Der Einkauf hat einen großen Hebel in der Hand, die nachhaltige Transformation in Geschäftsbeziehungen voranzutreiben. Für Großhandelsunternehmen, die chemische Erzeugnisse, Roh- und Baustoffe an ihre Abnehmer ausliefern, wird deshalb geschäftsentscheidend sein, wie sie sich in Sachen Sicherheit, Umweltschutz und Verantwortung in der Lieferkette aufstellen. Die Branche ist mit hohen Pfandauslagen, intransparenten Lieferketten und teuren Lagerflächen konfrontiert. Chancen für eine bedarfsgerechte und sichere Distribution ihrer Produkte bietet die Digitalisierung
Eine Herausforderung ist die Standardisierung. Die Unternehmen arbeiten verstärkt auf eigenen elektronischen Kommunikationswegen, die aber häufig mit denen der Kunden und Lieferanten nicht kompatibel sind. Gleichzeitig gilt es, die eigene Logistik, Lager und Umarbeitungsschritte durch Energieeffizienz und erneuerbare Energien klimaneutral zu gestalten. LKWs, Stapler und Transporte sind schrittweise auf emissionsfreie E-Fahrzeuge oder Wasserstoff-LKWs umzustellen.