Sonderpreis Verpackung
Die Nominierten.
Der Sonderpreis Verpackung prämiert in Kooperation mit der REWE Group vorbildliche Ideen für die Verpackungen von morgen.
Ein Expertengremium hat in einem mehrstufigen Assessmentverfahren sieben Unternehmen für den Sonderpreis Verpackung nominiert. Die Verpackungslösungen überzeugen u. a. durch eine hohe Recyclingfähigkeit sowie einen geringen Materialverbrauch.
ALPLA präsentiert mit NOW eine Nachfüllpackung für Reinigungskonzentrate, die nachhaltig und zugleich sehr praktisch in der Handhabung ist. Im Vergleich zu Verpackungen für gebrauchsfertige Reiniger benötigt sie 80 Prozent weniger Verpackungsmaterial. Das geringe Gewicht reduziert den Transportaufwand um bis zu 90 Prozent. Die Wiederverwendung der vorhandenen Sprühflasche ist in das innovative Nachfüllkonzept integriert.
NOW besteht aus zwei Teilen: einem Fläschchen mit Konzentrat und einem Halseinsatz. Zunächst wird der Einsatz in die Sprühflasche gedrückt. Anschließend wird das Fläschchen kopfüber aufgesteckt. Der Halseinsatz ermöglicht das Durchdrücken einer Sollbruchstelle im Schnappverschluss des Fläschchens. Nach einem hörbaren Klicken fließt das Konzentrat sauber und ohne Hautkontakt in die Sprühflasche. Anschließend wird sie mit Wasser aufgefüllt und der Sprühkopf aufgebracht. Der Halseinsatz verbleibt in der Flasche und kann bei der nächsten Befüllung wiederverwendet werden.
Text: ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG
Zur VerpackungslösungDie Verpackung dient einem nachhaltigen Smartphone-Kreislauf, den die Deutsche Telekom für Gebrauchtgeräte entwickelt hat. Einen wesentlichen Bestandteil des Smartphone-Kreislaufes stellt eine neuartige Naturverpackung reinpapier® dar, denn diese ist aus 100% ökologischen Rohstoffen hergestellt. Die Verpackungsmarke reinpapier® ist ein innovativer Mix aus Stärke, pflanzlichen Zellulosefasern und Wasser. Das verwendete Rohmaterial von reinpapier® hat keinerlei chemischen Inhaltstoffe und wird außerdem CO2-neutral mittels Werkzeugtechnik hergestellt.
Die Verpackung selbst ist der Form eines Smartphones nachempfunden und die beiden edel bedruckten Verpackungsschalen vermitteln durch die natürliche Farbe und mittels eingearbeiteten Blattstrukturen in den Sichtflächen einen ökologisch wertigen Gesamteindruck. Löst der Kunde die Banderole ab, findet er neben einem übersichtlichen Einlegeprospekt das erneuerte Smartphone. Hierbei wird gezielt auf die gewöhnlich verwendeten Gerätefolien verzichtet. Die samtartige Papieroberfläche einer reinpapier®-Verpackung ist so weich, dass sie keinerlei Oberflächenkratzer auf dem Packgut hinterlässt. Die Verpackungen sind am Nutzungsende vollständig recyclebar, kompostierbar bzw. biologisch abbaubar.
Text: DE-PACK GmbH & Co. KG
Zur VerpackungslösungDiese OutNature-Verpackung besteht aus mindestens 40% Silphie-Faser, die ihr Einsatzgebiet bei sensiblen Produkten hat, wie z.B. Obst und Gemüse. Die Fasern werden aus der Energiepflanze Durchwachsene Silphie gewonnen und stellen einen nachwachsenden, regional angebauten Rohstoff als Alternative zu herkömmlichen Baumholz-Frischfasern dar. Die Verpackung kommt ohne maschinelle Klebungen aus und bietet durch das eingesetzte Silphie-Papier maximale Festigkeit und Stabilität bei gleichzeitig geringem Materialverbrauch. Aufgrund der rechteckigen Form und der damit verbundenen Stapelfähigkeit kann diese Verpackung bei der industriellen Transportkette gut eingesetzt werden. Der Prototyp ist aus 250g/qm Silphie-Papier hergestellt, unterschiedliche Grammaturen je nach Anforderung der Verpackung sind möglich. Silphie-Papier eignet sich für eine Vielzahl von kundenindividuellen Endanwendungen - ob als Schale, Faltschachtel, Etikett, Banderole oder Wellpapp-Liner.
Text: OutNature GmbH
Zur WebsiteGREENGOLD® ist der Rohstoff, der Altpapier und Zellstoff ablöst. Dieser wird gewonnen aus einer Biogasanlage und ist der „Reststoff“ des Prozesses zur Gas und Stromerzeugung, in unserem Fall Gärrest. Hierbei werden die kostbaren Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen aus dem letzten „Abfall“ der Biogasanlage gewonnen und technologisch so weiterverarbeitet, dass Faserformprodukte durch die PAPACKS Produktion daraus entstehen. Vorteile: Einsparungen von C02-Verbrauch und Ressourcen, Abfallvermeidung, Plastikeinsparung, kompostierbar, recyclingfähig, wiederverwertbar. GREENGOLD® schont unseren Waldbestand, da keine Bäume gefällt werden für die Papier- und Faserindustrie zur Herstellung von z.B. Verpackungen. GREENGOLD® hat ein einzigartiges natürliches Erscheinungsbild, ist 100% recyclefähig, zu 100 % kompostierbar und kann zu 100% in bestehende Recyclingkreisläufe, wie dem Altpapier integriert werden. Anwendungsbereiche sind z.B. Industrietrays für Logistik und Transportsicherung, Produktverpackungen als Inlay zum Produktschutz sowie zahlreiche weitere Möglichkeiten.
Text: PAPACKS SALES GmbH
Zur Verpackungslösung