Unter einem Birnbaum in seinem Garten fertigt Heinz Hankammer 1966 seine ersten Wasserfilter. In Handarbeit. Alle helfen mit, von den Eltern bis zu den Kindern. Ebenfalls sehr früh dabei: der Umweltschutz. Bereits seit 1992 recycelt BRITA – als erstes Unternehmen der Branche – seine Wasserfilterkartuschen.
Am 23. und 24. November kamen beim 16. DNT – Deutschlands größter Nachhaltigkeitsplattform – erneut die führenden Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Düsseldorf zusammen, um gemeinsam mit den Kongressteilnehmenden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit zu diskutieren.
Bei der abendlichen Verleihung des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 24. November wurden die Sieger der diesjährigen Wettbewerbe vor rund 1.200 Gästen im MARITIM Hotel Düsseldorf geehrt. Sebastian Vettel und die beiden Musik-Acts des Abends Zoe Wees und Culcha Candela erhielten Ehrenpreise.
Am Donnerstagabend, den 23. November, drehte sich im MARITIM Hotel Düsseldorf alles um das „große Bild“ der Transformation in Deutschland. Bei der 16. Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Unternehmen kamen die CEOs und Nachhaltigkeitsverantwortlichen der Sieger- und Finalistenunternehmen zusammen, um ihre Trophäen entgegenzunehmen.
Im Rahmen der 16. Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und der Premiere des DNP Sport wird am Abend des 24. November auch der ISPO Cup auf großer Bühne in Düsseldorf verliehen. Wer die renommierte Auszeichnung erhält, wird erst am Abend selbst bekannt gegeben.
Mit dem aktuellen Heft #DNP16 werden erstmalig die 100 Vorreiter der Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft vorgestellt. Das Magazin ist ab dem 31.10. als digitale Ausgabe verfügbar und lag darüber hinaus als gedruckte Beilage der F.A.Z. bei.
Nelson Müller hält mit seinem Gourmetrestaurant Schote seit 12 Jahren einen Michelin-Stern. Besonders wichtig sind dem Stuttgarter u.a. hochwertige Produkte und Nachhaltigkeit. Bei den abendlichen Verleihungen des 16. DNP am 23. und 24. November 2023 im MARITIM Hotel Düsseldorf wird er mit seinem Menü für kulinarische Highlights sorgen.
Am 16. und 17. September fand der dritte Hackathon des DNP – der Transformathon – in Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit als Hybridevent in Berlin statt. Jetzt stehen die Siegerteams der einzelnen Challenges fest, die ihre Ideen beim 16. DNT am 23. und 24. November in Düsseldorf pitchen und auf den Gesamtsieg hoffen dürfen.
Vom 18. September bis 08. Oktober finden erneut die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung für den Bereich Event.
Ab diesem Jahr zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Bundesinnenministerium erstmalig die Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Sportwelt aus. Bewerbungen können ab sofort bis zum 31. Juli eingereicht werden.
Zum ersten Mal prämiert der Internationale Deutsche Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit dem Ko-Initiator Wilo SE Unternehmenspartnerschaften auf Augenhöhe. Bewerbungen können bis zum 30. Juni eingereicht werden.
2023 betritt der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen Neuland: Erstmals werden Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen gesucht. Neben einer KI-gestützten Internetrecherche durch das Start-up score4more können sich Unternehmen bis zum 19. Mai eigenständig online bewerben.
Deutschlands grünste Gründer:innen können sich ab sofort und bis zum 16. Juni wieder um den Next Economy Award bewerben. Gemeinsam mit Evonik Industries werden Start-ups gesucht, die den ökologischen und sozialen Wandel vorantreiben.
Ab sofort kann DAS NACHHALTIGKEITSBUCH 2023 online über die Webseite des DNP bestellt werden. Nach 15 Jahren Deutscher Nachhaltigkeitspreis schildert es die Meilensteine der Transformation.
Unser Partner Unilever ist ein international führender Konsumgüterhersteller. Das Unternehmen vertreibt in über 190 Ländern Lebensmittel, Körperpflegeprodukte, Waschmittel und Haushaltsreiniger, die jeden Tag von rund 3,4 Milliarden Verbraucher:innen genutzt werden. Unilevers Vision ist es, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Sustainable Business zu sein.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, der faire Umgang mit Menschen in der Wertschöpfungskette oder die Kreislaufwirtschaft: Unternehmerische Nachhaltigkeit umfasst viele Aspekte, die weit über das dominierende Thema Klimawandel hinausgehen.
Wie können Netzwerke wie das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit helfen, die Bauwende zu beschleunigen? Darüber wurde in einem Dialogforum beim diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis diskutiert.
„Wir möchten selbst aktiv einen Beitrag leisten, denn die Natur braucht Menschen, die sich für sie einsetzen." - Katharina Schmitz, Redaktionsleiterin Ressort Natur & Nachhaltigkeit GEO.
Am Abend des 2.12. wurde in Anwesenheit von Deutschlands Spitzenpolitik zum 15. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Neben den Siegern der Wettbewerbe gab es Ehrenpreise für Fürst Albert II. von Monaco, die französische Sängerin Zaz und Musiker Michael Patrick Kelly.
Am Abend des 1.12. wurde zum dritten Mal der Designpreis im Rahmen einer eigenen Preisverleihung verliehen. Neben den 17 prämierten Designlösungen wurden auch zwei Ehrenpreise übergeben. Musikalische Einlagen gab es von der Band Reiche Söhne und Leslie Clio.
Jährlich erscheint pünktlich zum Deutschen Nachhaltigkeitstag das Magazin des DNP. Die neue Ausgabe #DNP15 ist seit dem 1.12. als digitale Ausgabe auf unserer Webseite verfügbar und erschien zudem am 2.12. als gedruckte Beilage in der F.A.Z.
In diesem Jahr hat BRITA die Möglichkeit, den Fachkongress zum 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages (DNT) als Partner mit seinem ganzen Engagement mitzugestalten. Die Partnerschaft unterstreicht BRITAs kontinuierlichen Einsatz für Nachhaltigkeit, gerade jetzt in den besonders herausfordernden Zeiten. Das Unternehmen teilt und unterstützt die Haltung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, dass eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit für unseren Planeten dringend notwendig ist.
Die dramatischen Ereignisse dieser Tage zeigen, wie eng die Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung, geo- und finanzpolitische Auseinandersetzungen verbunden sind.
Sänger und Songwriter Michael Patrick Kelly erhält bei der 15. Preisverleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 2. Dezember in Düsseldorf den Ehrenpreis für sein besonderes soziales Engagement.
Nach der Preisverleihung ist vor den Wettbewerben: Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement prämiert auch in diesem Jahr vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen, Architektur und Forschung. Startups können sich für den Next Economy Award bewerben. Die Preise werden am 3. und 4. Dezember 2020 im Rahmen einer großen Gala in Düsseldorf vergeben.
Nachhaltigkeit ist endlich oben auf der Agenda. Nicht nur, weil die Herausforderungen wachsen - vor allem beim Klimaschutz. Knapp 100 Referentinnen und Referenten lieferten auf dem 12. Deutsche Nachhaltigkeitstag Antworten u. a. zu Klimaschutz, Digitalisierung, neuen Geschäftsmodellen der Nachhaltigkeit, Biodiversität, urbaner Mobilität, Verpackung und globalen Agenda 2030-Kooperationen.
Der Next Economy Award 2020 geht an drei Startups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. Nach Live-Pitches konnten right. based on science, ECOFARIO und ReHub die Expertenjury und das Kongresspublikum von ihren nachhaltigen Geschäftsmodellen überzeugen.
Am 22. November 2019 wurde in Düsseldorf vor 1.200 Gästen der 12. Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert.
Einen Tag vor der Preisverleihung des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreises erhielten Akteure aus Wirtschaft, Kommunen und Forschung den Sonderpreis Digitalisierung. Die Stadtwerke Trier, die Leipziger Verkehrsbetriebe, die Stadt Waiblingen, der BUGA Holzpavillon aus Heilbronn und das Düsseldorfer Startup Retraced wurden für ihre digitalen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit gewürdigt.
Mit der Verleihung des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreises blicken wir auf ein spannendes Jahr zurück: Wer sind die interessantesten Köpfe der Nachhaltigkeit? Welche innovativen Projekte und Ideen werden unsere Zukunft gestalten? Dies und vieles mehr steht in unserer digitalen Ausgabe.