Produkte aus Glas oder Keramik werden aus natürlichen, meist heimischen Rohstoffen hergestellt, und bergen somit großes Nachhaltigkeitspotenzial in sich. Glas lässt sich zudem zu 100 Prozent recyceln: Heute besteht jede Flasche im Schnitt zu 60 Prozent aus „Alt“-Scherben, bei grünem Glas sind es sogar bis zu 90 Prozent.
Keramische Produkte und Porzellan punkten mit besonderer Langlebigkeit. Chancen zu mehr Nachhaltigkeit bestehen darin, Glas und Keramik emissionsärmer und unabhängiger von fossilen Brennstoffen herzustellen. Unternehmen erproben zum Beispiel, Brennöfen mit Strom oder grünem Wasserstoff zu betreiben.
Ein weiterer Hebel ist die Nutzung der Abwärme der Öfen, um Energieverbräuche weiter zu senken und weniger Emissionen zu verursachen. In der Glasproduktion führt neben dem Einsatz von Altglas auch die Gewichtsreduzierung von Glasprodukten zu weniger Energieaufwand. Der hohe Wasserverbrauch bei der Keramikproduktion birgt weitere Nachhaltigkeitspotenziale, indem etwa Regenwasser genutzt und Abwasser aus dem Herstellungsprozess wiederverwendet wird.