Wie werden wir Ressourcen nutzen? Was sind die Geschäftsmodelle der Zukunft? Wie begegnen wir dem Klimawandel? Es geht um nichts Geringeres als Generationengerechtigkeit. Um eine faire Zukunft für uns alle. Aber vor allem um diejenigen, die sie gestalten werden.
Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. entwickelte in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) im Jahr 2018 die neue Plattform für junge Nachhaltigkeitsakteur/innen in Ausbildung oder Studium im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages. Im Vordergrund des neuen Formates stehen Vernetzung und gegenseitige Inspiration. Im MARITIM Hotel Düsseldorf treffen die FFD-Teilnehmenden am 21. November 2019 rund 100 der führenden Nachhaltigkeitsfachleute aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie etwa 1.500 weitere Kongressgäste. Auf diese Weise konnten Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber/innen, Mentor/innen, zukünftigen Geschäftspartner/innen oder einfach Gleichgesinnten geknüpft werden. Eigens konzipierte Foren zu den Themen Gründung und Digitalisierung runden den Tag ab.
Hier geht's zum Fair Future Day.