Bewerben können sich Verbände und Vereine, Amateure und Profis, Breiten- und Spitzensport aller Disziplinen, kleine und große Organisationen unter dem Dach des DOSB, Unternehmen der Sport- und Medienindustrie, die sich z.B. mit der Produktion, dem Verkauf und der Vermarktung von Sportartikeln, -ausrüstung, -dienstleistungen, mit Sportberichterstattung, der Herstellung von Sportmedien, der Produktion von Sportveranstaltungen oder der Finanzierung und dem Management von Sportorganisationen befassen und Kommunen, in deren Eigentum z.B. Sportstätten und Vereinsanlagen stehen.
Sie können beim DNP Sport Maßnahmen, Produkte/Produktgruppen, Initiativen und Projekte bzw. Personen in sechs Bereichen vorstellen.
- Sportverbände- und Vereine
- (Groß-)Veranstaltungen, Spieltage und Sportfeste
- Sportstätten und Vereinsanlagen aller Träger
- Sportartikel, Sportgeräte und -kleidung
- Sportmedien und Sportpublikationen
- „Nachhaltigkeitsheldinnen und -helden des Alltags“
Soll die Bewerbung um den DNP statt einzelner Produkte oder Maßnahmen ein gesamtes Unternehmen betreffen, ist sie beim Unternehmenspreis in einer der Branchen einzureichen. Sollte eine Sportstätte oder ein Stadion im Eigentum einer Kommune stehen, kann diese das Projekt einreichen.