News.

Aktuelles über den DNP.

News und Berichte

News vom

Transformathon: Energie sparen mit SmartImpact.

Wie schaffen wir schneller eine Zukunft, die Mensch und Natur überall auf der Welt gerecht wird? Wie kann eine neue Normalität aussehen, in der wir Klima- und Umweltschutz stärker berücksichtigen und dabei niemanden zurücklassen?

Zum Zweiten Mal hieß es beim DNP Transformathon, Antworten auf die größten Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Junge Teilnehmende der Next Generation stellten sich im Rahmen eines zweitätigen Online-Hackathons realen Nachhaltigkeitschallenges führender Unternehmen. Die Besten pitchten ihre Idee live beim 15. Deutschen Nachhaltigkeitstag.

Als Sieger ging das Team SmartImpact von der Bühne, das die Challenge „Better Lifestyle: Building on eco solutions“ der Oikos Group bearbeitete. Der Fertighaushersteller suchte im Rahmen des Transformathons nach Ansätzen, wie Kund:innen dabei unterstützt werden können, die ökologische Transformation auch nach Erwerb eines Oikos-Hauses weiter zu leben. Der Gesamt-CO2-Fußabdruck eines Oikos-Hauses setzt sich zusammen aus der Gebäudeherstellung, auf die ca. ein Drittel der CO2-Emissionen zurückgehen, und der tatsächlichen Nutzung des Hauses, bei der ca. 2 Drittel der CO2-Emissionen anfallen. Die Lösung von SmartImpact setzt hier mit einer gleichnamigen Plattform an, die Nutzer:innen die Möglichkeit bietet, die eigenen Verbrauchsdaten einzusehen und über Gamification-Elemente mit anderen Nutzer:innen in einen Austausch und gegebenenfalls Wettbewerb zu treten (die Erfassung der Daten erfolgt über ein Smart Home System und bleibt anonym). Oikos-Expert:innen leiten aus den Daten wiederum Empfehlungen ab, wann, wo und wie Nutzer:innen Energie und somit Geld sparen können. Ein geringer Verbrauch kann zudem mit Rabatten bei notwendigen Sanierungen belohnt werden. Aus einzelnen Besitzer:innen entsteht eine Community, deren Daten die Oikos Group nutzen kann, um in Verbindung mit dem eigenen technischen Know-how für eine optimale Einstellung der Ausstattung (z.B. der Heizungssysteme) zu sorgen. 

Die modellhafte Simulierung zeigt: Wenn 10% der jährlich rund 2.000 gebauten Häuser jeweils 10% der CO2-Emissionen einsparen, können über 10 Jahre hinweg bereits 4.620 t CO2 eingespart werden. Dies entspricht 17.700 Flügen von Deutschland nach Mallorca.

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an das Team SmartImpact, das mit dieser wirksamen Lösung sowohl das Publikum als auch den Hersteller überzeugen konnte und den Ansatz gemeinsam mit der Oikos Group weiterentwickeln wird.