Aus der Spitze für die Breite

Deutscher
Nachhaltig­keits­preis
Unternehmen.

Neben die Bewerbungsmöglichkeit tritt eine umfassende Recherche in 100 Branchen. Das Ziel: Die Besten in allen Sektoren finden und Transformation schneller in die Breite der gesamten Wirtschaft tragen. 

Gesucht: Die 100 Vorreiter der Nachhaltigkeit
in der deutschen Wirtschaft.

Neue Methodik: In Zusammenarbeit mit dem DIHK und anderen Partnern aus Politik, Verbänden
und Forschung zeichnet der DNP in diesem Jahr erstmals Unternehmen aus allen Branchen aus.

Die Herausforderungen von Klimawandel, Ressourcenmangel und Artenschwund verschärfen sich. Dabei wachsen parallel die Kompetenzen der nachhaltigen Wirtschaft in Deutschland. Vorreiter aller Branchen zeigen längst, welche Lösungen funktionieren und wie praktische Transformation geht. Jetzt geht es darum, ihr Wissen und ihre Erfahrung in die Breite zu tragen.

Daher prämiert der 16. DNP erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen. Basis ist – neben den weiter möglichen Bewerbungen – die bisher umfassendste Recherche öffentlich verfügbarer Daten zur Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft. Expertenteams begleiten den Prozess. Fachjurys treffen die Entscheidungen.

Am Donnerstag, dem 23. November 2023, entsteht in Düsseldorf das „große Bild“, eine detaillierte Momentaufnahme der Transformation in der deutschen Wirtschaft. Zu Gast tagsüber beim Kongress und abends in der Preisverleihung: Die 100 CEOs der nachhaltigsten Unternehmen des Landes, Spitzenpolitik, prominente Laudator:innen, Ehrengäste aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie rund 100 Medienvertreter:innen.

Die Bewerbungsphase beginnt im April. 
Mehr Informationen in Kürze.

Die aktuellen Sieger auf einen Blick.

Bei der Preisverleihung am 2. Dezember 2022 erhielten sieben Unternehmen die Auszeichnung, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023. Herzlichen Glückwunsch!

Zu Siegern, Finalisten und Nominierten.

Zeichen des Erfolgs.

Mit dem Erwerb der Siegel des DNP können erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmende ihre Spitzenposition im Feld der Nachhaltigkeit dokumentieren – in Richtung Kund:innen, Lieferant:innen, Medien und Finanzwelt. Das Siegel des DNP ist eine renommierte externe Anerkennung, macht die Vorreiter:innen erkennbar und sichert einen Vorsprung im Markt. Das Siegel des DNP gibt Konsument:innen Orientierung auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen.

Großer Auftritt für die Besten.

Die erfolgreichen Konzepte der Transformation verdienen Aufmerksamkeit, den Finalisten gebührt Wertschätzung. Die Sieger erhalten ihre Auszeichnungen vor 1.200 geladenen Gästen aus Unternehmen, Kommunen, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft. Es ist ihr Abend im Zeichen des Respekts für die unterschiedlichen Wege zum selben Ziel.

Alle bisherigen Preisträger.

Seit 2008 belohnen und motivieren Erfolge beim DNP die teilnehmenden Unternehmen. Nominierung, Finalteilnahme und Auszeichnung entfalten Kraft in die Unternehmen hinein; sie stärken die Nachhaltigkeitsverantwortlichen und ihre Teams. Die erfolgreichen Teilnehmenden profitieren von ihrem Erfolg aber auch nach außen. Sie werden intensiv in die Berichterstattung der Stiftung DNP und ihrer Kooperations- und Medienpartner einbezogen und nutzen gutes Abschneiden für die eigene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.