Primärrohstoffe sind ein knappes Gut. In vielen Ländern, in denen sie vorkommen, belastet die Förderung Umwelt und Arbeitskräfte. Zu den Nachhaltigkeitszielen der Rohstoffindustrie gehört daher der Einsatz umwelt- und sozialverträglicher Abbau- und Fördermethoden.
Die Vielfalt der Standards entlang der Lieferketten und deren schwer überschaubare Um- und Durchsetzung gehört zu den Herausforderungen, wenn Nachhaltigkeitsansprüche und Versorgungssicherheit kombiniert werden müssen.
Ein wichtiger Transformationshebel ist deshalb die Entwicklung nachhaltiger Produktionsmethoden und -prozesse. Ziel ist es, den Landschafts- und Ressourcenverbrauch insgesamt zu verringern, und über effektive Kompensationsmaßnahmen Biodiversität und Ökosysteme zu stärken. Mit einer stetig wachsenden Weltbevölkerung, die auf 10 Milliarden Menschen zusteuert, wird sich der Druck auf Ressourcen und Rohstoffe weiter erhöhen.