Presse.

Pressemitteilung vom

Next Economy Award sucht „grüne Gründer“

Um den 5. Next Economy Award (NEA) und den neuen Sonderpreis Digitalisierung können sich ab sofort Startups bewerben, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen. Der nationale Preis für „grüne Gründer“ wird durch die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) vergeben.

Weiterlesen
Pressemitteilung vom

Deutschlands nachhaltigste Unternehmen gesucht

Düsseldorf, 18.02.2019 – Für den 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis können sich ab sofort Unternehmen bewerben, die sich erfolgreich den ökologischen und sozialen Herausforderungen der Zukunft stellen. Ein Sonderpreis prämiert Akteure, die das Potenzial der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Die Auszeichnungen werden am 22. November 2019 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf vergeben.

Weiterlesen

Ab sofort können sich Kommunen für den 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Gesucht werden Städte und Gemeinden, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten eine umfassende nachhaltige Stadtentwicklung betreiben. Ein Sonderpreis prämiert zudem Akteure, die das Potenzial der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Die Auszeichnungen werden ab September vor Ort in den Siegerkommunen vergeben.

Weiterlesen

Am 7. Dezember 2018 wurde der vierte Next Economy Award, Deutschlands Preis für „grüne Gründer“, in Düsseldorf vergeben. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zeichnete die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. drei Startups aus, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen.

Weiterlesen

Düsseldorf/Stuttgart, 10.12.2018 – Das neue Rathaus in Freiburg ist mit dem DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ prämiert worden. Die renommierte Architekturauszeichnung wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vergeben. Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Katarina Barley und DGNB Präsident Prof. Alexander Rudolphi überreichten den Preis vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf.

Weiterlesen

Das Goldeimer Toilettenpapier von WEPA Hygieneprodukte ist „Deutschlands nachhaltigstes Produkt“. Unter den Top 3 befinden sich außerdem der Andechser Natur Bio Jogurt und die Frische Bergbauern Milch von Berchtesgadener Land. In einem Online-Voting zum Preis, den die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. gemeinsam mit der REWE Group vergibt, standen den Konsumenten 42 Produkte zur Auswahl. Der Sieger sowie die Finalisten wurden am 7. Dezember 2018 im Rahmen des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages ausgezeichnet.

Weiterlesen

Düsseldorf, 08.12.2018 – Am Freitag wurde in Düsseldorf vor 1.200 Gästen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden zum elften Mal Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert. Ehrenpreise erhielten US-Schauspieler Richard Gere, die westafrikanische Sängerin Angélique Kidjo sowie der irische Musiker Rea Garvey für soziales und ökologisches Engagement.

Weiterlesen

Wissenschaftler des Dialog- und Demonstrationsprojekts „F.R.A.N.Z.“ werden für ihren Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme mit dem 7. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung gewürdigt. Die Auszeichnung stiftet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

 

Weiterlesen

Die Stadt Wernigerode und der Solartechnik-Hersteller Fosera Solarsystems erhalten gemeinsam mit ihren Partnern den Deutschen Nachhaltigkeitspreis „Globale Partnerschaften“ 2019. Die Auszeichnung wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global vergeben.

Weiterlesen

Jeweils vier Kommunen und Unternehmen, die sich in Partnerschaften erfolgreich für die Umsetzung der Agenda 2030 engagieren, ziehen mit ihren Partnern ins Finale um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ein. Die Auszeichnung wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global vergeben. Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller überreicht die Preise im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages am 7. Dezember 2018 in Düsseldorf.

Weiterlesen