Seit 2008 prämiert der DNP erfolgreiche Geschäftsmodelle, die Innovation fördern und den nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft vorantreiben. Ausgezeichnet werden in Zusammenarbeit mit dem DIHK Unternehmen vom Konzern bis zum KMU und Kleinstbetrieb, die z.B. mit hohen ökologischen Standards in der Produktion oder besonderem sozialen Engagement in ihrer Lieferkette wirksame Beiträge zur Transformation leisten.
Seit 2020 können Unternehmen, Start-ups, Designer:innen und Studierende mit einem besonders nachhaltigem Produkt, System oder einer Dienstleistung am DNP Design teilnehmen. Prämiert werden die innovativsten Lösungen, die Konsument:innen Alternativen auf dem Markt bieten und somit dabei unterstützen, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten.
Deutschlands Architekturpreis der Nachhaltigkeit dokumentiert den Wandel im Bausektor. Zusammen mit den wichtigsten Akteur:innen der Architekturwelt zeichnet er seit 2013 in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) Gebäude aus, die transformative Wirkung, Innovation und herausragende gestalterische Qualität verbinden.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wirde seit 2012 der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Forschung verliehen. Die Auszeichnung würdigt herausragende, nachhaltigkeitsbezogene Forschungsleistungen in Deutschland. 2022 setzt der Wettbewerb aus.
Transformation entscheidet sich kommunal. Der DNP prämierte seit 2012 10 Jahre lang Städte und Gemeinden jeder Größe, die sich erfolgreich dem Wandel mit einer umfassenden, nachhaltigen Stadtentwicklung stellen. 2022 wird die Auszeichnung einem Review unterzogen; es findet kein Wettbewerb statt.
Der Sonderpreis Verpackung prämiert seit 2019 in Kooperation mit der REWE Group vorbildliche Ideen für die Verpackungen von morgen, die Müll vermeiden, für den Massenmarkt bezahlbar sind und den Anforderungen von Transportsicherheit, Hygiene, Information und Bequemlichkeit entsprechen.