Ein Aspekt zur Umsetzung der Strategie ist die stärkere Einbindung wichtiger Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft (vergl. auch S. 45, 48, 233 u. 238). Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis trägt durch ihren jährlichen Kongress sowie die Verleihung einer nationalen Auszeichnung für Nachhaltigkeit zum Austausch mit gesellschaftlichen Gruppen bei.
In Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung wird seit 2008 der Deutsche Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf verliehen. Der Preis prämiert vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben, über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zur Abschlussveranstaltung ist sie die größte Auszeichnung ihrer Art in Europa.
Zudem werden Persönlichkeiten, die national oder international in herausragender Weise den Gedanken einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern, mit Ehrenpreisen ausgezeichnet. Die Bundesregierung ist im Kuratorium der Stiftung vertreten. Die Bundeskanzlerin hat mehrfach die Schirmherrschaft übernommen.
Die Strategie ist im Internet abrufbar unter www.deutsche-nachhaltigkeitsstrategie.de