4. und 5. Dezember 2025

18. Deutscher Nachhaltig­keitspreis

Nachhaltigkeit im Stresstest –
wer hält Kurs?

Globale Krisen setzen die Transformation unter Druck. Doch einige Unternehmen zeigen: Wandel ist machbar und wirtschaftlich tragfähig. Der DNP zeichnet die Vorreiter aus – mit neuen Bewertungsprozessen und einer stärkeren Bühne für die Besten.

Die Wirtschaft erlebt eine Zeit großer Unsicherheit. Der Klimaschutz wird zunehmend infrage gestellt. Nachhaltige Lösungen kämpfen um Priorität. Unternehmen, die mutig vorangehen, setzen starke Impulse für ihre Branche und die Gesellschaft. Sie gestalten den Wandel trotz Widerständen und übernehmen Verantwortung für ihre Branche und die Gesellschaft. Ihr Engagement verdient Sichtbarkeit und Anerkennung. 

Mit neuen Prozessen und Verleihungsformaten rückt der Deutsche Nachhaltigkeitspreis diese Vorreiter ins Rampenlicht und verstärkt die Dynamik der Transformation. Die Wettbewerbe um den 18. DNP starten am 1. März 2025.

Der DNP Unternehmen zeichnet die führenden Akteure in den Branchen der deutschen Wirtschaft aus. Der DNP Produkte prämiert herausragende Innovationen mit messbarer Wirkung in den Transformationsfeldern. Um den DNP Gesundheit können sich die Pioniere eines nachhaltigeren Gesundheitswesens bewerben.  

Am 4. und 5. Dezember 2025 bringt #DNP18 im MARITIM Hotel Düsseldorf die besten Köpfe der nachhaltigen Transformation zusammen. Der Kongress bietet eine neue Bühne für die Strategien der Sieger, kontroverse Debatten und den Austausch mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Preisverleihungen am Abendwürdigen die herausragenden Leistungen der Sieger und machen ihre Erfolge einem breiten Publikum sichtbar.

Zum DNP Unternehmen
Zum DNP Produkte

Der DNP von innen.

Mehr Kommunikation zur Methodik, veränderte Juryprozesse und ein transparenteres Scoring – das sind einige der Weiterentwicklungen beim 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Alles Wissenswerte zum Regelwerk des DNP und zur Governance finden Sie in einem zusammenhängenden Dokument:

100 Vorreiter der Transformation.

Mehr denn je kommt es auf Unternehmen an, die in schwierigen Zeiten auf Transformationskurs bleiben und in ihren Branchen voran gehen. Ihre Rolle wird wichtiger, ihre Verantwortung größer. Der DNP gibt den Besten unter ihnen am 4. und 5. Dezember 2025 seine Bühne.

Gesucht: Deutschlands nachhaltigste Produkte.

Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern mutige und wirksame Lösungen. Ab sofort können Unternehmen und Designer:innen nachhaltige Produkte, Dienstleistungen oder Projekte für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Produkte einreichen. Herausragende Innovationen, die in den Transformationsfeldern Klima, Ressourcen, Natur, Wertschöpfungskette und Gesellschaft messbare Wirkung entfalten, werden am 4. Dezember 2025 prämiert.

DNP erneut Nr. 1 unter den Nachhaltigkeitsawards.

Die Universität Hohenheim stellte die Nachfolgestudie zu ihrer Erhebung aus dem Jahr 2017 vor, aus der der DNP als bekanntester und von den Unternehmen begehrtester Preis hervorgegangen war. Auch in der neuen Untersuchung zum „Bedeutungswandel von Nachhaltigkeitsawards“ – gefördert von der Bundesstiftung Umwelt – steht der DNP als bekanntester und einer der drei glaubwürdigsten unter 141 Nachhaltigkeitsawards auf Platz 1.

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Gesundheit setzt die wichtige Verbindung zwischen Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Fokus. Ab sofort können beispielhafte Maßnahmen und Lösungen in drei Kategorien eingereicht werden.

Der Preis wird in Zusammenarbeit mit der BARMER und der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen vergeben. 

Vorreiter des Wandels gesucht

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur zeigt, wie sich der Bausektor wandelt. Bereits zum 13. Mal werden Gebäude ausgezeichnet, die innovative Lösungen mit gestalterischer Exzellenz und nachhaltiger Wirkung vereinen.
Gemeinsam mit führenden Akteur:innen der Architekturbranche prämiert der Preis herausragende Projekte, die die Zukunft des Bauens neu definieren.

Rekordbesuch beim
Deutschen Nachhaltigkeitstag 2024.

Knapp 3.000 Gäste kamen zum zweitägigen Kongress
und zu den beiden Preisverleihungen nach Düsseldorf.

Der 17. Deutsche Nachhaltigkeitstag fand mit Rekordbeteiligung statt. Knapp 3.000 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft kamen, um die besten Beispiele für gelingende Transformation zu würdigen. 20 Programmpunkte in fünf Locations lieferten das „große Bild“ und differenzierte Vertiefungen zu den wichtigsten Themen der Transformation. Die Networking-Möglichkeiten machten jeden Teilnehmenden zu einem Teil der Debatte.

Kurz-Video Kongress

U.a. Bundesminister Klara Geywitz und Prof. Karl Lauterbach, Staatsministerin Claudia Roth, Staatssekretär Mahmut Özdemir (BMI) und EU-Vizeparlamentspräsidentin Dr. Katarina Barley würdigten die Unternehmen und Institutionen – unter ihnen die UEFA Euro24 und das Veranstaltungsprojekt „Labor Tempelhof“.

Kurz-Video Verleihung 28.11.2024
Kurz-Video Verleihung 29.11.2024

Das digitale Magazin des DNP steht für einzigartige Einsichten in zentrale Nachhaltigkeitsthemen. Erfahren Sie mehr über die 100 Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2024 und ihre Strategien und Projekte, gewinnen Sie neue Perspektiven auf zentrale Nachhaltigkeitsfragen in Gesellschaft, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Sport und Architektur und lernen Sie die Vordenker und Taktgeber der Transformation aus dem DNP-Netzwerk kennen.