Registrieren können sich ab sofort Azubis, Studierende, Doktorand:innen und Young Professionals mit Affinität zu Nachhaltigkeitsthemen und kreativen Ideen für einen schnelleren Wandel Richtung nachhaltige Zukunft. Was wir brauchen sind frische Lösungen und mutige Alternativen. Das einzige Limit: Die Zeit ...
Wie funktioniert der Transformathon und was ist drin?
- Online-Registrierung ab sofort unter: Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Transformathon 2022
- Einige Wochen vor Hackathon-Start werden die Challenges der Unternehmen bekannt gegeben. Registrierte Teilnehmende geben dann ihre Präferenzen an und werden den interdisziplinären Teams zugeteilt.
- Am 7. und 8. September erarbeiten die Teams mit Unterstützung von Expert:innen auf einer Online-Plattform (e-location) „non-stop“ ihre Lösung zur jeweiligen Challenge.
- Die Jury wählt die Finalistenteams aus.
- Die Finalistenteams pitchen beim 15. Deutschen Nachhaltigkeitstag am 1. und 2. Dezember live in Düsseldorf auf der Bühne. Das Publikum wählt direkt vor Ort das Siegerteam.
- Das Siegerteam erhält pro Teammitglied ein Preisgeld von € 1.000,- und die Chance auf Weiterentwicklung der Idee mit dem Ko-Host.
Alle Informationen sowie der Rückblick zum Transformathon 2021 unter: Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Transformathon 2022