Das letzte Wort bei der Auswahl der Preisträger haben die Konsumenten – schließlich spielen sie mit ihren Kaufentscheidungen eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesellschaft. Sie bestimmen im Rahmen des REWE Group-Verbrauchervotings die Gewinner.
Der Wettbewerb „Deutschlands nachhaltigste Produkte“ gliedert sich in mehrere Phasen. Die Teilnehmer reichen ihre Produkte zunächst mittels Fragebogen ein. Das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) wertet die Fragebögen wissenschaftlich aus und prüft dabei die produkt- und unternehmensbezogenen Nachhaltigkeits-leistungen. Die Ergebnisse der Bewertung legt das CSCP der Experten-Jury zur Bestätigung vor.
Über die Gewinner stimmen im Anschluss die Verbraucher ab: Im Rahmen eines Online-Votings, das in Kooperation mit der REWE Group stattfindet, wählen sie im letzten Schritt die Top 3 sowie den Preisträger aus. Die Bekanntgabe des Gewinners und die Preisverleihung finden im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises statt: am 7. Dezember 2018 in Düsseldorf.
Weitere Informationen und Teilnahme.