Mit mehreren Wettbewerben und 3.000 Gästen zu den Abschlussveranstaltungen ist er der umfassendste Preis seiner Art in Europa. Die Auszeichnung orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den wesentlichen Transformationsfeldern wie Klima, Biodiversität, Ressourcen, Lieferkette und Gesellschaft.
Der DNP wird im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages verliehen, der sich seit 2008 zum führenden Kongress zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt hat. Die Veranstaltung mit mehr als 150 Referent:innen vernetzt die relevanten Stakeholder und lässt sie gegenseitig an Erfahrungen teilhaben.
Das Ziel des DNP ist in der Satzung des Stiftungsvereins festgelegt. Es geht um die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung durch die unabhängige, objektive Vergabe einer Auszeichnung für Nachhaltigkeit, die aufgrund anspruchsvoller Assessments, eines diskursiv organisierten Knowhow-Transfers und einer öffentlichkeitsrelevanten Verleihung wirksame Beiträge zur Transformation leistet. Nachvollziehbare Prozesse und ein datenschutzkonformer Blick auf die Ergebnisse sollen Unternehmen und anderen Organisationen helfen, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu verbessern.