Deutscher Nachhaltigkeitspreis Gesundheit

FAQs

Allgemein

Im Rahmen des neuen Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit werden Vorreiter der Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen ausgezeichnet.

Es sollen die wichtigen Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Nachhaltigkeit durch gute Beispiele in den Fokus der betreffenden Branchen, von Politik, Medien und einer breiteren Öffentlichkeit setzen und dadurch die nachhaltige Transformation des Gesundheitssektors befördern. Der neue DNP Gesundheit will vorbildliche Beiträge zum nachhaltigen Wandel würdigen, zum Nachmachen anregen und Akteur:innen im Gesundheitswesen zugleich aktivieren, als Multiplikator:innen zu einer schnelleren Transformation des Sektors beizutragen.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Gesundheit wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Partner BARMER und der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen vergeben. Die konzeptionelle Arbeit und das Assessment der eingereichten Bewerbungen erfolgt mit Unterstützung der Berliner Konzeptagentur und Denkboutique „Die BrückenKöpfe“.

Der Sieger erhält im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises einen Award, die „Preiskugel”, die das Logo des Deutschen Nachhaltigkeitspreises symbolisiert. Die anderen Finalisten erhalten eine Urkunde. Es kann ein Siegel lizensiert werden, um den Wettbewerbserfolg im Rahmen der Nutzungsbedingungen intern und extern zu kommunizieren.

Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Tel: 0211 / 5504 5510
Fax: 0211 / 5504 5505
E-Mail: buero@nachhaltigkeitspreis.de

Bewerbung

Bewerben können sich Stationäre Versorger, z. B. Krankenhäuser, Pflegeheime, Rehakliniken aller Trägerarten, Ambulante Versorger, z. B. Pflegedienste, Arzt- und Therapiepraxen, Apotheken, Akteure im Bereich Prävention, Arbeits- und Patientenschutz, z. B. Kranken-, Renten-, Unfallversicherungen, Berufsgenossenschaften, Produzenten, z.B. Pharmazeutische Industrie, Zulieferer im Gesundheitswesen, Technologieunternehmen der Gesundheits-/Medizin-/Präventionsbranche, Patientenvertretungen, Selbsthilfegruppen , Zivilgesellschaft / Verbände, Wissenschaft / Forschung / Ausbildung, Medien / Journalist:innen, Kommunen und Verwaltung.

Eingereicht werden können Initiativen und Projekte, die durch die Entwicklung von innovativen Versorgungslösungen, Produkten, Kooperationen o.ä. zu mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen beitragen. Voraussetzung ist, dass die Lösung bereits erprobt bzw. eingesetzt wurde, oder sich mindestens im Stadium eines Pilotprojektes oder einer Studie befindet.

Zur Teilnahme am Wettbewerb um den DNP Gesundheit stellen Sie über unseren Online-Fragebogen Ihr Projekt vor und reichen eine Bewerbung ein. Zuvor können Sie den Fragenkatalog als PDF einsehen und über eine Teilnahme entscheiden. Sie sind zum Wettbewerb angemeldet, sobald Sie Ihre Teilnahmedaten angegeben und den Teilnahmebedingungen zugestimmt haben.

Bitte beachten Sie dafür die downloadbaren Vorlagen im geschützten Bereich. Wenn Sie nach dem Upload Ihrer Dokumente unter „Einreichung“ auf „Versenden“ klicken, übermitteln Sie Ihre Bewerbung an das Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis.

Die Bewerbungsphase 2025 endet am 30. Mai.

Die Teilnahme zum Wettbewerb ist im Jahr 2025 wieder kostenfrei.

Ja. Die Projekte müssen jedoch separat eingereicht werden.

Bewerbungsprozess

Die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb um den DNP erfolgt über ein Online-System. Aus Datenschutzgründen ist dieser Bereich nur durch eine individuelle Registrierung zugänglich.

Wenn Sie Ihre Teilnahmedaten angegeben und sich verbindlich angemeldet haben, nehmen Sie am Wettbewerb teil.

Die Bewerbungen werden durch ein Expertenteam des Assessmentpartners „Die BrückenKöpfe“ ausgewertet. Auf Basis dieser Auswertung werden im Sommer die Nominierten ermittelt. Über die Finalisten und den Sieger entscheidet die Jury des DNP Gesundheit im Herbst.

Die Teilnehmer werden voraussichtlich Anfang/Mitte August darüber informiert, ob sie nominiert wurden. Im Herbst werden die Finalisten informiert. Die Bekanntgabe des Siegers erfolgt erst im Rahmen der Preisverleihung Anfang Dezember 2025 im Düsseldorfer MARITIM Hotel.

Nein, nur die Nominierten, Finalisten und Sieger werden bekanntgegeben.

Der Sieger erhält die Auszeichnung im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages Anfang Dezember 2025 im MARITIM Hotel Düsseldorf (Maritim-Platz 1, 40468 Düsseldorf).

Registrierung/Login/Zugangscode

Überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner, eventuell ist die E-Mail dort gelandet. Falls dies nicht der Fall ist, kontaktieren Sie bitte das Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis unter 0211 / 5504 5510 oder buero@nachhaltigkeitspreis.de.

Sie können auf der Startseite von der Webseite des Online-Systems das Passwort zurücksetzen und ein neues anfordern.

Datenschutz

Alle im Rahmen Ihrer Bewerbung gemachten Angaben werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nur von einem kleinen Kreis von Mitarbeitenden innerhalb des Büros DNP, der BARMER, der „Die BrückenKöpfe“ GmbH, der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen sowie der Jury des DNP Gesundheit eingesehen. Alle Beteiligten werden vertraglich zu Stillschweigen verpflichtet. Teilnehmende werden nur im Falle einer Nominierung bzw. Auszeichnung veröffentlicht.

Rechtsweg

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.