Die Auszeichnung wird zum zehnten Mal gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergeben. In diesem Jahr stehen die Anpassung an den Klimawandel und der Umgang mit Extremwetterereignissen in Städten und Regionen im Fokus der Auszeichnung.
Die wichtigsten Informationen im Überblick
- Teilnehmende: Einzelne Forscher/innen oder Forschergruppen aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen. Kooperationen auf internationaler Ebene sind willkommen.
- Bewerbung: Über einen Online-Fragebogen werden Projektidee und -ziele, Innovation, Ergebnisse und Umsetzung, Einbindung von Stakeholdern sowie die Kommunikation zum Projekt erfasst.
- Netzwerk: Alle Wettbewerbsteilnehmer/innen erhalten zwei kostenfreie Tickets für den Deutschen Nachhaltigkeitstag am 2. und 3. Dezember 2021 (begrenztes Kontingent).
- Preis: Entscheidung über die Finalist/innen durch eine Jury; Auswahl der Sieger/innen über ein Public Voting; Preisverleihung am 3.12.2021 in Düsseldorf.
Anmeldung zum Wettbewerb und weitere Informationen finden Sie hier.