Um das Projekt zu stärken, kooperiert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. mit Institutionen, Unternehmen und Organisationen. Mit großem Engagement und finanzieller wie inhaltlicher Unterstützung geben diese Partner dem DNP 2025 entscheidenden Rückenwind.
Partner.
Die Partner des DNP ermöglichen auch 2025 ein hohes Niveau von Assessment und Juryarbeit sowie eine professionelle Organisation von Kongress und Preisverleihungen. Außerdem sorgen sie durch ihre finanzielle Unterstützung dafür, dass keine oder nur geringe Teilnahmegebühren für die Wettbewerbe erhoben werden und die Teilnahme am Kongress unter anderem für Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und Studierende kostenfrei ist.
BARMER
Die BARMER ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Ihre Versicherten profitieren von einer hochwertigen und innovativen medizinischen Versorgung weit über den gesetzlichen Standard hinaus.
Gesundheit liegt nicht nur in der individuellen Verantwortung, deshalb setzt sich die BARMER für ein menschenzentriertes, transparentes und nachhaltiges Gesundheitswesen ein. Der Klimawandel ist die größte Gesundheitsbedrohung im 21. Jahrhundert. Das Gesundheitswesen sollte ein besonderes Interesse an gesunden Lebensbedingungen haben, doch es trägt selbst nennenswert zum Treibhausgasausstoß in Deutschland bei. Als Krankenkasse mit rund neun Millionen Versicherten übernimmt die BARMER Verantwortung und geht auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gesundheitswesen voran.
Nachhaltig zu handeln, heißt aber nicht nur, Klima und Umwelt zu schützen. Es umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Die Nachhaltigkeitsstrategie der BARMER stützt sich auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und stellt dabei drei dieser 17 Ziele in den Fokus: Gesundheit und Wohlergehen, Geschlechtergleichstellung und Klimaschutz. Diese drei Ziele haben eine besonders enge Verbindung zum Kerngeschäft der BARMER.
Die Vogel Communications Group (VCG) ist mit 700 Mitarbeiter:innen und rund 100 Mio. Umsatz ein führender Anbieter von Fachkommunikation und Fachinformation.
Die Unternehmensgruppe ist im deutschsprachigen Raum an 8 Standorten vertreten, darüber hinaus auch international mit Schwerpunkt China. Die VCG bietet ein gruppeneigenes Agenturnetzwerk aus 8 Kommunikationsagenturen und Service-Unternehmen. Sie ist mit rund 100 Fachmedien in den 5 Wirtschaftsfeldern Automotive, Industrie, Informationstechnologie, Recht/Wirtschaft/Steuern und B2B-Kommunikation/ Marketing verankert. Die VCG bietet für professionelle und erfolgreiche Unternehmenskommunikation 250+ Services, 100+ digitale Plattformen und Communities sowie 300+ Business-Events pro Jahr.
Mit ihren Fachmedien, Events und Services begleitet die Vogel Communications Group Entscheider:innen und Fachkräfte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Industrie und präsentiert Best Practices für Klimaschutz und Nachhaltigkeitsstrategien im B2B Business.
Die weltweite Wasserversorgung ist ungleich verteilt: 2,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und 785 Millionen Menschen fehlt es an grundlegenden Trinkwasserdienstleistungen. Allein in Europa ist laut Untersuchungen der Europäischen Umweltagentur (EUA) weit weniger als die Hälfte des Oberflächenwassers in einem guten Zustand. Da viele Länder ihr Trinkwasser aus dem Oberflächenwasser gewinnen, sieht die EUA die sichere Wasserversorgung in Europa bedroht.*
Mit der Initiative „Worldwide Water Stories“ leistet BRITA einen wichtigen Beitrag zur globalen Diskussion über die Wasserkrise. Ziel ist es, den kreativen Lösungen und Ansätzen von Einzelpersonen und Unternehmen, die sich weltweit für den Zugang zu sauberem Wasser einsetzen, Gehör zu verschaffen. Denn Wasser ist nicht endlos – und es braucht gemeinsame Anstrengungen, um diese lebenswichtige Ressource für alle Menschen zu sichern.
BRITA entwickelt, produziert und vertreibt seit über 55 Jahren Lösungen zur Trinkwasseroptimierung und zählt mit seiner Erfahrung in der Wasserfiltration zu den globalen Marktführern. Bereits 1992 startete das Unternehmen das Recycling eigener Filterkartuschen und verarbeitet heute Millionen Liter Filtermaterial in einer eigenen Anlage.
BRITA setzt seit mehr als einem Jahrzehnt auf zertifizierten Ökostrom, fördert emissionsarme Mobilität und steigert die Energieeffizienz an Standorten wie dem Werk in Bad Camberg und dem Hauptsitz in Taunusstein. Mit nachhaltigen Alternativen zu Flaschenwasser für Haushalte sowie leitungsgebundenen Systemen für Büros, Schulen und die Gastronomie trägt BRITA dazu bei, den Wasserverbrauch zu senken. Mit rund 2.300 Mitarbeitenden und 30 Tochtergesellschaften ist BRITA in 70 Ländern aktiv. 2021 wurde das Unternehmen mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design für die 3-Wege-Küchenarmatur ausgezeichnet.
FleishmanHillard ist eine der weltweit führenden Kommunikationsberatungen. Die Agentur hat einen Fokus auf Reputationsmanagement, Corporate Communications, Public Relations, Public Affairs, Social Engagement sowie Marken-, Change- und Krisenkommunikation. Zu Ihren Kunden zählen Unternehmen aus allen Branchen, Regierungsbehörden und Non-Profit-Organisationen, die den Ansprüchen unterschiedlichster Stakeholder vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, gesellschafts- und geopolitischer Herausforderungen gerecht werden wollen. In Deutschland ist FleishmanHillard an den Standorten Frankfurt am Main, Berlin, Düsseldorf und München vertreten. Global verfügt die Agentur über ein Netzwerk von 80 Büros in 30 Ländern und ist Teil der Omnicom Group Inc mit Sitz in New York.
Unser Recherchepartner beim Unternehmenspreis und bei der diesjährigen Premiere des Produktpreises ist Berliner Startup score4more. Das Team um Gründer und CEO Dr. Matthias Kannegießer, der den DNP von Beginn an begleitet und berät, liefert die Datengrundlage für die Suche nach Branchenvorreitern und vorbildlichen Lösungen, das Scoring der Unternehmen/Lösungen auf dem Weg in die Nominierung sowie die Juryunterlagen.
Zentrales Geschäftsmodell von score4more ist die Schaffung und Weiterentwicklung einer digitalen Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu strukturieren, zu bewerten und zu verbessern. score4more nutzt hierfür branchenspezifische Unternehmensprofile mit wesentlichen Themen je Branche und ein 6-stufiges Scoring-System, das es ermöglicht, den Fortschritt in verschiedenen Nachhaltigkeitskriterien zu verfolgen und potenzielle Verbesserungsbereiche zu identifizieren. score4more bietet verschiedene Dienstleistungen an, darunter:
1. Unternehmensprofil und Lösungsprofile: mit dem branchenspezifischen Unternehmensprofil erhalten Unternehmen Einblick in wesentliche Themen für Ihre Branche. Die Profile sind nach der neuen EU ESRS-Struktur gestaltet. Mit den Unternehmensprofilen erhalten Unternehmen einen strukturierten Überblick zu wichtigsten Maßnahmen, Lösungen sowie Kennzahlenwerten entlang der ESRS in wesentlichen Themen und Kriterien. Besonders wirkungsstarke Lösungen können Unternehmen über eigene Lösungsprofile herausstellen.
2. Scoring und Benchmarking: Unternehmen können ihre Nachhaltigkeitsleistung bewerten und mit Branchenführern vergleichen. Das Scoring erfolgt in sechs Stufen und gibt detaillierte Einblicke in den Stand der Transformation je Kriterium und insgesamt. Das Benchmarking zeigt Stärken und Verbesserungspotenziale im Vergleich zu Branchenvorreitern auf.
3. Branchenspezifische Daten und Best Practices: Die Plattform enthält branchenspezifische Maßnahmen, Lösungen und Kennzahlen, die Unternehmen helfen, sich an den besten Praktiken in ihrer Branche zu orientieren und daraus zu lernen.
4. Zusammenarbeit und Integration: Unternehmen können Daten von verschiedenen Abteilungen, Tochtergesellschaften und Lieferanten zusammenführen, um ein umfassendes Nachhaltigkeitsprofil zu erstellen und gemeinsam an der Transformation zu arbeiten.
5. Teilnahme am Deutschen Nachhaltigkeitspreis: score4more ist die offizielle Datenplattform für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Unternehmen können Ihr aktuelles Unternehmensprofil und Ihre Lösungsprofile einreichen, um sich für diesen Preis zu bewerben und ihre Leistungen und Beiträge im Bereich Nachhaltigkeit sichtbar zu machen.
Diese Dienstleistungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen, dabei das breite Nachhaltigkeitswissen und -Daten des Marktes zu nutzen und den Einstieg in die neuen EU-Regulierungen wie der CSRD/ESRS zu schaffen.
Als international tätiger Umweltdienstleister mit rund 30.000 Mitarbeitenden an 485 Standorten in Europa und Nordamerika bündelt PreZero mit der Beratung, Entsorgung und Sortierung von Abfällen, der Aufbereitung sowie dem Recycling alle Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette unter einem Dach. Damit sieht sich PreZero als Innovationstreiber der Branche mit dem Ziel, eine Welt zu schaffen, in der dank geschlossener Kreisläufe keine Ressourcen mehr vergeudet werden. Null Abfall, 100 Prozent Wertstoff.
Die Unternehmensgruppe ist Teil der Schwarz Gruppe, die eine der führenden Handelsgruppen in Deutschland und Europa ist. Die PreZero Stiftung & Co. KG hat ihren Sitz in Neckarsulm, Baden-Württemberg.
Caparol ist der führende Anbieter von Bautenanstrichmitteln in Deutschland und innerhalb der Branche ein Vorreiter für Nachhaltigkeit. Diese ist Bestandteil der Firmenphilosophie als Familienunternehmen und begleitet Caparol seit fünf Generationen. Davon zeugt eine breite Palette an innovativen Farben, wasserbasierten Lacken und Lasuren sowie zahlreichen nachhaltigen Produkten und Systemlösungen, mit denen immer wieder neue Standards gesetzt werden, z.B. beim Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Hohe Bedeutung kommt dem aktiven Dialog mit Architekten, Planern und Gestaltern zu. Gemeinsam gelingt es, die soziokulturellen Aspekte der Nachhaltigkeit im Baubereich zu realisieren, etwa durch gezielte Farbkonzepte für Bildungseinrichtungen oder den Bereich Gesundheit und Pflege.
Für die nachhaltige Unternehmensausrichtung und die innovativen Leistungen erhielt Caparol und sein Stammhaus, die DAW SE namhafte Auszeichnungen, wie den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024.
Professionelle Veranstaltungstechnik ... überall und zu jeder Zeit!
Die jahrelange Erfahrung von btl zeigt sich in der technischen und kreativen Exzellenz, und resultiert in dem Vertrauen der Kunden. Die Begeisterung, mehr als das Erwartete zu leisten – Genau dafür steht das x!
Bei btl sind Spezialist:innen für euer Event, Konferenz, Tagung oder Messeauftritt im Einsatz, egal ob live, digital oder hybrid.
Know-how, ein umfassendes Leistungsspektrum und im Besonderen die individuelle Start-to-End Betreuung zeichnen das Unternehmen aus. Das Ergebnis sind andauernde Partnerschaften zwischen Kunden und btl.
An fünf Standorten in Deutschland sowie in Polen sorgen über 150 Mitarbeiter:innen international für Events der Extraklasse. Seit einigen Jahren bereits ist btl Vorreiter für digitale und hybride Events, und liefert eine sehr große Bandbreite an Dienstleistungen und Hardware. Zusammen mit Kunden und Agenturen werden neue Eventformate entwickelt und bei der Umsetzung unterstützt.
Nachhaltigkeit spielt bei btl eine zentrale Rolle. Sie wird als Chance wahrgenommen und durch Nachhaltigkeitsstrategien fest in der Unternehmensgruppe verankert. btl hat sich der Initiative „fairpflichtet“ verschrieben und orientiert sich zusätzlich an der Guideline „SUSTAINABILITY RIDER“, um Veranstaltungen unter Berücksichtigung von Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit zu realisieren.
Baufritz, eine Holzbau-Manufaktur aus Erkheim im Allgäu.
Die 450 Mitarbeitenden versuchen täglich, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Vor über 40 Jahren hat sich das Unternehmen konsequent ökologisch ausgerichtet.
Baufritz ist unabhängig – ein eigenkapitalfinanziertes Familienunternehmen – und trägt Innovation sowie Ideen in den Köpfen und Herzen, sei es in der Forschung, der Wohngesundheit oder bei jedem Haus, das sie bauen.
Egal ob klein oder groß, für Familien, Kindergärten, Mehrgenerationen-Wohnen, das turbulente Stadtleben oder das weite Land – jedes einzelne Haus ist ihnen wichtig.
WYZE Communications ist eine Kommunikationsagentur für wissensintensive Organisationen mit erklärungsbedürftigen Leistungen und komplexen Fragestellungen. Zu den Kunden zählen B2B-Unternehmen in den Bereichen Professional Services, digitale Technologien, High-Tech sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen.
WYZE Communications unterstützt Kunden, eine klare und zukunftsrobuste Positionierung herauszuarbeiten, komplexe Service Portfolios erzählbar zu machen, die Wirksamkeit von Strategie und Vertrieb durch starke Storylines zu erhöhen und den Erfolg von Veränderungen kommunikativ abzusichern, etwa bei Mergers, Carve-outs, Gründungen und kritischen Transformationen.
2011 gegründet, hat WYZE Communications mehr als 60 Organisationen beraten und kommunikativ begleitet, darunter globale und nationale Champions, Start- und Scale-ups sowie spezialisierte Mittelständler. Für den Erfolg seiner Kunden konzentriert sich das interdisziplinäre Team mit gestandenen Profis auf Fragestellungen rund um angemessene Kommunikationsstrategien, Analyse von Entscheidungsprozessen sowie Entwicklung von Themen, Kampagnen und Inhalten.
Das MARITIM Hotel Düsseldorf wird zum sechzehnten Mal als Veranstaltungsort und Catering Partner gewählt. Unter dem Namen „ProUmwelt” hat die MARITIM-Gruppe eine Initiative ins Leben gerufen, die sich Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften zum Ziel gemacht hat. So ist für alle Hotels eine Bestandsaufnahme in den Bereichen Energie, Abfall, Wasser, Einkauf, Mobilität und Mitarbeiter gemacht worden. Darüber hinaus wurden deutschlandweit Mitarbeiter zu Nachhaltigkeitsberater ausgebildet, die das Projekt federführend leiten. So wird zum Beispiel der Strom von dem Ökostromanbieter ENTEGA bezogen. Eine optimierte Beleuchtungssteuerung und optimierter Sonnenschutz gewährleisten Energieeffizienz. Bei der Beleuchtung wird auf möglichst weitgehende Tageslichtnutzung geachtet. IT-Geräte, Drucker und Multifunktionsgeräte sind zum Großteil mit dem „Blauen Engel” zertifiziert. Die Mitarbeiter des Hotels werden regelmäßig in Sachen Mülltrennung geschult. Ein modernes Abfallmanagementsystem, ein Beauftragter für die Mülltrennung und regelmäßige Kontrollen tragen zu einer fachgerechten Trennung bei. Außerdem ist das Hotel verkehrsgünstig gelegen, es ist unmittelbar an den ICE-Verkehr der Bahn, an den öffentlichen Nahverkehr, an mehrere Autobahnen und an den Flughafen Düsseldorf angebunden.
Die Partnerinstitutionen tragen maßgeblich dazu bei, den DNP 2025 in Politik, kommunalen Organisationen, Verbänden und Öffentlichkeit zu verankern. Sie bringen ihr Wissen sowie ihre Expertise ein, begleiteten uns kritisch und unterstützten die Weiterentwicklung der Wettbewerbe und Veranstaltungen.
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB)
Wie muss die gebaute Umwelt heute geplant und entwickelt werden, wenn sie auch morgen noch den Ansprüchen an Ressourceneffizienz, Wirtschaftlichkeit und Nutzungskomfort genügen will? Und wie kann die Umsetzung einer solchen Bauqualität in der Praxis nach festen Parametern gesichert werden? Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) bietet hierzu ein System, das die Qualität bei der Erstellung und Nutzung von Bauwerken und Stadtquartieren nach einem umfassenden Kriterienkatalog aus den Themenfeldern Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort definiert und zertifiziert. Das DGNB System ist in Deutschland führend, wird international adaptiert und angewandt und betrachtet als weltweit einziges den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken. Als Non-Profit- und Non-Governmental-Organisation verpflichtet sich die DGNB der Allgemeinheit und stellt die Kompetenz ihrer wachsenden Mitglieder- und Expertengemeinschaft einer breiten Fachöffentlichkeit zur Verfügung. Mit dem Ziel: zukunftsorientierte Lösungen im gesamten Bau- und Immobilienbereich zu etablieren und nachhaltiges Denken und Handeln in der Branche zu multiplizieren.
Unter dem Dach der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) sind die 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) zusammengeschlossen. Unser gemeinsames Ziel: Beste Bedingungen für erfolgreiches Wirtschaften. Auf Bundes- und Europaebene, aber auch international setzt sich die DIHK für die Interessen der Wirtschaft ein. Mehrere Millionen Unternehmen aus Handel, Industrie und Dienstleistung sind gesetzliche Mitglieder einer IHK - vom Kiosk-Besitzer bis zum Dax-Konzern. So sind DIHK und IHKs eine Plattform für die vielfältigen Belange der Unternehmen. Diese bündeln wir zu gemeinsamen Positionen der Wirtschaft und wirken an der wirtschaftspolitischen Meinungsbildung mit. Darüber hinaus koordiniert die DIHK das Netzwerk der rund 150 Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft mehr als 93 Ländern. Dieses Netzwerk berät, betreut und vertritt weltweit deutsche Unternehmen, die ihr Auslandsgeschäft auf- oder ausbauen wollen.
Es ist schwer, ehrenamtlich die Welt zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören.“ Deshalb hat Dr. Eckart von Hirschhausen die Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen gegründet. Sie mobilisiert Gesundheitswesen, Politik und Gesellschaft für den Schutz der Planetaren Gesundheit und eine enkeltaugliche Zukunft. Mit Kommunikation, die Kopf und Herz erreicht.
Gesundheit beginnt nicht mit Tabletten, einer Operation oder einem MRT. Gesundheit beginnt viel früher: mit der Luft, die wir atmen, dem Wasser zum Trinken, Pflanzen zum Essen, erträglichen Temperaturen und einem friedlichen Miteinander. Alle diese fünf Lebensgrundlagen sind akut in Gefahr. Und nichts wird von allein besser.
Wir müssen nicht das Klima retten – sondern uns!
Denn: Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde.
Die Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK) ist ein Zusammenschluss der 16 Länderarchitektenkammern in Deutschland. Sie vertritt auf nationaler und internationaler Ebene die Interessen von rund 138.000 Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Auch wenn Architekten- und Bauordnungsrecht grundsätzlich Ländersache sind, fallen viele Entscheidungen in Berlin oder Brüssel.
Architekten zählen wie Rechtsanwälte, Ärzte oder Apotheker zu den Freien Berufen. Deren Titel sind gesetzlich geschützt. Nur wer bei der Architektenkammer seines Bundeslandes registriert ist, darf als Architekt oder Architektin, Garten- und Landschaftsarchitekt oder -architektin, Innenarchitekt oder Innenarchitektin, Städtebauarchitekt oder -architektin, Stadtplaner bzw. Stadtplanerin firmieren. Die Zugangsregeln variieren von Bundesland zu Bundesland; das Kammersystem garantiert jedoch, dass alle zugelassenen Planer über ein hohes Ausbildungs- und Qualifikationsniveau verfügen. Nicht zuletzt deshalb werden die Qualitäten von Architekten- und Planerleistungen „Made in Germany“ auch im Ausland hoch geschätzt.
Die berufspolitische Arbeit der Bundesarchitektenkammer konzentriert sich auf die beruflichen Rahmenbedingungen für die Disziplinen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Jährlich zur Bundeskammerversammlung im September wird der Jahresbericht der Bundesarchitektenkammer veröffentlicht. Im Vordergrund stehen zur Zeit Themen wie die Rolle der planenden Berufe bei der Energiewende, die schwierige Haftungssituation, das Vergaberecht einschließlich der Förderung des Wettbewerbswesens, sowie Fragen der Normung und die Fortentwicklung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).
Bundesstiftung Baukultur
Die Bundesstiftung Baukultur ist eine unabhängige Einrichtung, die für hochwertiges Planen und Bauen eintritt. Sie verfolgt damit das Ziel, die gebaute Umwelt als wesentlichen Faktor für Lebensqualität zu einem gemeinschaftlichen Anliegen zu machen. Die Stiftung verfolgt den Ansatz eines ganzheitlichen Baukulturbegriffs, der neben der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension auch räumlich-gestalterische Qualitäten sowie eine konsensorientierte Planungskultur umfasst. Durch Veranstaltungen, Publikationen und Kooperationen fördert die Stiftung den öffentlichen Diskurs über Baukultur und vernetzt Akteure miteinander. Alle zwei Jahre legt die Bundesstiftung Baukultur dem Bundeskabinett und dem Bundesparlament einen Bericht zur Lage der Baukultur in Deutschland vor. Der Baukulturbericht 2018/19 „Erbe – Bestand –Zukunft“ verdeutlicht die Potenziale unseres Gebäudebestands und zeigt Möglichkeiten des Um-, An- und Weiterbauens. Der Bericht 2020/21 widmet sich der Bedeutung Öffentlicher Räume.
Die Methodikpartner:innen gewährleisten die exzellente Qualität der Wettbewerbe des DNP 2025. Unter ihnen sind die in ihren Feldern renommiertesten Expert:innen aus Beratung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Architektur. Sie erarbeiten mit den Stiftungsgremien die Fragebögen und führen die mehrstufigen Assessments durch, auf deren Basis die Besten aller Kategorien ermittelt werden. Der Recherchepartner trägt über seine Datenplattform die Ermittlung und Bewertung von Unternehmen aus 100 Branchen bei.
score4more
Die score4more GmbH ist ein Berliner Startup an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. score4more spezialisiert sich auf die Analyse von Nachhaltigkeitsberichten, um veröffentlichte Nachhaltigkeitsleistungen einfacher und strukturierter für Unternehmen und Anspruchsgruppen nutzbar zu machen. Eine 6-stufige Scoring-Methodik zeigt dabei, wo ein Unternehmen in der Transformation in spezifischen Themen steht. Als Partner des DNP entwickelt score4more eine skalierbare Datenplattform, mit dem der DNP die Unternehmenswettbewerbe in die Breite der Wirtschaft branchenspezifisch weiterentwickeln kann.
Methodikpartner für die Auswertung des Wettbewerbs um den Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist die Unternehmensberatung Kearney. Das Unternehmen verbindet als eines der weltweit größten Top-Management-Beratungsunternehmen strategische Weitsicht mit operativer Erfahrung. Entscheider in Großkonzernen ebenso wie in mittelständischen Unternehmen aller Wirtschaftszweige sowie im öffentlichen Sektor nutzen die internationalen Beraterteams, um gemeinsam ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern.
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg analysiert Ursachen, Strukturen und Prozesse von Umwelt-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsproblemen anhand von Methoden der Managementwissenschaften, des Unternehmertums (Entrepreneurship) sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Darauf aufbauend entwickelt das CSM Konzepte und Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Das CSM ist Anbieter des berufsbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem weltweit ersten MBA-Studium für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Darüber hinaus ist das CSM an der Gestaltung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und anderen Universitäten beteiligt.
Die CBS International Business School unterstützte, durch den Sportwissenschaftler Prof. Dr. Torsten Weber, die Bewertungen im Rahmen des Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport.
Ausgewählte Sieger der vergangenen Jahre begleiten den Wettbewerb um den DNP Unternehmen in ihrer Branche, beziehen Stellung und helfen, Beispiele für gelingende Transformation in die Breite der Sektoren zu tragen.
1977 gegründet, gehört SONETT zu den Pionieren ökologischer Wasch- und Reinigungsmittel. Vom Deggenhausertal werden die Produkte in mehr als 45 Länder vertrieben. Alle verwendeten Inhaltsstoffe sind vollständig biologisch abbaubar. Sonett Produkte sind frei von Enzymen, Gentechnik, Erdöl-Tensiden, synthetischen Düften, Farbstoffen und Konservierungsmitteln. Die Öle für unsere Seifen sowie alle ätherischen Öle stammen zu 100 % aus Bio-Anbau.
Das gesamte Sortiment ist von der GfaW nach den weltweit höchsten Standards zertifiziert (NCP und NCS). Hinzu kommt das CSE-Siegel, das sich neben den Produktzertifizierungen auf das gesamte Unternehmen bezieht und nicht nur die ökologische, sondern auch die soziale und ethische Unternehmensausrichtung berücksichtigt. Hierzu gehört die Zusammenarbeit mit den Camphill Werkstätten Lehenhof und anderen Kultur- und Sozialinitiativen.
Unternehmenskapital wird nicht als Privateigentum verstanden, sondern als Gemeingut. Deshalb wurden die Unternehmensanteile einer Stiftung übertragen. Die Stiftung Sonett fördert Bodenfruchtbarkeit, biologisch-dynamische Saatgutentwicklung, Wissenschaft, Kunst und Bildung. Durch diesen Schritt ist das gesamte Unternehmen Sonett von Vererbbarkeit und Verkaufbarkeit befreit und ist dadurch unabhängig von Familienzugehörigkeit und Investoren.
2022 wurde Sonett für sein Stiftungsmodell und die partnerschaftliche Führung im „Transformationsfeld Gesellschaft“ mit dem DNP ausgezeichnet. In 2024 kam die Auszeichnung als Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Branche „Wasch- und Reinigungsmittel“ hinzu.
Bio ist der beste Weg für gute, natürliche Lebensmittel. Mit dieser Überzeugung stellt das Unternehmen LEBENSBAUM seit 1979 Tee, Kaffee und Gewürze in feinster Bio-Qualität her. Dabei verbindet der Bio-Pionier aus Diepholz puren Genuss mit Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung und setzt sich dafür ein, die gesamte Lieferkette im Sinne nachhaltiger Prinzipien zu gestalten. Das wird dem Unternehmen mit der We-Care-Zertifizierung von unabhängiger Stelle bestätigt. Für eine gerechte und umweltfreundliche Herstellung von Lebensmitteln.
Die Messe Stuttgart gehört zu den größten Ausstellungs- und Handelszentren Deutschlands. Angesiedelt in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas, ist sie ein internationaler Treffpunkt zahlreicher Branchen und Märkte und besticht mit einer hervorragenden Infrastruktur und einem einzigartigen Standort direkt an Flughafen, ÖPNV und Autobahn.
Mit vier Tochtergesellschaften, rund 20 Auslandsvertretungen und zahlreichen Vertriebspartnern in über 50 Ländern ist die Stuttgarter Messe für ihre Kundinnen und Kunden präsent. Rund 120.000 Quadratmeter im Innenbereich und 40.000 Quadratmeter Freifläche im Außensektor umfasst das Messegelände und bietet so den perfekten Rahmen für erfolgreiche Veranstaltungen. 33 flexibel nutzbare Räume im angeschlossenen ICS Internationales Congresscenter Stuttgart erweitern das Angebot.
Die Messe Stuttgart und das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart sind seit der Eröffnung im Oktober 2007 mit ihrem nachhaltigen Engagement zukunftsweisend. Ihr zentrales Anliegen ist der schonende Einsatz von Ressourcen und umweltgerechtes Verhalten. Das Gelände besticht durch moderne und umweltverträgliche Technik. Seit 2019 gleicht die Messe Stuttgart außerdem Emissionen durch Geschäftsaktivitäten vollständig über international anerkannte Klimaschutzprojekte aus.
GODELMANN sind die Stein-Erfinder. Mit Erfindergeist, Perfektion und einem großen Bewusstsein für Umwelt, Mensch und Natur werden in der Oberpfalz in Fensterbach Betonsteine für anspruchsvolle Freiräume entwickelt und gefertigt. Dabei wird nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft produziert – seit 2021 ist das gesamte Produktportfolio GODELMANNs mit dem internationalen Zertifikat Cradle to Cradle im Goldstandard ausgezeichnet. Im Jahr 2024 erhielt GODELMANN als Unternehmen den deutschen Nachhhaltigkeitspreis für die Baubranche.
Der innovative GDM.KLIMASTEIN, mit proakiven Funktionen für Versickerung, Verdunstung und Grundwasserschutz wurde zeitgleich vom Bundesumweltministerium mit dem Bundespreis Ecodesign und dem GREEN Awards ausgezeichnet. Praktizierter Umweltschutz und die Entwicklung von zukunftsweisenden Betonsteinlösungen für den Klimaschutz gehen bei GODELMANN Hand in Hand. Für eine nachhaltige Zukunft, für die nächste Generation.
Wer im Bereich Klimaschutz und Umwelt tätig werden möchte, findet auf greenjobs.de eine der führenden Jobplattformen im deutschsprachigen Raum. Die Seite richtet sich an Fachkräfte mit umweltrelevantem Ausbildungshintergrund sowie an Unternehmen und Institutionen aus dem Umweltsektor.
Vielseitig und branchenübergreifend
greenjobs.de deckt nicht nur den klassischen „Ökobereich“ ab, sondern eine Vielzahl an umweltbezogenen Berufsfeldern – besonders wichtig für das wachsende Feld des Klimaschutzes. Die Plattform umfasst Zukunftsmärkte wie erneuerbare Energien, Umwelttechnologie, Umweltforschung und -planung sowie Bereiche wie Umweltbildung und -verwaltung.
Ein Erfolgskonzept
Das Projekt wurde 2000 ins Leben gerufen. Die Idee: eine spezialisierte Jobbörse für den Umweltsektor, die es zu dieser Zeit nicht gab. Seit dem Start im September 2000 hat sich greenjobs.de als zuverlässige Plattform etabliert. Stellenanbieter berichten regelmäßig, dass sie über die Seite schnell qualifizierte Bewerber für ihre offenen Stellen finden.
Basis in Potsdam
Seit 2002 hat greenjobs.de seinen Sitz in Potsdam, ist als Unternehmen mit 5 Mitarbeiter:innen aber komplett remote aufgestellt.
Unserer Verbandspartner sind Motoren der Transformation: Sie bilden die Herausforderungen und Lösungen in ihren Branchen ab, knüpfen Netzwerke und stärken ihre Mitglieder im Wettbewerb. Als branchenkundige Multiplikatoren spielen sie eine zentrale Rolle für den DNP: Sie multiplizieren Wissen, knüpfen Allianzen und bringen ihr Fachexpertisen in den Wettbewerb ein.
Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V.
Der IKW, kurz für Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel, gliedert sich in zwei Säulen rund um die vertretenen Produktgruppen der Schönheitspflege und der Haushaltspflege. Er unterstütz, berät und vertritt mehr als 440 kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen und ist bei wissenschaftlichen, regulatorischen und wirtschaftlichen Themen Ansprechpartner für alle Dialoggruppen. Die Branche erzielt einen Umsatz von über 19 Milliarden Euro und stellt ca. 500.000 Arbeitsplätze in der Wertschöpfungskette. Die Mitgliedsunternehmen decken etwa 95 Prozent des Marktes ab.
Durchschnittlich benutzt eine Verbraucherin bzw. ein Verbraucher in Deutschland ca. sechs Mal pro Tag ein Produkt aus dem Gesamtsortiment der IKW-Mitgliedsunternehmen – wie beispielsweise Shampoo, Zahnpasta, Wasch- oder Spülmittel. Insgesamt verwendet er oder sie für Schönheits- und Haushaltspflege etwa 1,3 Stunden am Tag und gibt dafür pro Kopf deutlich über 200 Euro im Jahr aus. Das heißt jeder achte Euro, der heute im deutschen Lebensmittelhandel umgesetzt wird, wird für Schönheits- und Haushaltspflegeprodukte ausgegeben.
Als Spitzen- und Bundesverband repräsentiert der DSLV durch 16 regionale Landesverbände die verkehrsträgerübergreifenden Interessen der 3.000 führenden deutschen Speditions- und Logistikbetriebe, die mit insgesamt 595.000 Beschäftigten und einem jährlichen Branchenumsatz in Höhe von 114 Milliarden Euro wesentlicher Teil der drittgrößten Branche Deutschlands sind.
Die Organisationsfunktion des Spediteurs steht im Mittelpunkt der verbandspolitischen Aufgaben des DSLV. Als Dienstleistungsunternehmen besorgt die Spedition die Versendung von Waren und bedient sich dabei sämtlicher Verkehrsträger. Nicht nur der Einkauf einzelner Beförderungsleistungen, sondern auch die Organisation komplexer Dienstleistungspakete aus Transport, Umschlag, Lagerung und zahlreichen logistischen Zusatzleistungen umfassen die Aktivitäten eines modernen Speditions- und Logistikbetriebs.
Mit seiner Hauptgeschäftsstelle in Berlin verfügt der DSLV über den direkten Draht zur deutschen und europäischen Politik. Neben seiner über 130-jährigen Rolle als verkehrspolitisches Sprachrohr versteht sich der Verband als Berater und Dienstleister seiner Mitgliedsunternehmen nicht nur in Deutschland. Dazu nutzt er seine globale Vernetzung als Mitglied des Europäischen Verbandes für Spedition, Transport, Logistik und Zolldienstleistung CLECAT und des Weltspediteurverbands FIATA sowie als assoziiertes Mitglied der International Road Transport Union IRU.
Unternehmen, Beratungen und andere Organisationen tragen als Förderer des DNP – jeder auf seine Weise – dazu bei, die hohe Qualität des DNP in 2025 zu sichern. Sie unterstützen uns mit inhaltlichem Know-how, Geld- oder Sachleistungen und umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen. So fördern sie das Renommee der Auszeichnung, die Umsetzung der Veranstaltung und motivierten zur Teilnahme.
Prophet
Gegründet in San Francisco ist Prophet eine unabhängige, global tätige Top-Management-Beratung mit mehr als 600 Mitarbeitern in 15 Büros weltweit, davon 4 im DACH-Raum. Zu unseren Kunden zählen namhafte Großkonzerne ebenso wie mittelständische Unternehmen aus u.a. den Sektoren Bau, Touristik, Technologie, Gesundheit und Luxus.
Prophet unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum und echter Transformation. Mit umfassender Branchenexpertise beraten wir in allen marktgerichteten Themen – Geschäftsmodelltransformationen & Wachstumsstrategien, Marke, Marketing, Sales & Pricing Excellence, Product & Experience Design sowie Organisation & Culture Change – und begleiten unsere Kunden von Strategieentwicklung bis Umsetzung.
Im Arbeitsrecht eine Klasse für sich. – Dies ist die Maxime von KLIEMT.Arbeitsrecht. Mit rund 90 ausschließlich im Arbeitsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten gehört KLIEMT.Arbeitsrecht zu den größten und führenden, auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzleien in Deutschland mit Standorten in Düsseldorf, Frankfurt am Main, München, Hamburg und Berlin.
Mittlerweile vertrauen mehr als die Hälfte der DAX-Konzerne, eine Vielzahl namhafter deutscher Mittelständler und etliche weltweit tätige Konzerne auf die arbeitsrechtliche Expertise von KLIEMT.Arbeitsrecht. Die Schwerpunkte der Beratung liegen dabei in den Bereichen Restrukturierung & Transformation, Digitalisierung & Mitbestimmung, Mobile Work, Top-Management & Organhaftung, Compensation & Pensions, Whistleblowing & Compliance sowie ESG. Als deutsches Mitglied von IUS LABORIS bietet KLIEMT.Arbeitsrecht – gemeinsam mit seinen IUS LABORIS-Partnerkanzleien – einen nahtlosen globalen Arbeitsrechtsservice in mehr als 100 Ländern.
KLIEMT.Arbeitsrecht unterstützt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. mit ihrem rechtlichen Know-How und möchte so einen Beitrag zum ökologischen und sozialen Fortschritt leisten.
Die Servicepartner unterstützen 2025 mit Knowhow für die Sache die ganzjährige Produktion des DNP und tragen zu einer nachhaltigen Umsetzung der Veranstaltung bei.
Riverside Entertainment GmbH
Die Riverside Entertainment GmbH ist die Produktionsfirma für Unterhaltung innerhalb der Studio Hamburg Production Group.
Sie entwickelt und produziert Unterhaltungsprogramme für den deutschsprachigen Fernsehmarkt. Dazu gehören Showformate mit Eventcharakter, journalistische Unterhaltung, sowie Comedy. Die Expertise der Firma ist breit: Talk gehört dazu, Boulevard- und Info-Magazine, Comedy-, Quiz- und Gameshows, sowie spektakuläre Sportunterhaltungsevents und große Galas.
Riverside Entertainment liefert inhaltlich stimmige Produktionen ab, die immer das bisschen „Extra“ mitbringen, das es heute für einen nachhaltigen Erfolg braucht. Erfahrene Teams entwickeln hierfür maßgeschneiderte Formate, sowohl für öffentlich-rechtliche als auch für private Auftraggeber. In ausgewählten Partnerschaften entwickelt die Firma zudem etablierte Moderatoren und junge Talente weiter.
Die Düsseldorfer Druckstudio Gruppe hat sich über Jahrzehnte erfolgreich im Hochqualitätssegment etabliert und gehört zu den innovativsten und nachhaltigsten Druck- und Mediendienstleistern in Deutschland.
Grundlage für die erfolgreiche Marktstellung des Unternehmens ist eine ethisch ausgerichtete Unternehmenskultur, die auf Transparenz, Offenheit und Beteiligung der rund 50 Mitarbeiter basiert und einer Unternehmensstrategie, die stark auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. So ist es der Druckstudio Gruppe gelungen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – gleichermaßen und im größtmöglichen Umfang umzusetzen.
Ein Bestandteil dieser Umsetzung sind unter anderem die Zertifizierungen nach den international anerkannten Normen für Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001), Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001), Energiemanagement (DIN EN ISO 50001) und nach den Kriterien des Forest Stewardship Councils (FSC®).
Darüber hinaus gehört die Druckstudio Gruppe zu den wenigen Druckereien im deutschsprachigen Raum, die nach den Kriterien des Blauen Engels DE-UZ 195 zertifiziert ist, dem aktuell mit Abstand glaubwürdigsten Umweltkennzeichen für Druckprodukte. Im Gegensatz zum Blauen Engel für Recyclingpapiere (DE-UZ 14a, 56 und 72) zertifiziert der Blaue Engel DE-UZ 195 nicht alleine das Papier oder den Karton, sondern das gesamte Druckprodukt. Die anspruchsvollen Vergabekriterien garantieren die Einhaltung der höchsten Umweltstandards für alle eingesetzten Materialien, den gesamten Herstellungsprozess und letztendlich eine problemlose Rückführung in den Recyclingkreislauf.
Für die Verknüpfung von bestmöglicher Produktqualität, wirksamem Umweltschutz und sozialer Verantwortung wurde das Unternehmen bereits mehrfach mit nationalen und internationalen Branchenawards ausgezeichnet- unter anderem bei den renommierten Druck & Medien Awards als „Akzidenzdrucker des Jahres“, als „Geschäftsberichtedrucker des Jahres“ und als „Umweltorientiertes Unternehmen des Jahres.“
Seit 2021 ist die Druckstudio Gruppe als GREEN BRAND ausgezeichnet. GREEN BRAND ist eine internationale, unabhängige und selbständige Markenbewertungsorganisation, die ökologisch nachhaltige Marken auszeichnet. Besonders daran ist, dass das Gütesiegel eine eingetragene Unionsgewährleistungsmarke ist und somit geprüfte, ökologisch nachhaltige Qualität in der gesamten EU garantiert.
Die Druckstudio Gruppe ist seit dem Jahr 2009 Kooperationspartner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und unterstützt unser Projekt mit hochwertigen und nachhaltig produzierten Printprodukten.
CCS digital_fabric aus Düsseldorf produziert großformatige Textildrucke für Visualisierungen und beeindruckende Inszenierungen. Das fabric_frame Rahmensystem ist ideal für das Interieur oder für die Gestaltung von Messen und Events. Die Großformate sind mit lösemittelfreien Farben gedruckt, komfortabel faltbar, waschbar, wiederverwendbar, geruchsneutral und nach DIN B1 schwer entflammbar. Das recycelte CCS PET Textil wird aus PET Flaschen gewonnen (15 PET Flaschen=1qm Textil).
Die setcon Event und Expodesign GmbH ist ein Full Service-Eventdienstleister und bietet seinen Kunden einzigartige, kreative und innovative Ideen und Konzepte für Events und Veranstaltungen aller Art. Setbau, Bühnenbau, Messebau, Werbetechnik, Veranstaltungstechnik bis hin zu Sonderbauten – setcon bietet ein 360°-Leistungsportfolio und begleitet von der Konzeption mit Beratung und Entwicklung, über Kreation und Design bis hin zum Kostenmanagement und der Realisation der Projekte.
Dabei spielen die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon immer eine wichtige Rolle im Unternehmen.
So können z.B. Ausstattungsgegenstände für Veranstaltung bei setcon angemietet werden, das Unternehmen achtet beim Neubau für Projekte auf möglichst nachhaltige Materialien und ergreift regelmäßig Maßnahmen zur Müllreduzierung.
Mit verschiedenen Zertifizierungen und Mitgliedschaften bekennt sich setcon als aktiv nachhaltig handelndes Unternehmen in einer Branche, die nicht automatisch mit Ressourcenschonung und nachhaltigen Produkten in Verbindung gebracht wird. Dabei wird nachhaltiges Handeln in allen relevanten Bereichen der Ökonomie, der Ökologie und in sozialen Aspekten beachtet. Aus diesem Grund ist das Unternehmen auch als Sustainable Company by fwd: zertifiziert, ist darüber hinaus eine freiwillige Selbstverpflichtung bei „fairpflichtet“ eingegangen und ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Seit mehr als 30 Jahren ist Adexpo ein internationaler Partner für die Vermietung von Designmöbeln für Messen & Events. Adexpo kümmert sich um die Ausstattung von Ständen, Messen, Kongressen und allen anderen Gelegenheiten, bei denen eine qualitative Interpretation von (Design-)Möbeln im In- und Ausland erforderlich ist.
Mit einem Sortiment, das sich ständig in der Entwicklung befindet, ist das Unternehmen bestrebt, eine führende Position im Bereich der neuesten Designartikel einzunehmen.
Adexpo hat in den letzten Jahren eine Metamorphose durchlaufen! Eine neue Corporate Identity, Erweiterung der Mitarbeiter/Gebäude/Fahrzeugflotte, Internationalisierung und Erweiterung des Angebots. Nicht zuletzt deshalb finden immer mehr nationale und internationale Beziehungen ihren Weg zur Adexpo und sind alle begeistert von dem innovativen Komplettangebot an Designmietmöbeln.
Adexpo: Europäischer Lieferant, Qualität, innovativ, Service, zuverlässig, unverwechselbar, 24 Stunden am Tag verfügbar und Förderer des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
Brandmission ist eine Kreativagentur für Kommunikation und Design, die sich durch zahlreiche interdisziplinäre und crossmediale Projekte in den Bereichen Markenentwicklung, Ausstellung und Corporate Event positioniert hat. Seit längerem engagieren sich der Frankfurter Gestalter Damir Tomas und sein Team verstärkt in den Bereichen neue Energien, Umwelt und Nachhaltigkeit. Brandmission betreut den Deutschen Nachhaltigkeitspreis seit der ersten Stunde in allen Fragen der Corporate Identity und der Mediengestaltung einschließlich des Bühnenbildes der Preisverleihung.
SPECTRAL ist eine Bewegtbild-Manufaktur in Wiesbaden. Das Unternehmen unterstützt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bei der Erstellung von Filmen zu den Finalisten und Siegern.
Mit rund 25 Jahren Erfahrung sowie Hunderten Kundinnen und Kunden in den unterschiedlichsten Branchen gehört First Climate zu den führenden Anbietern von Lösungen in den Bereichen Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber weltweit. First Climate berät und begleitet Organisationen in ganz Europa, in Amerika und im Raum Asien-Pazifik auf ihrem Weg zum Netto Null-Ziel. Das Leistungsangebot des Unternehmens umfasst dabei alle wichtigen Schritte des Dekarbonisierungs-Prozesses – von der Berechnung des CO2-Fußabdrucks über die Entwicklung von Klimazielen und -strategien bis hin zur Umsetzung von projektbasierten Klimaschutzmaßnahmen.
First Climate entwickelt und finanziert außerdem verifizierte internationale Emissionsminderungs- und CO2-Senkenprojekte. Durch die Unterstützung dieser Projekte können Unternehmen zur Erreichung internationaler Klimaziele beitragen und nachhaltige Entwicklung in den Projektregionen fördern. Mit dem Zugang zu einem breiten Netzwerk von globalen Partnern im Bereich Energieversorgung und mit Expertise in der bedarfsgerechten Bereitstellung von erneuerbaren Energien bietet First Climate Unternehmen außerdem individuelle Optionen für die Reduzierung ihres energiebezogenen CO2-Fußabdrucks.
Als langjähriger Klimaschutzpartner des DNP übernimmt First Climate die Berechnung des veranstaltungsbedingten CO2-Fußabdrucks. Durch den Erwerb von CO2-Zertifikaten unterstützt der DNP in Zusammenarbeit mit First Climate außerdem ein verifiziertes Klimaschutzprojekt und fördert damit nachhaltige Entwicklung in der Projektregion.
Die Kommunikationsagentur COMENT GmbH in Düsseldorf und Berlin ist seit 2008 mit der Gesamtorganisation der Wettbewerbe um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und der Produktion des Deutschen Nachhaltigkeitstages (Kongress und Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises) beauftragt. COMENT entwickelt und produziert seit 1990 hochwertige Veranstaltungen in der Schnittmenge zwischen Unternehmen, Verbänden, Politik und Medien. Unter den Projekten, die produziert, redaktionell betreut oder in Sachen Moderation unterstützt wurden, sind u.a. der Deutsche Umweltpreis, die Joseph-von-Fraunhofer-Preise, Großveranstaltungen des Bundesrates und Corporate Events.
Die Medienpartner machen den DNP durch ihre publizistische Begleitung begehrt, inspirierten zur Wettbewerbsteilnahme und richten den Lichtkegel auf die Preisträger:innen. So verschaffen sie den ausgezeichneten Nachhaltigkeitsleistungen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Die Medienpartnerschaften des DNP sind eine Säule der Nachhaltigkeitsberichterstattung hierzulande und tragen zur besseren Information und Orientierung einer breiten Öffentlichkeit bei.
Vogel Communications Group
Die Vogel Communications Group (VCG) ist mit 700 Mitarbeiter:innen und rund 100 Mio. Umsatz ein führender Anbieter von Fachkommunikation und Fachinformation.
Die Unternehmensgruppe ist im deutschsprachigen Raum an 8 Standorten vertreten, darüber hinaus auch international mit Schwerpunkt China. Die VCG bietet ein gruppeneigenes Agenturnetzwerk aus 8 Kommunikationsagenturen und Service-Unternehmen. Sie ist mit rund 100 Fachmedien in den 5 Wirtschaftsfeldern Automotive, Industrie, Informationstechnologie, Recht/Wirtschaft/Steuern und B2B-Kommunikation/ Marketing verankert. Die VCG bietet für professionelle und erfolgreiche Unternehmenskommunikation 250+ Services, 100+ digitale Plattformen und Communities sowie 300+ Business-Events pro Jahr.
Mit ihren Fachmedien, Events und Services begleitet die Vogel Communications Group Entscheider:innen und Fachkräfte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Industrie und präsentiert Best Practices für Klimaschutz und Nachhaltigkeitsstrategien im B2B Business.
green Lifestyle - Das Magazin für einen nachhaltigen Lebensstil
green Lifestyle ist die perfekte Lektüre für alle, die sich für Nachhaltigkeit und ein bewusstes Leben interessieren. Das Magazin bietet jede Menge spannende Artikel rund um einen gesunden Lifestyle, zeigt die besten Eco-Fashion-Trends und verschafft einen Überblick über die neueste Naturkosmetik. Dazu gibt es tolle Inspirationen, wie man umweltschonend auf Reisen geht und Ziele abseits des Massentourismus entdeckt. Außerdem gibt es viele nützliche Infos rund um ökologisches Wohnen und nachhaltige Einrichtungstrends, neue Technologien und Mobilitätskonzepte. Natürlich kommen auch alle Food-Liebhaber voll auf ihre Kosten: In jeder Ausgabe gibt es köstliche Rezepte zum Nachkochen und Wissenswertes rund um saisonale und gesunde Ernährung.
forum Nachhaltig Wirtschaften ist das reichweitenstärkste Magazin zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) im deutschsprachigen Raum. Es bietet vierteljährlich attraktive Best Practice-Beispiele, die zum Nachahmen anregen. Ende 2004 reagierte der altop-Verlag auf die zunehmende Diskussion um nachhaltige, verantwortungsbewusste Wirtschaftsweisen. U.a. zusammen mit B.A.U.M. e.V. und dem deutschen Club of Rome publizierte er erstmals das Magazin „Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland”. Nachhaltigkeit sollte als im täglichen Unternehmens-Prozess gelebtes Handeln greifbar gemacht werden.
Lange bevor Nachhaltigkeit zum Mainstream steht wurde, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen, Unternehmen und Politik für eine nachhaltige Welt zu mobilisieren.
Journalismus mit Haltung seit 2007
Utopia ist Deutschlands einflussreichste Medienmarke für Nachhaltigkeit. In Zeiten, in denen „alle“ über Nachhaltigkeit berichten, sind wir die verlässliche Instanz die unabhängig, kompetent und glaubwürdig Orientierung und Inspiration zu allen zentralen Fragen eines nachhaltigeren Lebens gibt.
Utopia ist Deutschlands größte und einflussreichste Nachhaltigkeits-Community: Auf unserer Website und unseren Kanälen treffen sich Nachhaltigkeitspionier:innen und Follower:innen, Fortgeschrittene und Anfänger:innen. Sie alle verbindet das Ziel, nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu hinterlassen. Auf Utopia finden sie eine Community mit Gleichgesinnten, einen Ort für Austausch und Inspiration
Das Magazin »eve« ist seit mehr als 20 Jahren ein kompetenter Partner des Bio-Fachhandels und der Bio-Branche. Sechsmal im Jahr bietet »eve« den Kund:innen wertvolle Inspirationen für ein nachhaltiges Leben. Thematisch passend platzierte Produkt-Tipps bieten Nutzwert für die Leser:innen und Absatzimpulse für den Handel. Die »eve« stützt sich auf ein besonderes Vertriebssystem: 16 führende Bio-Großhändler liefern das Magazin mit den Warenlieferungen an ca. 2.100 Absatzstellen. Hinter dem Magazin steht ein starkes interdisziplinäres Team der Territory GmbH, welches über ausgezeichnete Kenntnisse der Bio-Branche sowie Fachexpertise zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen verfügt.