentlichkeit für vorbildliche Leistungen und wichtige Themen schafft.
Am 21. und 22. November fand zum 12. Mal der Deusche Nachhaltigkeitstag statt. Im Mittelpunkt der beiden Kongresstage standen u. a. die Themen Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Globale Partnerschaften, urbane Mobilität und grüne Startups. Impressionen gibt es im Highlight-Film.
Zwei Tage hochkarätiges Programm mit spannenden Keynotes und angeregten Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit liegen hinter uns. Zu den Expert/innen beim Deutschen Nachhaltigkeitstag gehörten u. a. Biodiversitätsforscher Sir Robert Watson, NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, Bundesentwicklungsminister Gerdmüller sowie Klimaaktivistin und Autorin Dr. Katharine Wilkinson.
Mit der Verleihung des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreises blicken wir auf viele spannende Themen in 2019 zurück: Wer sind die interessantesten Köpfe der Nachhaltigkeit? Welche innovativen Projekte und Ideen werden unsere Zukunft gestalten? In unserer aktuellen Ausgabe berichten wir u. a. über den Besuch des DNP bei Bundeskanzlerin Angela Merkel.