Erstmals werden in diesem Jahr mit dem DNP Sport vorbildliche soziale und ökologische Leistungen in der Sportwelt ausgezeichnet. Verbände, Vereine, Kommunen, Unternehmen und Medien können sich bis zum 31. Juli online bewerben. Die Preisverleihung findet am 24. November 2023 in Düsseldorf statt.
Premiere für den Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis, vergeben zusammen mit dem Ko-Initiator Wilo SE: Ausgezeichnet werden Partnerschaften zwischen deutschen Unternehmen/Institutionen und ihren Partnern im Globalen Süden, die vor allem durch Technologietransfer die Nachhaltigkeitsziele der UN fördern. Bewerbungen bis zum 30. Juni!
Der Next Economy Award geht in die neunte Runde. In Zusammenarbeit mit Evonik sind erneut Start-ups gesucht, die den sozialen und ökologischen Wandel hin zur "nächsten", nachhaltigeren Wirtschaft vorantreiben. Bewerbungen können bis zum 16. Juni eingereicht werden.
Zum elften Mal sucht der DNP in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. Beispiele für gelingende Transformation im Bausektor. Nachhaltige Projekte können bis zum 2. Juni 2023 eingereicht werden. Der Sieger wird beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag am 24. November 2023 in Düsseldorf bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Zum 15. Mal wurden am 1. und 2. Dezember 2022 die Vorreiter der Transformation in Düsseldorf prämiert. Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete die abendliche Preisverleihung mit einer Rede. Ehrenpreise gingen u.a. an S.D. Fürst Albert II. von Monaco, Cradle to Cradle-Erfinder Prof. Dr. Michael Braungart, die französische Sängerin Zaz und Sänger und Songwriter Michael Patrick Kelly.
Am 1. und 2. Dezember 2022 diskutierten rund 130 Referent:innen mit den Kongressteilnehmenden die aktuellsten Themen der Nachhaltigkeit wie z.B. Energiesicherheit, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Bauen. Beiträge kamen u.a. von Bundesfinanzminister Christian Lindner, Staatsministerin Sarah Ryglewski und Klaus Müller, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur. Die Sieger des DNP Architektur und NEA wurden im Rahmen des 2. Kongresstages prämiert.
Am 1. Dezember 2022 wurden zum dritten Mal besonders nachhaltige Produkte, Systeme und Dienstleistungen mit dem DNP Design ausgezeichnet. Die Sieger decken alle Bereiche des Lebens ab und bieten nachhaltige Alternativen. Ehrenpreise gingen an Cradle-to-Cradle-Begründer Prof. Michael Braungart und Topmodel Toni Garrn. Die Band Reiche Söhne und Leslie Clio begleiteten den Abend mit musikalischen Einlagen.
Das Wettbewerbsjahr 2022 fiel in eine herausfordernde wirtschaftliche Lage. Zahlreiche Unternehmen, Start-ups, Agenturen, Designer:innen und Architekt:innen haben sich dennoch oder gerade deswegen mit ihren mutigen und innovativen Beiträgen für einen nachhaltigen Wandel beworben. Am 1. und 2. Dezember 2022 wurden die Besten in Düsseldorf prämiert.
Im Jubiläumsmagazin #DNP15 präsentieren Expert:innen der Nachhaltigkeitsszene aktuelle Trends, führende Unternehmen geben Einblicke in ihre Nachhaltigkeitsstrategien und prominente Köpfe berichten über ihr soziales und ökologisches Engagement. Das Magazin erschien am 2. Dezember 2022 als Beilage in der FAZ und lag beim 15. DNT vor Ort aus.
Schönfärben, weglassen, und lügen: Greenwashing ist immer auch ein Angriff auf die Nachhaltigkeit insgesamt. Die Reputation des DNP lebt davon, was wir vor allem in den Auswertungsphase gegen Versuche unternehmen, das Bild zu verfälschen. Unsere Position formulierte Prof. Dr. Günther Bachmann, bis 2020 Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, und Leiter der DNP-Jurysitzungen seit 2008.