Zusammen mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) werden vorbildliche Partnerschaften zwischen in Deutschland und im Globalen Süden ansässigen Unternehmen aus der Textilbranche prämiert.
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller: „Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis senden wir ein wichtiges Signal an Unternehmen: Die Wahrnehmung von Verantwortung für Mensch und Umwelt ist entlang der gesamten globalen Lieferketten möglich! Die Textilindustrie geht mit wichtigen Initiativen wie den Grünen Knopf voran und leistet damit einen zentralen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Nachhaltigkeitsziele. Mit der Auszeichnung stärken wir zudem die Unternehmen, die gerade auch in der Corona-Pandemie partnerschaftlich und engagiert an einem zukunftsorientierten, nachhaltigen Weg aus der Krise arbeiten. Globale Nachhaltigkeit erreichen wir nur gemeinsam.“
Bewerben können sich bis zum 30. Oktober 2020 in Deutschland ansässige Unternehmen, die sich im Rahmen von aktuellen Partnerschaften mit Unternehmen im Globalen Süden für die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) einsetzen und die der Wahrnehmung ihrer unternehmerischen Sorgfaltspflichten entlang ihrer globalen Lieferketten in besonders vorbildlicher, transparenter und unabhängig überprüfbarer Weise nachkommen. Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass die Partnerschaft aktuell läuft oder nicht länger als 12 Monate abgeschlossen ist.
Alle Bewerbungen werden von Experten des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und der internationalen Unternehmensberatung Kearney ausgewertet. Die Jury entscheidet über die Sieger, die im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 4. Dezember 2020 in Düsseldorf bekanntgegeben werden.
Die Teilnahme erfolgt per Online-Fragebogen.