1. und 2. Dezember 2022 in Düsseldorf

Das war der
15. Deutsche Nachhaltig­keitspreis.

Der neue Unternehmenspreis.

In diesem Jahr prämiert der DNP in Zusammenarbeit mit dem DIHK und weiteren Partnern aus Politik, Verbänden und Forschung erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen. Am 23. November 2023 zeichnet der DNP mit 100 CEOs das „große Bild“ der Transformation der deutschen Wirtschaft.

Wettbewerbe starten im Frühjahr.

Die Wettbewerbe für das laufende Jahr starten im Frühjahr. Neu dazu kommt ab 2023 die Kategorie Sport, die Methodik des DNP Unternehmen wird überarbeitet. Alle Informationen zu den diesjährigen Bewerbungsphasen aller Wettbewerbe folgen in Kürze auf unseren Kommunikationskanälen.

Die Highlights des 15. DNP.

Wer sind die Vorreiter der Transformation, welches die besten Konzepte für den dringenden nachhaltigen Wandel? Zum 15. Mal wurden am 1. und 2. Dezember 2022 in Düsseldorf im Rahmen modern gestalteter Preisverleihungen die Besten prämiert.

Das war der 15. DNT.

Am 1. und 2. Dezember 2022 diskutierten rund 130 Referent:innen mit den Kongressteilnehmenden die aktuellsten Themen der Nachhaltigkeit wie z.B. Energiesicherheit, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Bauen. Beiträge kamen u.a. von Bundesfinanzminister Christian Lindner, Staatsministerin Sarah Ryglewski und Klaus Müller, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur. Die Sieger des DNP Architektur und NEA wurden im Rahmen des 2. Kongresstages prämiert.

DNP Design zum dritten Mal vergeben.

Am 1. Dezember 2022 wurden zum dritten Mal besonders nachhaltige Produkte, Systeme und Dienstleistungen mit dem DNP Design ausgezeichnet. Die Sieger decken alle Bereiche des Lebens ab und bieten nachhaltige Alternativen. Ehrenpreise gingen an Cradle-to-Cradle-Begründer Prof. Michael Braungart und Topmodel Toni Garrn. Die Band Reiche Söhne und Leslie Clio begleiteten den Abend mit musikalischen Einlagen.

Die Ehrenpreise des Jubiläumsjahres.

Mit Ehrenpreisen wurden beim 15. DNP S.D. Fürst Albert II. von Monaco, Cradle to Cradle-Erfinder Prof. Dr. Michael Braungart, Topmodel und Stifterin Toni Garrn, die französische Sängerin Zaz sowie Sänger und Songwriter Michael Patrick Kelly ausgezeichnet.

Spitzenpolitik zu Gast beim DNP.

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete das festliche Jubiläum am 2. Dezember 2022. Zur abendlichen Verleihung des DNP an die Wettbewerbssieger des letzten Jahres kamen u.a. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher und S.D. Fürst Albert II von Monaco. Schon am Vorabend wurde der DNP Design in ähnlichem Rahmen an Deutschlands führende Gestalter:innen vergeben.

Alle Sieger auf einen Blick.

Das Wettbewerbsjahr 2022 fiel in eine herausfordernde wirtschaftliche Lage. Zahlreiche Unternehmen, Start-ups, Agenturen, Designer:innen und Architekt:innen haben sich dennoch oder gerade deswegen mit ihren mutigen und innovativen Beiträgen für einen nachhaltigen Wandel beworben. Am 1. und 2. Dezember 2022 wurden die Besten in Düsseldorf prämiert.

#DNP15: Das Magazin zur Veranstaltung.

Im Jubiläumsmagazin #DNP15 präsentieren Expert:innen der Nachhaltigkeitsszene aktuelle Trends, führende Unternehmen geben Einblicke in ihre Nachhaltigkeitsstrategien und prominente Köpfe berichten über ihr soziales und ökologisches Engagement. Das Magazin erschien am 2. Dezember 2022 als Beilage in der FAZ und lag beim 15. DNT vor Ort aus.

Was wir gegen Greenwashing tun.

Schönfärben, weglassen, und lügen: Greenwashing ist immer auch ein Angriff auf die Nachhaltigkeit insgesamt. Die Reputation des DNP lebt davon, was wir vor allem in den Auswertungsphase gegen Versuche unternehmen, das Bild zu verfälschen. Unsere Position formulierte Prof. Dr. Günther Bachmann, bis 2020 Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, und Leiter der DNP-Jurysitzungen seit 2008.