„Europe and the world have a debt of gratitude, because Germany is doing the right thing.”
Im Gespräch beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis zeigte sich Guterres als bescheidener Repräsentant der Vereinten Nationen im Einsatz für die Armen und Schwachen. Er bezog klar Stellung zur deutschen Flüchtlingspolitik und sprach über seine Erfahrungen als UN-Flüchtlingskommissar. Besonders lobte Guterres in seiner Ansprache zudem den unermüdlichen Einsatz seiner zahlreichen Mitarbeiter in der ganzen Welt. Mit seinem definierten obersten Ziel, ein offenes Ohr für Sorgen und Ratschläge der UN-Mitarbeiter zu haben, stellt sich António Guterres nun den neuen Herausforderungen in seiner zunächst fünfjährigen Amtszeit als UN-Generalsekretär.
Vorbilder der Nachhaltigkeit werden am 8. Dezember 2017 gewürdigt
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird in diesem Jahr zum 10. Mal in Düsseldorf verliehen. Der Preis prämiert vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben, über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zur Abschlussveranstaltung ist sie die größte Auszeichnung ihrer Art in Europa. Zudem werden Persönlichkeiten, die national oder international in herausragender Weise den Gedanken einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern, mit Ehrenpreisen ausgezeichnet.