Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen

Textilien

Welche Unternehmen und Einrichtungen bewältigen die spezifischen Herausforderungen dieser Branche am besten? Wer leistet wirkungsvolle Beiträge zum Wandel im eigenen Betrieb oder durch Produkte und Dienstleistungen? Wo werden die Chancen der Transformation besonders erfolgreich und beispielhaft genutzt?

Dressfaktor.

Der DNP für die Vorreiter nachhaltiger Herstellung von Textilien, Leder- und alternativen Produkten

Die globale Textilindustrie ist ein entscheidender Faktor der ökologischen und sozialen Transformation. Milliarden Menschen zu kleiden, verschlingt Unmengen an Rohstoffen, Energie, Wasser und Chemie – um 10 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen werden der Textilindustrie zugeordnet. Mehr als 60 Millionen Menschen arbeiten in den textilen Wertschöpfungsketten. Ihre Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten beeinflussen die weltweite soziale und wirtschaftliche Entwicklung markant. Komplexe Lieferketten erschweren Kontrolle und Veränderung: Bis zu 140 Unternehmen sind an der Herstellung eines einfachen Herrenoberhemdes beteiligt, von Baumwollbauern über Webereien und Nähereien bis zu Knopffabrikanten und Transporteuren.

Nur einige der Ansatzpunkte für Transformation: Gute Arbeitsbedingungen mit fairen Löhnen, umweltfreundliche, energieeffiziente Produktion ohne problematische Chemikalien und die Erfüllung von Ökodesign-Anforderungen in möglichst allen Produktgruppen. Außerdem: Bessere Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Reparierbarkeit, Faser-zu-Faser-Recyclingfähigkeit und ein höherer Anteil an biologisch-angebauten bzw. recycelten Fasern. Die Vorreiter der Branche beflügeln die Entwicklung alternativer, biobasierter Materialien und den Wechsel in eine textile Kreislaufwirtschaft.

Direktere Kooperationen und kürzere Lieferketten haben sozialen Impact, weil weniger Geld in Zwischenstufen und mehr bei den Arbeiter:innen landet. Neue kleine Label treten gegen Fast Fashion an: Sie designen selbst, produzieren nah am Markt in Europa und setzen mit hochwertigen Produkten konsequent auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Sie nutzen tierfreie, zirkuläre Materialien, stellen fair her und verkaufen in eigenen Läden sowie online. Innovative Verfahren wie z.B. Lederersatzmaterialien auf Pflanzenbasis oder 3D-Druck von Schuhen heben weitere Nachhaltigkeitspotenziale in der Herstellung.

Die Branche beinhaltet z.B. die Herstellung von Textilien, Leder- und Lederersatzprodukten, Schuhen und Accessoires. Funktionsbekleidung und Tech-Wear sind der Branche „Sportartikel“ zugeordnet. Den DNP für Unternehmen dieser Branche unterstützen neben den Assessmentpartnern PwC und score4more auch der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. und das Magazin textilwirtschaft.

Alles Wissenswerte zum Wettbewerb hier auf einen Blick.

Der Sieger heißt VAUDE.

Die Entscheidung über den Sieger ist gefallen: Die Fachjury hat den renommierten Produzenten für Outdoor-Bekleidung aus Tettnang an die Spitze der nachhaltigen Vorreiter in dieser Branche gewählt.

Die Vorbilder des nachhaltigen Wandels in Deutschland: Die 140 Juror:innen des DNP für Unternehmen haben sich mit Expertise, Augenmaß und Mut für diejenigen Unternehmen entschieden, die aus ihrer Sicht in diesem Jahr die nachhaltige Transformation in ihren Branchen anführen. Ihre Entscheidungen spiegeln erkennbar Breite und Tiefe der Transformation: Mit sehr unterschiedlichen Herausforderungen, Unternehmensgrößen und Kontexten.

VAUDE Sport GmbH & Co. KG hat sich – wie die anderen Sieger des Wettbewerbs – im Finale durchgesetzt, weil das Unternehmen besonders wirksame, beispielhafte Beiträge zur Transformation geleistet, damit Vorbildcharakter erworben und richtige Signale in seine Branche und darüber hinaus gesendet hat. Mit auch nur einem Kandidaten in einem Interessenkonflikt stehende Juror:innen waren in der Entscheidungsrunde gesperrt.

Die Branchenvorreiter auf einen Blick.

Unter den Nominierten und Finalisten des Jahres 2023 finden sich innovative KMUs, transformative Herausforderer und Konzerne im Umbruch.

Die Karte zeigt alle Vorreiter der Transformation in dieser Branche – und bei entsprechender Auswahl auch die Nominierten in anderen Branchen oder ganzen Sektoren.

Sie alle zusammen bilden noch nicht das vollständige Bild, sind aber sicher die größte Gruppe, die bisher in einem Wettbewerb zur nachhaltigen Transformation zusammengestellt wurde.

Diese Fachjury entscheidet.

Die Branchenjury trifft anhand der Unternehmensprofile, Scorings und persönlicher Erfahrungen die Entscheidungen über Branchenvorreiter. Die Juroren sind unabhängig, keinerlei Partikularinteressen verpflichtet und wirken nach klaren Compliance-Regeln mit.

Ninja Müller

Wissenschaftliche Mitarbeiterin CSM der Leuphana Universität Lüneburg

Prof. Dr. Evi Hartmann

Professorin für Betriebswirtschaftslehre Universität Erlangen-Nürnberg

Anne Göbel

Leiterin der Referate CSR und Kreislaufwirtschaft Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V.

Caroline Kraas

Projektmanagerin Mikroplastik WWF

"Innovationen für mehr Nachhaltigkeit gehören zur DNA der mittelständischen Unternehmen der deutschen Textil- und Modeindustrie. Nach einer Umfrage des Gesamtverbandes textil+mode beträgt der Umsatzanteil mit nachhaltigen Produkten bei einem Fünftel der Unternehmen bereits über 50 Prozent. Über 90 Prozent aller befragten Unternehmen planen, ihre nachhaltigen Produktanteile noch weiter auszubauen. Zahlen die zeigen: Wir können Wandel!“  - Ingeborg Neumann, Präsidentin Gesamtverband textil+mode (Foto: Imo)

Recherchepartner score4more.

Recherchepartner des DNP für Unternehmen ist das Berliner Startup score4more. Es hat sich auf das Erstellen differenzierter Nachhaltigkeitsprofile von Unternehmen und deren Bewertung spezialisiert, nachdem die Gründer den DNP zuvor über zehn Jahre begleitet und maßgeblich zur methodischen Fortentwicklung des Unternehmenswettbewerbes beigetragen haben. score4more stellt ab 2023 die digitale Architektur für die Recherche über alle Sektoren und Branchen und die daraus hervorgehenden Unternehmensprofile zur Verfügung.

Unternehmen jeder Größe, ob berichtspflichtig oder nicht, können kostenfrei ihre Profile erstellen und so die Plattform zur Bewerbung um den DNP nutzen. score4more hat auch den branchenspezifischen Scoring-Ansatz entwickelt, der Vergleich- und Bewertbarkeit der Unternehmen ermöglicht. Der DNP nutzt die technologische Plattform von score4more, um im Wettbewerb Tausende von Unternehmen, Maßnahmen und Kennzahlenwerte abzubilden, auszuwerten und über transparente Juryprozesse die Vorreiter der Nachhaltigkeit in Deutschland zu ermitteln.

Zur Website von score4more
Transparenzhinweis