2024 zeichnet der DNP zum zweiten Mal die Vorbilder der Nachhaltigkeit im Sport aus. Mit den besten Beispielen will der Preis die weitere Entwicklung der Nachhaltigkeitsidee in Sport, Sportöffentlichkeit und Sportindustrie fördern.
Sportverbände und -vereine
Amateur- und Profisegment
Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS)
Das Projekt ticket2nature bietet außerschulische Lernorte für Kinder und Jugendliche, schafft Berührungspunkte mit Natur und Umwelt und vermittelt spielerisch Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung. In speziell konzipierten mehrtägigen Sommer- und Wintercamps können Schulklassen Sport-, Natur- und Gruppenerfahrungen sammeln und sich intensiv mit dem Einfluss ihres Handelns auf ihr Umfeld auseinandersetzen. Im Sinne einer transformativen Bildung besitzt das Projekt einen ganzheitlichen Ansatz und vermittelt ein Verständnis für ökonomische, ökologische und soziale Beziehungen zwischen dem Menschen, seinen Aktivitäten und den Anforderungen an Natur- und Umweltschutz. Das Projekt fußt auf der Überzeugung, dass bereits einfache Naturerlebnisse Impulse für nachhaltigeres Handeln sind, indem sie Kindern den Wert der Natur und praktisches Wissen zur Bedeutung natürlicher Ressourcen vermitteln. Das Spielen und Bewegen in der Natur sensibilisiert für die Schönheit und den Reichtum dieser und fördert gleichzeitig die Gesundheit sowie die motorische und intellektuelle Entwicklung. Langjährig ausgebildete Studierende schaffen als Teamer eine aktivierende Lernumgebung und transformative Forschung gewährleistet ein wissenschaftliches Fundament und fortlaufende Evaluation des Projektes. Durch gesamthafte Bereitstellung von Bekleidung und Ausrüstung sowie geringe finanzielle Beträge wird allen Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen der Zugang zu Naturerlebnissen ermöglicht.
Ganz konkret positionieren wir Vorwärts Spoho 98 als innovativen und nachhaltigen Fußballverein in Köln und verankern das Thema Nachhaltigkeit in der Vereins-DNA. Dabei möchten wir weitere Vereine/Verbände motivieren das Thema gemeinsam anzugehen. Wir setzen nachhaltige und faire Beschaffung konsequent in allen Bereichen im Verein um. Teamwear/Fanshop, das Trainingsmaterial, der Gastrobereich aber auch ökologische Aspekte, wie Transport und Verkehr, regenerative Energiegewinnung, Abfall, soziales Wirken - alles verfolgt eine nachhaltige und zukunftorientierte Linie. Das bedeutet konkret: der Verein und alle dazugehörigen Mitglieder denken und handeln im Vereinskontext bewusst, fair und nachhaltig. Wir möchten mit unserem Projekt sichtbar machen, dass es möglich ist, Nachhaltigkeit und fairen Handel im Verein als zentrale, konzeptionelle Säule zu etablieren. Der partizipative Ansatz stärkt die Gemeinschaft, kreiert Selbstwirksamkeit und empowert die jungen und erwachsenen Mitglieder gleichermaßen.
Die AG setzt sich aus ca. 30 Spieler:innen, Eltern und Freund:innen des Vereins zusammen, die in 6 Arbeitsgruppen organisiert sind: Gastronomie, Platzanlage, Material/Ausstattung, Soziales Engagement, Zertifizierung, Prozesssteuerung. Im Rahmen der AG konnten konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Im Mai 2022 wurden wir vom TÜV Rheinland als deutschlandweit 2. Amateurverein auf Nachhaltigkeit nach dem ZNU Standard zertifiziert, was uns in unserem Handeln bestärkt.
2016 hat der Deutsche Hockey-Bund e.V. (DHB) begonnen, Angebote zur Inklusion im Hockey zu entwickeln, um Hockey-Landesverbände und Vereine für das Thema zu sensibilisieren und praktische Umsetzungsschritte zu fördern. Lehrgänge dienten als Grundlage für sportpraktisches Wissen, während ein jährliches Engagierten-Treffen den Austausch unterstützte.
Seitdem wurden 18 Specialhockey-Angebote entwickelt, die Menschen mit geistiger Behinderung (MmgB) ermöglichen, als Teil der Hockeygemeinschaft Hockey zu spielen.
Aufgrund dieser positiven Entwicklungen geht der DHB weitere Schritte hin zur Inklusion und fördert die Teilhabe. Bildungsinitiativen wie das Unified Schiedsrichter Programm, die Coach Special Ausbildung und das Specialhockey Symposium für und mit MmgB fördern das gemeinsame Lernen und die Gleichstellung.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausbau des Netzwerks. Das Engagierten-Treffen hat sich zu einem Symposium mit breiterer Zielgruppe entwickelt. Hier findet mittlerweile Kompetenzvermittlung zusammen mit MmgB statt.
Die Kooperation mit Special Olympics Deutschland (SOD) und die internationale Anerkennung durch EuroHockey und den Welthockeyverband (FIH) verstärken die nachhaltigen Entwicklungsschritte.
Der DHB legt Wert auf eine nachhaltige Weiterentwicklung mit Fokus auf Gleichstellung, Engagement, Teilhabe und Empowerment. Mit der im Sport spürbaren Kraft der Gemeinschaft soll eine inklusive Hockeyfamilie geschaffen werden, die jedem die Möglichkeit gibt, Teil davon zu sein.
Wir bei Hannover 96 glauben, dass sich mehr Menschen sozial engagieren würden, wenn dies niedrigschwellig, an mehreren Orten und praktisch im Vorbeigehen möglich ist.
Gutes tun an jeder Ecke - das ist möglich in einem Social Kiosk. Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen und können an nachhaltigen Projekten von Hannover 96 aktiv teilhaben. Gleichzeitig können sich Menschen in wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten mit kostenlosem Wasser sowie Hygieneartikeln eindecken.
Mit über 300 Buden ist Hannover eine Kiosk-Hochburg. Wir nutzen diese Infrastruktur, um mehr Engagement für Mitmenschen und die Natur zu fördern.
Das Social Kiosk-Projekt als Aushängeschild für das Engagement von 96 wurde im Jahr 2023 für den ”SPOBIS-Award für Nachhaltigkeit im Sport” nominiert. Solche Nominierungen unterstützen uns dabei, eines unserer Hauptziele zu erreichen: EIne Adaption dieses Konzepts an anderen Standorten in Deutschland, um so einen Mehrwert für möglichst viele Menschen und unsere Umwelt zu generieren.
Der SV Werder Bremen setzt sich aktiv für Fair Play ein beim Thema Geschlechtergerechtigkeit und sorgt durch interne und externe Maßnahmen für einen strukturellen Wandel. Wir sind damit Vorreiter innerhalb der Bundesliga und deutschen Sportwelt. Bei unseren Maßnahmen konzentrieren wir uns auf die Stärkung und den Ausbau des Ökosystems für die Gleichberechtigung und Inklusion von Mädchen und Frauen. Dazu haben wir uns intern ein ambitioniertes Ziel gesetzt und beziehen auf allen Ebenen die unterschiedlichen Perspektiven ein – ob Spieler*innen, Trainer*innen, Mitarbeitende, Fans, Partner, Medien und Verbände.
WIR FÜR KLIMA UND UMWELT - ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT
Die Zukunft kann uns nicht kaltlassen. Es geht um nichts Geringeres als eine der größten globalen Herausforderungen der Menschheit: den Klimawandel aufzuhalten, die biologische Vielfalt zu erhalten und effizient mit unseren Ressourcen umzugehen. Dies geht nur in einer großen gemeinschaftlichen Anstrengung, bei der der Sport die Rolle des Motivators und Vorbilds spielen muss. Der VfL Wolfsburg hat sich diesen Auftrag zu eigen gemacht. Schon im Dezember 2019 bekannte er sich formell zur Sports for Climate Action. Seit 2021 ist der Verein zudem Teilnehmer am Race to Zero der UN und unterstreicht damit seine ambitionierten Klimaziele. 2023 wurde der Club als erster deutscher Fußballverein Teil der globalen Initiative „Sports for Nature“, welche messbare positive Entwicklungen für mehr Biodiversität anschiebt.
Um diesen Auftrag zu erfüllen, arbeitet der VfL Wolfsburg eng mit innovativen Unternehmen und Start-ups zusammen, die ihm helfen, erfolgreich zu sein. So zeigt er einem breiten gesellschaftlichem Publikum die neusten Innovationen. Und dies an jedem Heimspielabend, wenn das LED-Flutlicht den Rasen leuchtend grün erstrahlen lässt, der Fan im Catering den CO2-Fußabdruck eines jeden Produkts nachvollziehen kann oder die Mobilitäts-App nutzt, um nachhaltig zum Spiel anzureisen. Die Beispiele zeigen: Klima- und Umweltschutz kann auch mehr Leistung bedeuten, wenn man als Team die richtigen Lösungen findet.
SUZUKI World Triathlon Championship Series // Deutsche Triathlon Union e.V.
Die SUZUKI World Triathlon Championship Series powered by HAMBURG WASSER finden vom 13.-14. Juli 2024 in Hamburg statt. Neben dem internationalen Eliterennen nehmen ca. 7500 Altersklassen Athleten am Event über die Sprint- oder Kurzdistanz teil.
Zu der Reihe von Nachhaltigkeitsinitiativen und –maßnahmen, mit denen das Event in Hamburg zeigen soll, wie Triathlon-Veranstaltungen ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortungsvoll umgesetzt werden können, zählen unter anderem:
• Verantwortungsbewusstes Ressourcenmanagement: Die Veranstaltung wird möglichst energieeffizient durchgeführt. Es wird fast ausschließlich zertifizierter Ökostrom bezogen. Darüber hinaus wird der anfallende Energiebedarf ermittelt und eine CO2-Ausgangsbilanz aufgestellt, um Potenziale für Einsparungen zu identifizieren.
• Abfallmanagement: Es wird angestrebt, nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Lösungen für die Veranstaltungsinfrastruktur zu verwenden. Dies umfasst die Verwendung von recycelbaren oder wiederverwendbaren Materialien sowie die Reduzierung des Einsatzes von Einwegprodukten.
• Öffentlicher Nahverkehr: Eine Kooperation mit dem Hamburger Verkehrsbund (HVV) ermöglicht für alle Kampfrichtenden sowie allen Organisationsmitgliedern freie Fahrt im gesamten Stadtgebiet.
• Catering: Es wurde ein Kriterienkatalog für Standbetreibende erstellt, um Nachhaltigkeit zu fördern. So besteht unter anderem das Speisenangebot zu mindestens 30% aus vegetarischen und mindestens 15% aus veganen Gerichten.
Turnfest Leipzig 2025 // Verein Deutsche Turnfeste e.V. /DTB – Deutscher Turner-Bund e.V.
Im Sinne seiner originären Ziele, zu denen die Stärkung des Vereinswesens, nachhaltiges Handeln und die Förderung des Ehrenamtes gehören, hat das Deutsche Turnfest Leipzig 2025 ein Konzept erarbeitet, das mit verschiedenen Maßnahmen über einen Zeitraum von 1 1/2 Jahren positive Entwicklungen im Transformationsfeld Gesellschaft langfristig fördert. Das Organisationskomitee setzt auf einen Dreiklang aus Maßnahmen im Vorfeld und während des Events, die inhaltlich miteinander verzahnt sind: Ab Nov. 2023 wurde ein umfangreiches Programm zur Stärkung des Ehrenamtes in Vereinen aufgesetzt, das engagierten Menschen in ganz Deutschland einen Wissenstransfer und Handlungsansätze bietet, um ihre Vereine zukunftsorientierter aufzustellen. Parallel dazu wurde ein Event-Programm entwickelt, mit dem das Turnfest als größte Breitensportveranstaltung der Welt seiner gesellschaftlichen Verantwortung explizit gerecht wird. Teilhabe für ALLE wird nicht nur großgeschrieben, sondern mit hunderten Angeboten für Jung und Alt auch gelebt! Bis zu 750.000 Menschen werden vor Ort von den Angeboten profitieren, gemeinsam Sport treiben und Impulse für einen gesünderen Lebensstil mit in ihre Heimat tragen. Um auch übergreifend für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, bietet als dritter Baustein der „Sustainability Park“ im Herzen Leipzigs ein interaktives Portfolio, das informiert, zum Ausprobieren einlädt und dazu motiviert, sich intensiver mit einem nachhaltigen Lebensstil auseinanderzusetzen.
Mit dem Projekt ”Leitungswasser im Sportverein” möchten wir Leitungswasser zum Durstlöscher Nummer 1 im Sportverein machen. Damit tragen wir dazu bei, Nachhaltigkeit im Sportverein in die Umsetzung zu bringen und gesundes Trinken zu fördern.
Das Image der Textilproduktion ist eher negativ geprägt. Textile Lieferketten sind teilweise sehr unübersichtlich und die Arbeitsbedingungen und Umweltstandards stehen häufig in der Kritik. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern kennt Löffler alle Lieferanten, von denen sie ihre Komponenten (wie z.B.: Strickgarn, Nähgarn, Stoff, Zip, Knöpfe, etc.) bezieht. Für Stakeholder außerhalb des Unternehmens war dies bisher jedoch nicht ersichtlich und nachvollziehbar.
Unser Ziel ist es, die Verantwortung, die wir in unseren Lieferketten übernehmen – sei es in sozialer Hinsicht, bei Umweltthemen, als Wirtschaftspartner oder beim Produkt – weiterzuentwickeln und für Fachhandel und Konsument:innen transparent zu kommunizieren. So können unsere Kund:innen auf transparente und verifizierte Informationen zurückgreifen, sich detailliert über die Herkunft eines Produktes informieren und überprüfen, dass es nachweislich fair und nachhaltig hergestellt wurde.
Teil dieses Projekts ist die Offenlegung der Lieferketten unserer Produkte – von den Garnherstellern unserer eigenen Stoffe, über Zubehör bis zu den jeweiligen Produktionsstätten. Damit wollen wir sichtbar machen, wo und wie Löffler-Bekleidung hergestellt wird. Wir wollen aber auch eine Vorreiterrolle einnehmen und zeigen, dass Textilproduktion nicht immer problematisch sein muss, sondern glaubwürdig und verantwortungsvoll möglich ist.
turfcoach ist eine KI getrieben Software zur nachhaltigen Pflege von Sportplätzen. Dabei kann die Rasenpflege sich ideal am Wetter, der Platznutzung und dem Bodenaufbau ausrichten. Sportvereine sparen damit Ressourcen wie Wasser, Dünger, Strom und verlängern damit zeitgleich die Lebensdauer und erhöhen die Nutzungsstunden des Rasens. Zusätzlich zu den nachhaltigen Einsparungen entsteht dadurch eine sicherere Spielunterlage, welche ein niedrigeres Verletzungsrisiko für Sportler darstellt. Als Grundlage für die KI nutzen wir Schattenmodelle, Messwerte von Sensoren, die Rasensorte, Bodenproben, sowie die vorhandene Infrastruktur im Verein wie Maschinen, Inventar und die Trainingspläne. Optional kann zusätzlich eine lokale Wetterstation installiert werden. Damit können die Vereine jeden Platz gezielt düngen, bewässern und Krankheiten vorgebeugt werden. Insgesamt wird eine vorausschauende Pflege ermöglicht, wodurch Einsparungen von bis zu 30 % der Wasser- und Energiekosten, sowie 20% der Düngermenge pro Platz entstehen. Ausgehend von 200 Litern pro m2 für die Bewässerung des Platzes (je nach Niederschlag), können anhand der Software bis zu 30 % der Wassermenge eingespart werden, welches 428 m3 Wasser pro Platz entspricht. Bei beheizten Rasenplätzen können wiederum Einsparungen von bis zu 500.000 kwH äquivalent zu 200kg CO2 oder auch 200.000€ pro Platz eingespart werden.