Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen

Unterhaltungselektronik

Welche Unternehmen und Einrichtungen bewältigen die spezifischen Herausforderungen dieser Branche am besten? Wer leistet wirkungsvolle Beiträge zum Wandel im eigenen Betrieb oder durch Produkte und Dienstleistungen? Wo werden die Chancen der Transformation besonders erfolgreich und beispielhaft genutzt?

Green Screen.

Der DNP für Vorreiter nachhaltigerer elektronischer Devices

Smartphones, Flatscreens, Spielekonsolen: Neue Modelle, hochauflösende Bildschirme, schnelleres Streaming und breitere Datenverbindungen treiben die Nachfrage an – auch wenn die alten Geräte noch bestens funktionieren. Mangelnde Reparierbarkeit und vermeintlich geplante Obsoleszenz fördern zusätzlich den Ressourcen- und Energieverbrauch. Und noch gibt es keine verpflichtenden Standards wie z.B. für den Bezug von Rohstoffen aus konfliktfreien Quellen, das Wiederverwenden von gebrauchten Geräten oder für die Überprüfung des Stromverbrauchs während der Nutzung.

Hersteller treiben Nachhaltigkeit voran, indem sie Geräte kreislauffähig designen, Rücknahmesysteme und Dismantle-Roboter entwickeln, mehr recyceltes Material verwenden und intelligente Energiesparfunktionen nutzen. Weiter gilt es, den Materialkreislauf durch wiederholtes Recycling zu schließen. Das ebnet den Weg für Kreislauf-Geschäftsmodelle mit Product-as-a-Servicemodellen. Schließlich gilt es, die Produktion selbst umweltschonend und auf Basis erneuerbarer Energien zu gestalten und die Transportlogistik zu dekarbonisieren.

Die Unterhaltungselektronik-Branche ist eine der meistumkämpften, sich am schnellsten entwickelnden Wirtschaftsbranchen weltweit mit hunderttausenden Arbeitsplätzen in globalisierten Lieferketten. In allen Transformationsfeldern kann sie entscheidende Beiträge leisten. Z.B. wenn sie über Kompressionsverfahren und Energieeffizienz dazu beiträgt, den explodierenden Datenvolumen bei Streaming und 5G-Anwendungen und dem damit verbundenen Energieverbrauch Herr zu werden.

Gleichzeitig ermöglichen Smartphones zahlreiche sinnvolle und klimafreundlichere Geschäftsmodelle z.B. im Ride- und Bikesharing, bei mobilen ÖPNV-Tickets oder auch Handels- und Zahlungsverkehr in Ländern des globalen Südens. Digitale Geräte machen Kreislaufgeschäftsmodelle einfacher.

Die Branche umfasst z.B. die Herstellung von Geräten der Unterhaltungselektronik sowie Smartphones, Spielekonsolen. Den DNP für Unternehmen dieser Branche unterstützt neben den Assessmentpartnern PwC Deutschland und score4more auch das forum Nachhaltig Wirtschaften.

Alles Wissenswerte zum Wettbewerb hier auf einen Blick.

U.a. diese Expert:innen entscheiden.

Derzeit werden die ca. fünfköpfigen Branchenjurys zusammengestellt, die über die Vorreiter entscheiden. Die Juror:innen sind unabhängig, keinerlei Partikularinteressen verpflichtet und wirken nach klaren Compliance-Regeln mit.

Dr. Kai Engel

Partner A.T. Kearney GmbH

Isabel Gomez

Mitglied der Geschäftsleitung Cradle to Cradle NGO

Benjamin Sachs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin CSM Leuphana Universität Lüneburg

Carine Chardon

Bereichsleiterin Consumer beim Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) e.V.

Preisverleihung am 28. November 2024.

Am Donnerstag, dem 28.11.2024, entsteht in Düsseldorf zum zweiten Mal das „große Bild“, eine besondere Momentaufnahme der nachhaltigen Transformation: Die Köpfe der 100 erfolgreichen Branchenvorreiter nehmen ihre Auszeichnungen aus den Händen prominenter Laudator:innen entgegen. Wer den DNP als Vorbild in einem Transformationsfeld erhält, wird bekanntgegeben. Unter den ca. 1.000 Gästen im MARITIM Hotel sind Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Medien. Karten stehen ausschließlich geladenen Gästen zur Verfügung.

Der Sieger 2023 hieß Bang & Olufsen.

2023 hat die Fachjury den dänisch-stämmigen Hersteller für Unterhaltungselektronik an die Spitze der nachhaltigen Vorreiter in dieser Branche gewählt. Bang & Olufsen ist ein dänisches Unternehmen für Unterhaltungselektronik, das sich auf die Herstellung von High-End-Audiosystemen spezialisiert hat. Das Unternehmen will einen Beitrag zur Schaffung einer zirkulären Wirtschaft leisten, indem es neue Standards für die Langlebigkeit und Kreislauffähigkeit von Produkten setzt.

Zeichen des Erfolgs.

Mit dem Siegel des DNP können erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmende ihre Spitzenposition im Feld der Nachhaltigkeit dokumentieren - in Richtung Kund:innen, Lieferant:innen, Medien und Finanzwelt. Das Zeichen des DNP ist eine renommierte externe Anerkennung und macht die Vorreiter:innen erkennbar. Konsument:innen gibt es Orientierung auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen.

Recherchepartner score4more.

Recherchepartner des DNP für Unternehmen ist das Berliner Startup score4more. Es hat sich auf das Erstellen differenzierter Nachhaltigkeitsprofile von Unternehmen und deren Bewertung spezialisiert, nachdem die Gründer den DNP zuvor über zehn Jahre begleitet und maßgeblich zur methodischen Fortentwicklung des Unternehmenswettbewerbes beigetragen haben. score4more stellt ab 2023 die digitale Architektur für die Recherche über alle Sektoren und Branchen und die daraus hervorgehenden Unternehmensprofile zur Verfügung.

Unternehmen jeder Größe, ob berichtspflichtig oder nicht, können kostenfrei ihre Profile erstellen und so die Plattform zur Bewerbung um den DNP nutzen. score4more hat auch den branchenspezifischen Scoring-Ansatz entwickelt, der Vergleich- und Bewertbarkeit der Unternehmen ermöglicht. Der DNP nutzt die technologische Plattform von score4more, um im Wettbewerb Tausende von Unternehmen, Maßnahmen und Kennzahlenwerte abzubilden, auszuwerten und über transparente Juryprozesse die Vorreiter der Nachhaltigkeit in Deutschland zu ermitteln.

Zur Website von score4more
Transparenzhinweis