„Ohne Nachhaltigkeit gibt es keinen ernstzunehmenden Klimaschutz, das zeigen unsere Finalisten in Sachen nachhaltiges Wirtschaften, weil hier ökologischer und sozialer Mut mit ökonomischem Augenmaß zusammengebracht werden muss“, sagt Prof. Dr. Günther Bachmann, Vorsitzender der Jury. Der DNP-Jahrgang, so Bachmann, lasse keinen Zweifel, dass sich unternehmerischer Fortschritt und CEO-Leistung als Nachhaltigkeit buchstabieren lassen müssen. Die Jury habe in diesem Jahr besonders hart verhandelt, um ein Zeichen für den Standort Deutschland zu setzen.
Finalisten in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen“ sind der Reinigungstechnikhersteller Kärcher, das Industrieunternehmen fischerwerke sowie der Sanitärspezialist Grohe. Unter den mittelgroßen Unternehmen qualifizierten sich das Familienunternehmen Assmann Büromöbel, der Feinkosthersteller Develey und der Anbieter für Vakuum-Technologie J. Schmalz. An der Spitze der kleinen und mittleren Unternhemen stehen der Naturkosmetikhersteller i+m, der Hersteller von Nusscreme-Maschinen supernutural sowie der Tofufabrikant Taifun-Tofu. Nominiert für den Sonderpreis Digitalisierung wurden zudem die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau, der Anbieter von Umwelt- und Systemdienstleistungen Interseroh und die Stadtwerke Trier.
Alle Bewerber unterzogen sich einem mehrstufigen Auswertungsprozess, für den die internationale Unternehmensberatung A.T. Kearney verantwortlich zeichnet. Das unabhängige Expertengremium unter dem Vorsitz von Prof. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, bestimmte die Top 3-Finalisten. Die Sieger werden am 22. November 2019 in Düsseldorf bekannt gegeben.
Die Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2020
(in alphabetischer Reihenfolge):
Großunternehmen
- Alfred Kärcher SE & Co. KG (Kurzbegründung)
- fischerwerke GmbH & Co. KG (Kurzbegründung)
- Grohe AG (Kurzbegründung)
Mittelgroße Unternehmen
- ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & Co. KG (Kurzbegründung)
- Develey Senf und Feinkost GmbH (Kurzbegründung)
- J. Schmalz GmbH (Kurzbegründung)
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- i+m Naturkosmetik Berlin GmbH (Kurzbegründung)
- supernutural GmbH (Kurzbegründung)
- Taifun-Tofu GmbH (Kurzbegründung)
Die Finalisten des Sonderpreises Digitalisierung 2020 (in alphabetischer Reihenfolge):
- GESOBAU AG (Kurzbegründung)
- Interseroh (Kurzbegründung)
- SWT – Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier (Kurzbegründung)