Im inhaltlichen Fokus der Bewerbung standen vor allem die Gestaltungsqualität, die Innovationskraft sowie der nachhaltige Beitrag der Projekte. Nun werden die Nominierten und Gewinner in einem zweistufigen Bewertungsprozess ermittelt: Im ersten Schritt bestimmt die DGNB Jury, bestehend aus namhaften Architekten und anderen Vertretern der Baubranche, die nominierten Projekte. Die DNP Jurymitglieder aus Unternehmen, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik bestimmen in einer zweiten Runde im September die Finalisten und den Sieger.
Zur neu formierten DGNB Jury zählen unter dem Vorsitz von DGNB Präsidiumsmitglied Amandus Samsøe Sattler (Allmann Sattler Wappner Architekten) noch Stefan Behnisch (Behnisch Architekten), Martin Hoffmann (Arcadis Deutschland), Markus Müller (Architektenkammer Baden-Württemberg), Elke Reichel (Reichel Schlaier Architekten), Eike Roswag-Klinge (ZRS Architekten und Technische Universität Berlin), Matthias Rudolph (Transsolar und Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Till Schneider (schneider+schumacher) sowie Gerhard Wittfeld (kadawittfeldarchitektur).