Bewerben können sich Kommunen jeder Größe, die sich dem Wandel mit einer umfassenden, nachhaltigen Stadtentwicklung stellen – z. B. mit Maßnahmen für besseren Klima- und Artenschutz oder gut durchdachten Bildungsprojekten.
Warum sich eine Teilnahme lohnt:
- Dotierung: Die Siegerstädte erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von € 30.000,- von der Allianz Umweltstiftung für Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung.
- Kongressteilnahme: Alle Wettbewerbsteilnehmer erhalten zwei Karten für den Kongress am 03. und 04. Dezember 2020 im Wert von € 1.700,-.
- Erkenntnisgewinn: Die Auseinandersetzung mit dem Fragebogen und der Diskurs im Interview führen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Nachhaltigkeitsleistungen.
- Kommunikation: Nominierung und Preis belohnen, motivieren und inspirieren die Akteur/innen der Kommune. Es wird allen Nominierten ein Kommunikationsangebot zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahme erfolgt per Online-Fragebogen. Alle Informationen im Überblick finden Sie auf der Wettbewerbsseite und im digitalen Einladungsflyer.