„Das große Bild“

16. Deutscher
Nachhaltig­keitspreis.

Am 23. und 24. November 2023 dreht sich im MARITIM Hotel Düsseldorf alles um die Sieger der Wettbewerbe und um Wertschätzung für verschiedene, erfolgreiche Wege zum Ziel.

„Das große Bild“.

Erstmals wird der Unternehmenspreis an die 100 Vorreiter der Nachhaltigkeit in der deutschen
Wirtschaft vergeben. Der neue DNP Sport und der Internationale Deutschen Nachhaltigkeitspreis
feiern Premiere.

Die Verleihungen des DNP beziehen gerade in Krisenzeiten ihre Kraft aus der Reputation des Preises, relevanten Inhalten, faszinierenden Persönlichkeiten, emotionalen Momenten und Wertschätzung für die unterschiedlichen Antworten auf gemeinsame Herausforderungen. Unter den jeweils 1.000 Gästen im MARITIM-Hotel Düsseldorf ist Prominenz aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Medien – Multiplikatoren für die Idee der nachhaltigen Entwicklung.

Auszug aus der Gästeliste 2008-2022

Donnerstag, 23. November 2023 – 19.00 Uhr

Die Vorreiter der Transformation aus 100 Branchen nehmen in einer einzigartigen Momentaufnahme der nachhaltigen Transformation ihre Auszeichnungen entgegen. Außerdem wird bekanntgegeben, wer den DNP als Leuchtturm und Vorbild in einem Transformationsfeld erhält. Zu Gast u.a. die Bundesminister:innen Steffi Lemke und Boris Pistorius, R’n’B-Legende Macy Gray und Alvaro Soler. 

Freitag, 24. November 2023 – 19.00 Uhr

Der neue DNP Sport feiert seine Premiere – vergeben in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Bundesinnenministerium (BMI) und weiteren Partnern. Zu Gast u.a. Bundesministerin Nancy Faeser, Philipp Lahm und Celia Sasic. Auch der Internationale DNP wird zum ersten Mal vergeben – und die Sieger des Next Economy Awards und Architekturpreises werden prämiert. 

Karten für beide Abende stehen ausschließlich geladenen Gästen, Kongressbesucher:innen sowie auf Anfrage zur Verfügung.

Die Highlights des 15. DNP.

Zum 15. Mal wurden am 1. und 2. Dezember 2022 die Vorreiter der Transformation in Düsseldorf prämiert. Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete die abendliche Preisverleihung mit einer Rede. Ehrenpreise gingen u.a. an S.D. Fürst Albert II. von Monaco, Cradle to Cradle-Erfinder Prof. Dr. Michael Braungart, die französische Sängerin Zaz und Sänger und Songwriter Michael Patrick Kelly.

Alle Sieger 2022 auf einen Blick.

Das Wettbewerbsjahr 2022 fiel in eine herausfordernde wirtschaftliche Lage. Zahlreiche Unternehmen, Start-ups, Agenturen, Designer:innen und Architekt:innen haben sich dennoch oder gerade deswegen mit ihren mutigen und innovativen Beiträgen für einen nachhaltigen Wandel beworben. Am 1. und 2. Dezember 2022 wurden die Besten in Düsseldorf prämiert.

15 Jahre große Namen beim DNP.

Mit den Ehrenpreisen zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Persönlichkeiten aus Politik, Film und Musik vor großem Publikum aus. Sie alle eint ihr Engagement für Nachhaltigkeitsthemen und ihre Strahlkraft. Sie schaffen Bewusstsein - und verhelfen den Preisträgern der Wettbewerbe zu mehr Reichweite.

Entertainment mit Haltung.

Weltstars der Musik, die mit ihren Möglichkeiten für positive Veränderungen kämpfen, geben dem Abend die Strahlkraft weit über die Nachhaltigkeitsszene hinaus. Die Künstler:innen zeigen nicht nur eine mitreißende Performance, sondern geben auch Einblicke in ihr eigenes Engagement in Sachen Transformation.

Sustainable Set.

Von Beginn an setzt das Setdesign der Preisverleihung auf Projektionen, intelligenten Medieneinsatz und eine schlichte Leinwand aus recycelten PET-Flaschen. Talkpanel und Holzelemente werden eingelagert und wiederverwendet. Modernste LED-Licht- und Projektionstechnik schont Ressourcen.

Veganes Dinner.

Das Menü beim DNP spiegelt von Beginn an ´die Möglichkeiten, ein erstklassiges Dinner nachhaltig zuzubereiten. Zunächst standen bei DFB-Koch Holger Stromberg u.a. regionales Fleisch, unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ausgewählter Fisch und saisonale, fair gehandelte Zutaten im Mittelpunkt. Seit einigen Jahren kreieren Spitzenköch:innen von „Käfer’s“, „Cookies & Cream“ oder „Lucky Leak“ ein veganes Menü.

Unser Format.

Die von uns gelebte und geprägte Kultur der Anerkennung steht dazu, dass die
Verleihung festlich ist.

Die Verleihungen im TV-Format setzen auf die richtige Balance aus Inhalt und Unterhaltung, um Nachhaltigkeit in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Ziel ist es, mit starken Narrativen der Transformation eine möglichst große Reichweite zu erzielen.

Auf Smoking und Abendkleid verzichten wir. Aber ein gewisser „Glamour-Faktor“ und prominente Gäste sind von Beginn an bewusst gesetzte Signale. Denn Nachhaltigkeit ist etwas wert. Und die Aktiven und Erfolgreichen sind uns etwas wert, sodass wir ihnen Musik und Bühne auf hohem Niveau bieten. Das strahlt positiv auf das Thema insgesamt aus.

Dabei setzen wir Maßstäbe und gehen neue nachhaltigere Wege. Das Bühnenbild ist seit jeher ausschließlich projiziert, hat aber schon Designpreise gewinnen. Das einzige Requisit, unser Talkpanel, wird 2023 zum 16. Mal eingesetzt.

Wir nutzen die vermutlich nachhaltigste Lautsprecheranlage, die weltweit zu mieten ist (D&B, made in Germany). Das Essen (auch beim Kongress) ist seit einigen Jahren vegan – von Spitzenköch:innen zubereitet.     

Sustainable Event      Musicacts