13. Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen.
Die Sieger.
Das enge Spitzenfeld besteht aus Unternehmen, die in vorbildlicher Weise reale Transformation umsetzen und als wirtschaftliche Chance nutzen.
Diese Unternehmen konnten sich mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, hohen ökologischen Standards oder besonderem sozialen Engagement unter allen Finalisten durchsetzen.
Transformationsfeld Gesellschaft & Fairness
Die AfB gemeinnützige GmbH hat sich auf die Aufarbeitung und den Weiterverkauf gebrauchter Hardware spezialisiert. Gleichzeitig setzt das Sozialunternehmen auf Inklusion: 45 Prozent der knapp 500 Angestellten sind schwerbehindert. ...
Zur JurybegründungTransformationsfeld Klima
Die ARMOR solar power films GmbH entwickelt kundenspezifische, solaraktive Oberflächen zur Energiegewinnung. Der Hersteller von High-Tech Oberflächen, mit Sitz in Frankreich und Deutschland, hat sich der Förderung von Innovationen in der Gesellschaft verschrieben. ...
Zur JurybegründungTransformationsfeld Biodiversität
Vor über 40 Jahren schlossen sich Demeter-Landwirte zur weltweit ersten Bio-Erzeugergemeinschaft zusammen. 1992 gründeten sie daraus die Demeter-Felderzeugnisse GmbH mit dem Ziel, die Vermarktung der Rohstoffe sowie die Entwicklung und den Vertrieb ...
Zur JurybegründungTransformationsfeld Gesellschaft & Fairness
Das Unternehmen ECF Farmsystems betreibt mitten in Berlin eine urbane Aquaponik-Anlage, die ECF FARM Berlin. Mittels des modernen Verfahrens produziert das junge Unternehmen Fisch und Kräuter im urbanen Raum. ...
Zur JurybegründungTransformationsfeld Klima
Das Berliner Unternehmen Ecosia ist eine ökologische Suchmaschine, die ihre Werbeeinnahmen nutzt, um Bäume zu pflanzen. Wie bei allen Suchmaschinen wird auch bei Ecosia durch die Suche nach bestimmten Begriffen Werbung angezeigt. ...
Zur JurybegründungTransformationsfeld Ressourcen
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und beschäftigt in 150 Ländern insgesamt mehr als 6.500 Mitarbeiter/innen. GROHE nimmt in der Sanitärbranche eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein ...
Zur JurybegründungTransformationsfeld Ressourcen
Die Klass Filter GmbH aus Bayern entwickelt maßgeschneiderte Lösungen in der Wasserrückgewinnung, Feinseparation und Feinfiltration. Die Filtersysteme kommen in den verschiedensten Industrien zum Einsatz und ermöglichen Kreislaufsysteme im Bereich Prozesswassernutzung. ...
Zur JurybegründungTransformationsfeld Klima
Der Energiekonzern Ørsted betreibt Onshore- und Offshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Biomasse-Kraftwerke und bietet seinen Kunden intelligente Energielösungen an. ...
Zur JurybegründungTransformationsfeld Klima
Die Wilo Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie. Weltweit sind rund 8.000 Mitarbeiter/innen für das Dortmunder Unternehmen tätig. ...
Zur JurybegründungTransformationsfeld Ressourcen
Das international agierende Unternehmen Neudorff entwickelt und produziert organische Dünger, umweltschonende Pflanzenschutzmittel, torffreie Erden und Nisthilfen. Mit seinen Produkten zur Pflanzenpflege und zum Pflanzenschutz ...
Zur Jurybegründung