Forschung kann entscheidend zur Entwicklung von Lösungswegen beitragen, die Verkehr vermeiden, Verkehrsträger besser vernetzen und Schadstoff- und Gesundheitsbelastungen reduzieren. Gesucht werden neue und unkonventionelle Ansätze, die die Mobilität von Menschen und Gütern erproben und somit die Entstehung von Flächen mit hoher Aufenthaltsqualität für die Menschen fördern. Insbesondere in der Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen liegt dabei großes Potenzial.
Für den 8. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung werden Projekte gesucht, die die Verkehrssituation in Metropolen, aber auch kleineren Städten und ihrem Umland nachhaltiger gestalten. Noch bis zum 7. Juni 2019 können sich einzelne Forscherinnen und Forscher oder Forschergruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen bewerben; Kooperationen auf EU- bzw. internationaler Ebene sind willkommen. Die kostenfreie Teilnahme erfolgt über einen benutzerfreundlichen Online-Fragebogen.
Teilnahme und weitere Informationen unter www.forschungspreis.de.