Der DNP bleibt offen für Unternehmen aller Branchen und Größen. Jedes Unternehmen, das in den letzten drei Jahren nicht als Gewinner des Unternehmenspreises ausgezeichnet wurde, kann sich weiterhin bewerben.
Zusätzlich erfolgt eine umfassende, KI-unterstützte Recherche öffentlich verfügbarer Nachhaltigkeitsdaten. Diese basiert auf Nachhaltigkeitsberichten, Erklärungen zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex und weiteren Quellen auf Unternehmenswebseiten. Unternehmen, die in den letzten drei Jahren gewonnen haben, werden in der Recherche nicht berücksichtigt. Die wissenschaftliche Begleitung und manuelle Qualitätssicherung gewährleisten eine belastbare, transparente Datengrundlage.
Der Recherchepartner score4more hat sich auf die Erstellung differenzierter Nachhaltigkeitsprofile und deren Bewertung spezialisiert. Das Berliner Startup stellt seit 2023 die digitale Architektur für die Analyse über alle Sektoren und Branchen hinweg bereit. Unternehmen jeder Größe können ihr Nachhaltigkeitsprofil kostenfrei erstellen und sich damit für den DNP bewerben.
Die Grundgesamtheit der recherchierten Unternehmen basiert auf klaren Auswahlkriterien: