Transformation schneller umsetzen

Internationaler
Deutscher
Nachhaltig­keitspreis.

Unternehmenskooperationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen und Verantwortung an ihren Lieferketten übernehmen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030.

Unternehmen für die Agenda 2030.

Unternehmenspartnerschaften auf Augenhöhe.

Es wurden in Deutschland ansässige Unternehmen/Institutionen ausgezeichnet, die zusammen mit einem Partnerunternehmen aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland durch Umwelt- und Effizienztechnologien zur Umsetzung der Agenda 2030 beitragen. Ziel des Preises ist es, Beispiele für besonders erfolgreiche Partnerschaften mit Vorbildcharakter

zu identifi­zieren, die einen Beitrag zur erforderlichen Transformation zu nachhaltigerem Leben und Wirtschaften leisten. Diese Partnerschaften sollen gewürdigt, in den Fokus einer breiteren Öffentlichkeit gesetzt und als Good Practices anderen Unternehmen in Deutschland und weltweit vorgestellt werden.

Großer Auftritt für die Besten.

Die erfolgreichen Konzepte der Transformation verdienen gerade jetzt Aufmerksamkeit, den Finalisten gebührt Wertschätzung. Die Sieger erhalten ihre Auszeichnungen vor Gästen aus Unternehmen, Kommunen, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft. Es ist ihr Abend im Zeichen des Respekts für die unterschiedlichen Wege zum selben Ziel.

Diese Jury hat in 2024 entschieden.

Eine unabhängige Jury entscheidet über die Finalisten und Sieger auf Basis der Juryunterlagen, persönlicher Expertise der Jurymitglieder, sowie von Erkenntnissen der durch sie repräsentierten Stakeholdergruppen. Dies waren die Juror:innen 2024:

Dr. Günther Bachmann

Leiter der Jury, früherer Generalsekretär des Rats für Nachhaltige Entwicklung

Prof. Dr. Julia Hartmann

Professorin für Management und Nachhaltigkeit an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Dr. Axel Berger

Deputy Director, IDOS

Nanda Bergstein

Chief Sustainability Officer, camm solutions

Xaver Kitzinger

Co-Founder, Kaffeekoop GmbH

Ricarda-Marie Pomper

Head of Corporate Social Responsibility, Wilo

Vier gute Gründe mitzumachen.

Vorbildfunktion

Die Finalisten und Sieger fördern mit ihrem guten Beispiel die Entwicklungszusammen- arbeit zur Umsetzung der Agenda 2030.

Netzwerk

Die Sieger sind Bühnenakteure der Preisverleihung, die jährlich in Düsseldorf stattfindet.

Kommunikation

Die Finalisten und Sieger haben die Möglichkeit, das Siegel des DNP zu lizensieren, um ihren Erfolg zu kommunizieren. 

Preis

Die Sieger werden bei der Verleihung des DNP in Düsseldorf bekannt gegeben.

Alle bisherigen Preisträger.

Im siebten Jahr belohnt und motiviert der Erfolg beim DNP die teilnehmenden Unternehmen in Deutschland und im Globalen Süden. Nominierung, Finalteilnahme und Auszeichnung treiben die Unternehmen voran. Die erfolgreichen Teilnehmenden profitieren durch die Berichterstattung der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und die Resonanz in den Medien.