Saal Düsseldorf, EG/
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
Der Bau- und Immobiliensektor spielt für die Transformation hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Gesucht sind Pioniere der Bauwende, wie sie der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur auszeichnet, der gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und mit Unterstützung durch Caparol, den Bund Deutscher Architekten, der Bundesarchitektenkammer und der Bundesstiftung Baukultur vergeben wird. Die drei Finalisten in diesem Jahr vereinen Innovation, Nachhaltigkeit und eine hohe architektonische Qualität. Sie geben Antworten, wie der Bausektor den großen Herausforderungen unserer Zeit wirksam begegnen kann. Im besonderen Fokus: der zukunftsgerichtete Umgang mit dem Gebäudebestand. Die Finalisten: die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins in München, das revitalisierte Congress Center Hamburg und die U-Halle in Mannheim. Wer konnte die Jury überzeugen?
Martin Haas, Gründer, haascookzemmrich STUDIO2050
Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführende Vorständin, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
Dr. Andreas Kiesewetter, Head of Public Affairs, DAW SE
Prof. Amandus Samsøe Sattler, Präsident, Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
Und die Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur:
Nanni Grau, Co-Founder, Hütten & Paläste Schönert Grau Architekten Part mbB
Tim Hupe, Geschäftsführer, HUPE FLATAU GmbH
Bernd Leusmann, Geschäftsführer, agn Leusmann
Frank Schönert, Co-Founder, Hütten & Paläste Schönert Grau Architekten Part mbB
Christian Taufenbach, Firmeninhaber, Element A Architekten
Moderation: Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.