Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften stehen vor komplexen Herausforderungen, wenn sie für bezahlbare Mieten sorgen und Klimaschutz vorantreiben wollen. Sie müssen mit sozialverträglichen Lösungen die Unsicherheiten angesichts gestiegener Energiekosten und hoher Inflation abfangen. Die Branche soll lebenswerte Wohnumfelder und Arbeitsorte in Regionen, Städten und Dörfern, Quartieren und Kiezen schaffen.
Neue Aufgaben liegen in fortlaufendem Monitoring von Gebäudekennwerten, um systematisch Nachhaltigkeitsschwachstellen zu erkennen und zu beheben. Bei Energie, Wasser, Abfall und Mobilitätsemissionen liegen die größten Hebel in der Nutzungsphase einer Immobilie, hier multipliziert die konkrete Unterstützung der Nutzer:innen die Nachhaltigkeitswirkung.
Home Office- und flexible Sharing-Lösungen helfen, weniger Fläche nachhaltiger zu nutzen. Neben der Erfüllung regulatorischer Anforderungen für den ESG-konformen betrieblichen Unterhalt von Gebäuden, wird die Steuerung von Gebäuden für die Branche ein Nachhaltigkeits-Muss. Z.B. ebnet ein auf das Gebäude individuell zugeschnittener Klimaschutzfahrplan den Weg zum klimaneutralen Betrieb.